Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.564
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dukel

  1. welche Funktionalität schwebt dir denn vor oder in was genau musst du suchen? Hast du vllt zig-hundert IP Netze die über IP-Helper und einen DHCP Server verwaltet werden? Oder wo genau liegt das Problem wegen dem suchen? Weil in einem normalen Arbeitsumfeld ist das ganze normalerweise recht übersichtlich

     

    Eine Funktion wäre ganz nützlich: Übernehmen von einem Rechner, welcher eine lease hat zu einer Feste IP -> Keine Mac Adresse abschreiben mehr.

  2. abend,

     

    sind sie was wert? ...jo sind sie und das sage ich weil ichs in der Praxis erfahren habe..

    Ich bin Elektrotechniker im Bereich Medizintechnik (Techniker für eine dänische Biotechnologiefirma im Bereich Krebsdiagnose ) und habe diesen Job erhalten weil ich von den letzten 5 Bewerbern der einzige war der NACHWEISLICH EDV Kenntnisse besitzt.

    [...]

     

    Nur wenn man als Admin anfangen möchte reichen nachweisliche EDV Kenntnisse nicht aus. Das ist da eine Grundvoraussetzung.

  3. Danke für die nette Antwort. Den Zeitserver habe ich, wie eigentlich allgemein bekannt, unter den Einstellungen für die Uhrzeit geändert. Dort erhalte ich auch die Fehlermeldung. AD wird nicht benutzt.

     

    Was heisst da wie allgemein bekannt? Ich hatte das bisher immer per w32tm gemacht und, wenn ich das richtig weiss, gibts noch die möglichkeit in der Registry das zu ändern.

  4. Danke für eure Antworten!!

    [...]

    gibt es nicht auch lto laufwerke, die über das netzwerk angesteuert werden, also quasi NAS-tape drives? habe bei hp nichts gefunden...

     

    lg,

    mario.

     

    Da suchst du iSCSI.

     

    Der Vorteil davon ist auch, dass man von der Storage / dem SAN LAN Free Backups machen kann.

  5. param([string]$path,[string]$export)
    
    $files = @{}
    
    Get-ChildItem $path -recurse | % {
    $file = $_.FullName
    "Bearbeiten von Datei $file" | write-host
    $filesize = $_.length
    $fileyear = $_.CreationTime | get-date -format "yyyy"
    $filemonth = $_.CreationTime | get-date -format "MM"
    $fileday = $_.CreationTime | get-date -format "dd"
    "Größe: $filesize" | write-host
    "Erstellt: $fileday.$filemonth.$fileyear" | write-host
    if($files.containsKey($fileyear+$filemonth)){
    	$files.set_item($fileyear+$filemonth,$files.get_item($fileyear+$filemonth)+$filesize)
    }else{
    	$files.add($fileyear+$filemonth, $filesize)
    }
    }
    if($export){
    "Datum`tGröße in Byte" | Out-File $export
    $files.Keys | Sort | % {
    	$_.toString()+"`t"+$files.get_item($_).toString()
    } | out-file $export -append
    }else{
    "Ergebnis wird nicht exportiert, da kein Exportverzeichnis angegeben ist" | write-host -ForegroundColor red
    }
    
    

     

    Speichern in z.B. filespermonth.ps1 und ausführen per:

    .\filespermonth.ps1 -path d:\daten -export foo.csv

×
×
  • Neu erstellen...