
Dukel
-
Gesamte Inhalte
11.564 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Dukel
-
-
"defekte" Patche sind für mich die, die nicht mit unseren Applikationen zusammen laufen "Intellisync" von Nokia zb
und das ich die Patche nur pro Gruppe freigeben kann ist klar
jedoch leider NICHT von vorteil wenn ein korrupter Patch dabei ist
dann geht ja NUR der gesamten Gruppe zuweisen oder NICHT!!
gibts denn da KEINE andere Option?
Nein. Aber dafür testet man Patche davor in einer Test Gruppe, bevor man diesen in der Produktiv Gruppe installiert.
-
Bei mir gibts den Key:
EnableJavaUpdate (REG_DWORD)
-
Ja. Da geht mit dem ISA.
-
Wäre ja auch ein ding, wenn alle Clients W2K8 oder höher sein müssten.:D:D:D
Ich meinte natürlich den NAP-Server.
Ich meinte den TO mit Vista. Wäre ja auch ein Ding, wenn der Vista Rechner Server wäre... ;)
-
Als Client wird aber Windows XP SP3 auch unterstützt.
-
8x HDD mit Raid 10 + Raid 5 (incl. Spare) und die Logs auf das R10 und die DB auf das R5.
-
Ok - danke für die Infos - dann muss ich mir eine andere Lösung suchen - wo möglich DFS mit zwei Volumens welche via FRS repliziert werden.
schade wäre jetzt ne gute Sache gewesen...
Wieso willst du das nicht über ein Shared Storage machen?
-
Das geht nur mit einem Clusterdateisystem. NTFS kann das nicht.
-
versuch doch mal im connection string zum server das hier einzutragen
servername /admin /console
dann solltest du auf alle fälle wieder in die Sessions zurück kommen
Grüsse
Hilft aber nix, wenn da ein generelles Problem besteht und alle x Mitarbeiter das machen möchten.
-
Im Zweifel mit einem Script.
Powershell, ungetestet:
$root = "C:\" $dst = "D:\" get-childitem $root -recurse -include *.ppt,*.xls,*.doc -exclude "c:\Dokuments and Settings" | % { copy-item $_.fullname $_.fullname.replace('$root','$dst') }
-
Wie wärs, wenn du das ergebniss von gpresult hier posten würdest?
-
Moin,
[...]
Normalerweise betreibt man so einen Gateway-/Smarthost-Server allerdings in der eigenen DMZ. In deinem Konstrukt hängt der Exchange ja anscheinend direkt am Internet - das würde man eigentlich vermeiden wollen.
[...]
Mit Ex 2007 kann er ja immer noch den Edge in die DMZ legen. Dieser muss sich dann nicht mehr um Spam und Virenscannen kümmern (oder zusätzlich).
-
Freigabe und Sicherheit - Erweitert - Effektive Berechtigung ?
-
Dann kannst du in der jeweiligen Domäne die DNS Clients der anderen Domäne nicht auflösen.
-
Gibts noch getrennte Shares?
-
keine mitbewerber und es soll realisiert werden...!
ich bevorzuge bis jetzt exchange2010 obwohl es noch beta ist...
was meint ihr?
Beta? Produktivumgebung?
Ich würde das lassen.
-
Portscanner: nmap
ip scanner: angry ip scanner
-
Welches neue System soll es werden? Exch07? Mitbewerber? Steht das schon fest oder muss noch evaluiert werden?
-
Hallo.
[...]
Der Exchange ist nun einmal kein Archivspeicher. Denk auch an die Datensicherung, die unnötig länger dauert, weil ständig nicht mehr benötigte Daten gesichert werden.
LG Günther
Vorallem wird dann jedesmal die gleichen Daten gesichert, da sich nix ändert.
-
Für Linux gibts arpwatch. Evtl. findet man mit dem Begriff das gesuchte.
-
Wenn dann nur zur XP Home und das bringt glaube ich in einer firma auch nicht viel.
-
Wer trägt die PTR Einträge ein? der Dhcp Server oder der Client oder beide?
-
gpedit.msc
-
Gibts kein SQL Backup Agent für die Backup Software?
Webserver Backupsoftware gesucht
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Ich würde mir mal Bacula, the Open Source, Enterprise ready, Network Backup Tool for Linux, Unix, and Windows anschauen.
Btw. unter Linux gibts kein Systemstate.
Mit den My-Sql Datenbanken und FTP Speicher muss evtl. gescriptet werden, da das nicht automatisch geht.
Wenns kostenpflichtig sein darf gibts auch von bekannten Backup Software Linux Versionen.