Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.425
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dukel

  1. Na das ist ja mal richtig innovativ....

     

    Ich habe einen Mercedes. Dazu hab ich auch noch einen Polo. Mit dem Polo fahr ich von meiner Wohnung immer zu meinem Mercedes. Wenn ich mit dem Mercedes heim komme, fahr ich aber nicht direkt heim, sondern zu meinem Polo, mit dem ich dann nach hause fahre....

     

     

    Woooowwww.....

    Wie hommt man auf solche Lösungen?

     

    Aus sicherheitstechnischen Gründen.

    Ich habe eine Small Business Server und keine Kisten für einen Frontend / Backend Konstellation. Dann häng ich den Linux Rechner lieber ans Internet als mein Exchange / DC.

  2. [...]

    Die restlichen ca. vierzig Rechner kommt WSUS wohl nicht in Frage, da sie nicht in der Domäne stehen, daher dem SBS nicht bekannt sind und auch auch nicht verwaltet werden können. Oder liege ich da falsch?

    [...]

     

    Man kann Standalone Rechner nen Reg. Key mitgeben, bei denen der Wsus Server bekannt gemacht wird.

     

    Btw. beim Datev System aufpassen, damit nicht alle möglichen Patches installiert werden.

  3. Ich habe einen Linuxmaschine mit Fetchmail (zum Mails abrufen), Clamav (zum nach Viren scannen), Spamassassin (zum nach Spam scannen) und Postfix (zum Mails an den Exchange weiterleiten) vor dem Exchange.

    D.h. der Linux Server ruft Mails per pop3 ab und leitet sie an den Exchange und der Exchange sendet ausgehende Mails an den Linux Server, welcher die Mails an die Smart Server vom Provider schickt.

     

    Btw. das ist alles privat.

    Inner Firma bin ich nicht für die Mails zuständig.

  4. Hmm. GPO angepasst, 2 mal neustart, Der Rechner sagte dann er installiert 7-zip, aber es passierte nichts und es kam die gleiche fehlermeldung im Log.

     

    Die Installation der Anwendung 7-Zip 4.57 der Richtlinie SW Test ist fehlgeschlagen. Fehler: Die Installationsquelle für dieses Produkt ist nicht verfügbar. Stellen Sie sicher, dass die Quelle vorhanden ist und Sie Zugriff darauf haben.

     

    Das selbe passiert mit einer 2. Software, welche ich testweise noch hinzugefügt habe.

    Ich habe die Lösung jetzt. Hab nochmal gegooglet und folgendes Thema von hier aus dem Board gefunden: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/frage-softwareverteilung-per-gpo-93448.html

     

    Dort stand etwas von Rechte "Domänen computer", was ich dann gleich getestet habe und es ging.

  5. Nein es gibt keine Fehlermeldung, die Seite Gruppenrichtlinien kenne ich, die Computer OU ist selbst erstellt.

     

    Ich habe einmal nachgeforscht. Die GPO bekomme ich auf dem Client ab (gpresult), aber die Einstellung ist laut GPMC - Gruppenrichtlinienergebnisse nicht angenommen.

    Eine andere (Test)einstellung in der selbe GPO wird übernommen.

     

    Ich habe eine Fehlermeldung gefunden:

    Die Installation der Anwendung 7-Zip 4.57 der Richtlinie SW Test ist fehlgeschlagen. Fehler: Die Installationsquelle für dieses Produkt ist nicht verfügbar. Stellen Sie sicher, dass die Quelle vorhanden ist und Sie Zugriff darauf haben.

     

    Rechte darauf habe ich aber und ich kann auch die MSI direkt ausführen.

    Muss ich evtl. die Einstellung mit den MSI Dateien mit höheren Rechten ausführen einstellen?

  6. Hallo,

    ich habe einen Server 2003 mit AD.

    Ich wollte jetzt Software einzelnen Rechnern zuweisen, aber das geht nicht.

     

    Es geht: OU: Users -> Richtlinie Softwareeinstellung auf der Userebene -> SW Zuweisen.

    Es geht: OU: Users -> Richtlinie Softwareinstellung auf der Userebene -> SW Veröffentlichen

    Es geht nicht: OU: Computers -> Richtlinie Softwareeinstellung auf der Rechnerseite -> SW Zuweisen.

     

    Ausserdem ist auf der Rechnerseite beim Paket erstellen das Veröffentlicht ausgegraut.

  7. True Image Home:

    Unterstützte Betriebssysteme

    * Microsoft® Windows® Vista™ (alle Editionen) (x32/x64 SP1)

    * Microsoft® Windows® XP Home (x32 SP3 / x64 SP2)

    * Microsoft® Windows® XP Professional (x32 SP3 / x64 SP2)

     

    True Image Echo Server:

    Windows Betriebssysteme:

    * Windows Server 2008 1

    * Windows Server 2003 (x32/x64)

    * Windows 2000 Server / Advanced Server

    * Windows Small Business Server 2003/2008 2

     

     

    Wie ich aber oben geschrieben hatte, vielleicht kannst du das Raid auf 2 größere Platten migiren, dann benötigst du keine extra Software.

×
×
  • Neu erstellen...