Jump to content

v-rtc

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.083
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von v-rtc

  1. Oder wenn Geld keine Rolle spielt Cisco Ironport.
  2. Danke dir! Wow, ok ein Profi :)
  3. @Pitti259 hast Du das Vorgehen aus dem BSI und ISO pamfles Dir erlesen können? Oder gibt es da noch andere gute Werke?
  4. Variante 1 kannte ich nicht. Wir haben die Variante 2 gemacht (Neue Rollengruope), allerdings fehlen noch ein paar alte GPOs bzw. das Skript. Würde adhoc V2 nehmen, aus Unerfahrenheit bezüglich V1.
  5. Danke an alle, da lernen sogar noch andere davon.
  6. Das tut mir trotzdem Leid für Dich.
  7. Hui gefährlich für einen der Verantwortung trägt. Aber er geht ja bald?
  8. Um Gruppen zu verwalten? Oder Abhängigkeit zu anderen Produkten besser zu gestalten?
  9. Guten Abend, folgendes Problem, wir haben Windows 8.1 Clients die zum Test auf einen anderen Hypervisor kopiert. Nach einigen Tagen wird diese kopierte VM heruntergefahren und die alte, die bis dato aus war, wieder aktiviert. Nun habe ich das Problem, dass die Netzwerkkarte das Domänennetzwerk nicht mehr erkennt. Auch die Registry Werte halfen nichts. Musste den Client neu Joinen. Habe irgendwie in Erinnerung, dass so ein parallel Betrieb irgendwie nicht "gut" ist. Könnt Ihr mir noch mal auf die Sprünge helfen? Danke Euch. Grüße
  10. Hallo und Willkommen, was genau möchtest Du erreichen? Grüße
  11. Genau, oder Du lässt die Mailbox normal laufen, aus welchen Gründen auch immer. Genau, der User kann immer nur einzeln berechtigt werden. Zumindest hab ich das so in meinem Skript.
  12. Pro Mailbox.
  13. Hmm, hatte das Office 2016 überlesen. Bei uns alles 2010 muss ich es manuell einstellen, dass es in beiden Ordner liegt oder eben einem. Bei Exchange 2010 war ich der Meinung es liegt an der Server Einstellung.
  14. Hallo, wir machen es auch so. Es gibt ein AD User, der bekommt eine Mailbox und die User bekommen die Berechtigungen. Danach setze ich die Mailboxen auf Shared, welches Du auch später noch nachholen kannst. Was noch zu beachten ist, sind die Gesendet Objekte, die setze ich dann immer auf "SenderandFrom" damit man auch im Postfach die Mails sieht. Grüße
  15. Hallo Johannes, also wir haben den Externen Namen und davor das AD gesetzt. Also AD.meinedomain.xyz . So würde ich es aktuell auch wieder machen. Die .local ist nicht mehr zu empfehlen und würde ich auch aus anderen Gründen (Linux hatte damit mal Probleme usw.) lassen. Grüße
  16. Auch ne Möglichkeit :) Danke fürs Feedback.
  17. Wichtig ist es, dass man eben von einer gesicherten WS (PAW) aus zu den Servern sich verbindet, sonst hat man hier ein leichteres Einfallstor.
  18. Moin, gute Frage. Schon mal versucht einen E-Mail aktivierten Ordner zu erstellen und dann einfach die Adresse bei Weiterleitung eingetragen? Bitte auch das rechtliche bedenken. Grüße
  19. Vielleicht mal nicht technisch, sondern organisatorisch lösen?
  20. Hallo und herzlich Willkommen, kannst Du es ein wenig besser formulieren? Sehr schwer zu verstehen, was genau Du nun möchtest :). Danke. Grüße
  21. Merci
  22. Wie sollte man RDP durchreichen?
  23. Wie sieht das bei universalen Gruppen aus?
  24. Mit Adminrechte gestartet?
×
×
  • Neu erstellen...