
Dukel
-
Gesamte Inhalte
11.564 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Dukel
-
-
1. Ich würde schauen, dass ich RPC über HTTP einfach mal zum laufen bekomme.
2. Wenn ich das nicht schaffe würde ich wenigstens Imap nehmen.
3. Denke daran das ganze abzusichern.
-
Websites - Eigenschaften der Webseite - Identifikation der Webseite - Erweitert - Hinzufügen - TCP-Port: 80, Hostheaderwert: Subdomain
-
Weil fast jeder Benutzer wieder andere Rechte hat als ein anderer Benutzer einer anderen Abteilung - und auch in der gleichen Abteilung gibt es wieder Unterschiede...
Schlimm ist das nicht, nur nicht sehr einfach, gerade wenn sich mal wieder, wie so oft, was ändert...
Grade wenn sich viel ändert ist das mit den Gruppen besser.
Wir haben z.b. beim Kunden pro "Berechtigungseinstig" 2 Gruppen. Lesen und Lesen + Schreiben.
In diese 2 Gruppen kommen die User / die als Gruppe Zusammengefassten User, welche die entsprechende rechte brauchen.
-
Die Frage kam daher auf, da in diesem Fall fast soviele Gruppen, wie Benutzer angelgt werden müssten - was ein rießiger aufwand wäre...
PS: Srv2k8 ohne R2, das war ein Versehen...
1. Wieso müsste das so sein?
2. Was wäre daran so schlimm?
-
Ziel ist es: unter einem Exchange diverse Pop3 Konten, von Freemailern (gmx, freenet, web.de...) abzufragen und sie entweder in ein Postfach, oder je einem Postfach zu speichern. Und als Krönung über diese entspr. antworten zu können. Alles über eine dynamische IP. Immer noch machbar und wenn wie?
thx
Ja mit einem Pop Connector deiner Wahl und einem Smarthost.
-
-
@ Günther
Die unzustellbare Mail mit dem Hinweis, dass der Mailserver nicht richtig konfiguriert sei, funktioniert auch über zwei andere Server an die gleiche Adresse nicht. Hier kommt es immer zur gleichen Fehlermeldung. Schicke ich eine Testmail ohne den ganzen Inhalt nur mit Textzeilen, so kommt die an; Es liegt hier also eher am Inhalt der Mail und nicht am Server
LG
Bernd
Off-Topic:Verkauft ihr etwas Viagra?
:D
-
Wie wärs wenn du das Script hier mal postest?
-
Ich wüsste nicht, dass das geht.
-
Wie wärs mit einer sauberen Rechtestruktur? Das nur diese leute die daten sehen und öffnen dürfen, die auch dafür berechtigt sind.
Security by obscurity funktioniert nicht.
-
Virtualisierung ist angedacht. Habe mir mal den VM Converter Standalone installiert, wäre das vielleicht eine alternative ? Hat jemand Erfahrung damit ?
Ich habe die eine oder andere Maschine damit in eine VMWare geclont.
Hat wunderbar funktioniert.
Backup davor machen nicht vergessen, aber damit kannst du dann deine Test Umgebung wirklich 1:1 übernehmen.
-
Welche Anwendungen laufen mit welchem Zwangsproxy nicht?
Evtl. kann man diesen umstellen oder einen anderen Proxy nutzen.
-
hallo leute
wir haben ein projekt am start, bei dem wir ein sql server einsetzten wollen. es sei mal klargestellt, dass ich noch "fast" nichts mit sql gemacht habe, darum stell ich euch hier die frage.
wir wollten, eine abfrage mehrmals überprüfen um eine sichere antwort erhalten zu können. also, wäre es möglich eine abfrage doppelt zu kontrollieren /ausführen oder z.B. auf einem zweiten server die gleichen daten zu haben und dort die abfrage nochmal auszuführen und mit der erste zu vergleichen??
hoffe ihr versteht was ich meine und würde mich sehr auf eine antwort freuen.
Grüsse
Wieso sollten denn verschiedene Ergebnisse bei der Abfrage kommen? Ist das ein Cluster oder wieso gibts 2 verschiedene Server?
-
Wieso muss ich den sichern? Auf dem läuft nix anderes als das AD und ein Proxy (open Source). Wenn der abstürzt hab ich ihn doch gleich wieder installiert.
Und wenn du im Urlaub bist? Oder wenn z.b. eine Konfig verbogen wurde und diese ein Tag vorher noch ging.
Aber musst du wissen. Ich würde das nicht so machen.
-
ja, denn den zweiten nehme ich nur für die AD Replikation
Wieso willst du diesen nicht auch sichern?
-
Soll dann nur der eine Server gesichert werden?
-
Übrigends:
[...]
einen eigenen server nur für backup zu betreiben scheint mir übertrieben, zumal dieser dienst ja nur in der nacht arbeitet.
[...]
Dann braucht ihr ja kein Backup, wenn ihr am Tag keine Daten zurückspielen müsst, wenn der Backup Server nur Tags arbeitet.
Und man kann z.b. so einstellen, dass nachts die Server auf eine Disk werden und dann am Tag die Daten von der Disk aufs Tape.
-
Kommst du mit Windows Anmeldung auf den SQL Server?
-
In Kleinen Betrieben benötigt man dann diesen Backup Server auch nicht.
Dafür gibts andere Software.
-
Hallo Miteinander,
ich habe da mal eine Frage.
Wir suchen ein bandlaufwerk (gern 19" Racktauglich) was einen Netzwerkanschluss hat und was auch verlässlich ist.
[...]
Danke
Du suchst nach iSCSI oder FC.
Ich würde persönlich LTO (4) empfehlen.
-
Habt ihr keinen Backup Server?
-
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich glaube das geht gar nicht.
-
Bedenke das Du bei einem SBS 2003 den SQL-Server zwingend innerhalb der SBS-Maschine installieren musst. Die Installation des SQL innerhalb einer anderen Vm ist nicht gestattet.
Ausser er hat eine weitere SQL Server Lizenz.
-
Ich würde das anders machen und die Wawi umschreiben (wenn das geht), damit man nur eine DB benötigt wird (Mandanten fähig).
Ansonsten sollte es ja kein Problem sein 20 Instanzen zu nutzen. Nur diese haben aber auch eigene verschiedene Namen -> evtl. macht das Problem.
Exchange 2007 per Pop3 abfragen, wie?
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Dann lass dir von deinem Chef ne Exchnage 2007 Schulung bezahlen oder mach selber eine, wenn du damit arbeiten sollst und keinen extenernen einkaufen willst.