-
Gesamte Inhalte
2.076 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von v-rtc
-
Hallo, jeder Mitarbeiter hat doch sicher eine interne Nummer (Personalnummer), wie wäre es diese zu nehmen? Grüße
-
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mehr über Gruppenkonzepte in Erfahrung zu bringen und bin unteranderem auf diesen Artikel gestoßen: https://www.faq-o-matic.net/2011/03/07/windows-gruppen-richtig-nutzen/ Nun habe ich aber in unserer Testumgebung folgendes vorgefunden: - Rollengruppen, GPO-Gruppen und alle anderen Gruppen sind universelle Gruppen - In diesen Gruppen sind jedesmal nur Benutzer und keine Gruppen enthalten - Somit sind viele Nutzer in vielen universellen Gruppen Nun meine Frage, so ist das Konzept A-G-DL-P ignoriert worden, oder? Oder gibt es mittlerweile andere Konzepte und das Ganze ist etwas "veraltet"? Ich kann mich noch an den Satz erinnern, Gruppen in Gruppen ist nicht "gut", hatte ich damals aber nicht näher hinterfragt. Vielen Dank vorab. Grüße
-
AD - DNS Einträge aktualisieren sich nicht
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Windows Server Forum
Aktuell ist in der Reverse Zone ein Client 2 mal eingetragen: 09.10.2017 ClientD238 -> DHCP Server Lesen/Schreiben 04.12.2017 ClientD238 -> DHCP Server Vollzugriff/Lesen/Schreiben Das bedeutet, der alte Eintrag wird wohl nie wieder entfernt, aber der Neue passt von den Berechtigungen, oder? Grüße -
Hallo, habe folgende Bücher (neu): 70-246 (Monitoring and Operating a Private Cloud) 70-247 (Configuring and Deploy a Private Cloud) 70-341 (Core Solution Exchange 2013) 70-342 (Advanced Solution Exchange 2013) 70-345 (Designing and Deploying Exchange 2016) Bei Interesse PN. Grüße
-
Vielen Dank allen. Bin schon dabei zu sammeln...
-
VMware VCP Voucher gültig bis 31.03.2018
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Testsoftware & Bücher
Es ist ein VCP Voucher. Denke für beide... hatte Ihn für VCP 6 geordert. Alles weitere gern per PN. -
Hallo zusammen, wir haben das Problem, dass unsere DNS Einträge zum Teil nicht aktualisiert werden und zum anderen, dass ein Client ab und an mehrere Einträge im DNS besitzt. Unsere Umgebung besteht aus folgenden Systemen: 1. Mehrere Standorte 2. Mehrere DCs inkl. DNS 3. Zwei DHCP Server (Failover) pro Standort Wenn ich so einen Eintrag eines Clients anschaue, ist meistens der DHCP Server in dem Sicherheits Tab ersichtlich mit den Rechten "Lesen/Schreiben". Teilweise haben die Einträge aber auch Vollzugriff. Warum die Einträge teilweise so unterschiedlich sind, ist eine gute Frage. Habt Ihr diesen Fall schon mal gehabt? Vielen Dank. Grüße
-
Ich frage deshalb: https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/storage-replica/server-to-server-storage-replication Ist dann aber auch nur auf das Notfallwiederherstellung zurückzuführen, oder?
-
Danke Dir. Wäre Storage Replica eine alternative?
-
Gibt es für FileShares über Standorte noch andere Lösungsansätze seitens MS? Vielen Dank. Grüße
-
Da fehlt dann einfach der Lock wie beim normalen Fileserver, richtig?
-
Vielen Dank für ausführliche Doppelantwort. Wir wollen auf DFS-N&R umstellen, weil wir mehrere Standorte haben und einige Shares auch an mehreren Standorten erreichbar sein sollten. Wenn ich aber jetzt an Projekte oder Abteilungen denke, die sich ein Share teilen, wäre das nach der Erkenntnis ein großer Fehler. Danke! Grüße P.S. Profile sind nicht supported, oder? In unserem Fall wird die Replikation über das WAN (MPLS) gemacht... haben aber bisher nur bestimmte Ordner ausgewählt die repliziert werden.
-
Hallo zusammen, sorry, aber noch mal zu den Dateien die sich eignen... Programme die nur ausgeführt werden sind dort richtig angesiedelt, Dateien (UserHomes, Profile, Word, Excel, etc.) die gleichzeitig bearbeitet werden könnten sind ungeeignet, richtig? Da bleiben nicht mehr viele Anwendungsgebiete übrig?. Die gehören dann auf einen Fileserver der evtl. in den DFS-N eingebunden werden kann, oder? Danke. Grüße
-
Hatten andere auch schon so ein Problem in bezüglich DHCP und DNS?
-
Immer noch zu haben: Biete einen VMware VCP Exam Voucher an. Ist bis 31.03.2018 gültig. Aktuell komme ich nicht dazu, daher gebe ich Ihn ab. Sorry für den zweiten Beitrag. Grüße
-
MCSA 2012 - noch verfügbar oder abgelaufen? Verwirrung bei MS?
v-rtc antwortete auf ein Thema von Geisi1976 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Für mich liest es sich so, dass die alten Titel durch neue ersetzt werden bzw. wurden. Die einzelnen Prüfungen habe ich dort nicht gefunden. Grüße -
MCSA 2012 - noch verfügbar oder abgelaufen? Verwirrung bei MS?
v-rtc antwortete auf ein Thema von Geisi1976 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo, hast Du ein Link dazu? Habe nichts derartiges aktuell gefunden. Grüße -
Hallo, konntest Du das Problem lösen? Grüße
-
Exchange - Loadbalancer AUTH Methoden
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, wir haben die Geräte leider nicht konfiguriert. Es ist L7 aktiv. Danke für die Tipps. Grüße -
Exchange - Loadbalancer AUTH Methoden
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: MS Exchange Forum
Sorry, wusste da fehlt etwas: KEMP -
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage, vielleicht könnt Ihr ja relativ schnell sagen, woran es liegen könnte. Ist Zustand: Wir haben 3 x CAS udn 3 x MB Exchange Server mit 2 Loadbalancern. Problem: Wenn ich mit Telnet eine Mail versenden möchte, bekomme ich über den Loadbalancer folgendes zurück: 250-Mail01.ad.domain.de Hello 250-SIZE 10482823 250-PIPELINING 250-DSN 250-ENHANCEDSTATUSCODES 250-STARTTLS 250-AUTH 250-8BITMIME 250-BINARYMIME 250 CHUNKING Wenn ich direkt auf einen CAS Server gehe, bekomme ich folgendes: 250-Mail01.ad.domain.de Hello 250-SIZE 250-PIPELINING 250-DSN 250-ENHANCEDSTATUSCODES 250-STARTTLS 250-X-ANONYMOUSTLS 250-AUTH NTLM 250-X-EXPS GSSAPI NTLM 250-8BITMIME 250-BINARYMIME 250-CHUNKING 250-XEXCH50 250-XRDST 250 XSHADOW Warum bietet der Weg über den LB das NTLM nicht an. Haben wir hier etwas vergessen? Vielen Dank. Grüße
-
Remotedesktop Verbidnung auf einen DC ohne Domänenadministrator Berechtigung
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Windows Server Forum
Hallo Jan, wir wollten vorerst die Updates "betreut" einspielen, da das ganze noch am Aufbau ist und auch das Thema Updates noch nicht vollends so läuft wie wir es wollen. Applikationen laufen keine, also in der Regel unkritisch. Danke für die interessante Diskussionen. :D Grüße -
Remotedesktop Verbidnung auf einen DC ohne Domänenadministrator Berechtigung
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Windows Server Forum
Hätten das gerne getrennt gehabt, denn das wäre der einzigste Grund bisher Domänenadminrechte zu besitzen und das ist eigentlich schade.Ja, auch wenn man als lokaler Admin dann dazu kommen könnte. Grüße -
Remotedesktop Verbidnung auf einen DC ohne Domänenadministrator Berechtigung
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Windows Server Forum
Wie DocData schon sagte, keiner sollte Domain Admin sein. Daher war der Vater des Gedanken bestimmte Adminuser die keine Domänenadmins sind, dort Zugriff zu gewähren um Wartungsarbeiten durchzuführen. Grüße -
Remotedesktop Verbidnung auf einen DC ohne Domänenadministrator Berechtigung
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Windows Server Forum
Hallo Norbert, das ist schon richtig, der Unterschied ist, dass der andere kein Domänenadmin wäre. So wäre unser Ziel. Ich ignoriere die Vorschläge nicht, ich kann mich nur noch nicht richtig anfreunden damit. Vielen Dank alle. Grüße