Krypto 10 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Hallo, darf die Freigabe, in der sich die .MSI befindet, eine versteckte Freigabe (z.B. \\server\software$\software) sein? Gruß Krypto
zahni 587 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 K.A.. Solltest Du mal probieren. Wichtig ist, dass die Gruppe "Domänen-Computer" Leserechte hat. -Zahni
Gadget 37 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Hi, jup versteckte Freigabe ist kein Problem hab ich produktiv so im Einsatz. Wenn wir gerade dabei sind, anbei noch ein KB der mir das letzte mal bei dieses Thema sehr geholfen hat. Troubleshooting Program Deployment By Using Verbose Logging http://support.microsoft.com/?scid=kb;en-us;246509&x=15&y=15 LG Gadget
Krypto 10 Geschrieben 6. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2006 habe es gerade ausprobiert. Ich habe aber ein kleines Verständigungsproblem folgende Umgebung ist vorhanden Server W2k3 SP1, GPMC installiert Client WinXP SP2, läuft in einer virtuellen Maschine Freigabe \\server\software$\office2003 befindet sich auf einem Cluster Freigabeberechtigung Domänen-Admins Vollzugriff, globale Gruppe Installation lesen NTFS Berechtigung von Software Domänen-Admins Vollzugriff NTFS-Berechtigung von Office2003 Domänen-Admins Vollzugriff, globale Gruppe Installation lesen, ausführen 1.Test GPO Installation office2003 - Computerkonfiguration - Softwareeinstellungen - Softwareinstallation - zugewiesen - Pfad für Office2003 angegeben, ebenfalls mst-Datei angegeben in der globalen Gruppe Installation ist das Computerkonto, auf diese Software installiert werden soll, Mitglied Resultat - Software wird nicht installaiert, im ereignisprotokoll ist Fehler 102, 108 und 1085 zu finden 2. Test GPO Installation office2003 - Benutzerkonfiguration - Softwareeinstellungen - Softwareinstallation - zugewiesen - Pfad für Office2003 angegeben, ebenfalls mst-Datei angegeben in der globalen Gruppe Installation ist das Benutzerkonto, bei dem die Software installiert werden soll, Mitglied Resultat - Software wird installiert GPO ist jeweils mit der OU verknüpft, in der sich der Benutzer oder das Computerkonto befindet Kann mir jemand sagen, warum die Software nicht bei der Computerkonfiguration installiert wird? @Kohn werde es mal ausprobieren, mal sehen was rauskommt
zahni 587 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Probiere bitte mal im 1. Test die Gruppe "DomänenComputer" -Zahni
Krypto 10 Geschrieben 6. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2006 habe die Domänencomputer zur Freigabe, NTFS und zur GPO hinzugefügt - leider keine Änderung
dasjonken 10 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Setz doch mal die Freigabeberechtigungen auf Full Control. Und keine Angst, damit aendern die Berechtigungen nicht wirklich, denn es gelten bei NTFS und Freigabeberechtigungen immer die restriktiven. Wir haben das produktiv auch so eingerichtet und da klappt es.
Krypto 10 Geschrieben 6. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Freigabeberechtigung auf Full gesetzt - leider keine Installation erfolgt Habe mal ein Debug für den Installer Proezss mitlaufen lassen (wie Kohn beschrieben), da wird der Fehler 1612 angezeigt, was lt MS wie folgt entspricht ERROR_INSTALL_SOURCE_ ABSENT 1612 Die Installationsquelle für dieses Produkt ist nicht verfügbar. Stellen sie sicher, dass die Quelle vorhanden ist und Sie Zugriff darauf haben. Warum kann der Computer nicht auf die Installationsquelle zugreifen?
dasjonken 10 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Und was passiert, wenn du die versteckte Freigabe zu einer normalen machst? Bekommst du den Fehler dann auch?
Krypto 10 Geschrieben 6. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2006 ja, habe es eben mit einer neuen Freigabe (nicht versteckt) probiert, das Problem mit selbigen Fehlermeldungen besteht noch immer
dasjonken 10 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Dann berechtige mal einen einzelnen Computeraccount auf die Policy, zudem solltest du testen was passiert, wenn du einen Computeraccount per NTFS und Freigabe berechtigst. Oder hast du das schon probiert?
Krypto 10 Geschrieben 6. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2006 den einzelnen Computeraccount noch nicht, ich hatte jeweils Gruppen genommen - eine erstellte, zum anderen die von AD mitgebrachte "Domänencomputer"
dasjonken 10 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Na dann probier das doch mal. So kannst du das Problem wenigstens langsam aber sich eingrenzen.
dasjonken 10 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Und was mir gerade noch einfaellt: Kontrolliere doch bitte nochmal die Berechtigungen auf der Policy selber. Authentifizierte Benutzer koennen standardmaessig lesen, ich bin mir aber nicht sicher, wie das mit den Computerkonten ist.
Krypto 10 Geschrieben 6. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Computerkonto direkt Berechtigungen vergeben - keine Änderung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden