-
Gesamte Inhalte
17.621 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NilsK
-
-
Moin,
mir ist nicht ganz klar, was du da eigentlich machst. Vielleicht kannst du ja bei Gelegenheit mal kundtun, was dein Ziel ist und welches Design du zu verwirklichen versuchst.
Gruß, Nils
-
Moin,
erklären kann ich dir das Phänomen nicht, aber reproduzieren kann ich es genauso wenig. Wenn es denn ein Bug ist, dann zumindest keiner, der allgemein auftritt.
Tritt das nur auf dem einen Server auf?
Abgesehen davon, hat dein Problem mit dem des TO rein gar nichts zu tun. Daher eröffne beim nächsten Mal bitte einen neuen Thread.
Gruß, Nils
-
Moin,
abgesehen davon, dass das die Kontensperrungsrichtlinie ist und nicht die Kennwortrichtlinie: Wo soll denn da der Sinn liegen?
Und nochmal davon abgesehen: Kontensperrung nach nur fünf Fehlversuchen ist quasi eine Einladung, DOS-Angriffe auszuführen.
Gruß, Nils
-
Moin,
ist in der 2008-VM noch irgendwas installiert, vor allem irgendwelche Treiber? Der 0A ist ein sehr allgemeiner Fehler, der aber fast ausschließlich von kaputten Treibern oder kaputter Hardware erzeugt wird.
Hast du schon mal eine weitere 2008-VM installiert? Taucht das Problem da auch auf?
Kannst du Fehler im RAM ausschließen?
Gruß, Nils
-
Moin,
Ist es per GPO oder so Möglich dass für Anmeldungen die über den RODC kommen andere Kennwortrichtlinien haben?wozu sollte das gut sein?
Gruß, Nils
-
Moin,
abgesehen davon, dass ich nix sehe (Bilder sind nicht freigeschaltet), ist es meist nicht angebracht, von einem Bug zu sprechen. Aber warten wir mal ab, was auf den Bildern zu sehen ist.
Gruß, Nils
-
Moin,
wenn du eine neue VM anlegst, ohne vorher eine virtuelle Platte zu erzeugen (also die VHD vom Assistenten mit erzeugen lässt), tritt das Problem dann auch auf?
Gruß, Nils
-
Moin,
und nächstes Mal wäre es nett, wenn du deine Fundstelle auch benennst, statt den Verweis auf den Autor aus dem Code zu löschen ...
faq-o-matic.net Schriftarten per Skript installieren
Gruß, Nils
-
Moin,
mit "Exchange-Konto" meinst du sicher die Mailbox.
Führe einmal ein Cleanup aus:
faq-o-matic.net Exchange 2010: Getrennte Mailboxen auflisten
(sollte unter 2007 genauso gehen)
Danach sollte die Mailbox unter "Getrennte Mailboxen" stehen, von wo du sie dann entfernen kannst.
Gruß, Nils
-
Moin,
man will aber nicht ernsthaft ein Domänenkennwort in einem Skript hinterlegen ...
Gruß, Nils
-
Moin,
bitte nicht zwei völlig verschiedene Fragen in einen Thread packen. Das macht die Sache unnötig unübersichtlich.
LMHOSTS zu verteilen ist noch nie ein sinnvoller Weg gewesen. Wenn das in dem Buch empfohlen wird, ist es faktisch ein Fehler. In so einem Szenario würde man die Rechner der kleinen Nebenstellen den zentralen WINS-Server nutzen lassen.
Gruß, Nils
-
Moin,
Und immer darauf achten, dass ein Wiederherstellungsagenten mit im AD implementiert werden, denn gehen einmal die Zertifikate verloren, ist der Zugriff auf diese Dateien ohne eines Agenten nicht mehr möglich.falsche Baustelle. Das mit dem Recovery Agent und den Zertifikaten ist EFS, nicht Bitlocker.
Bei Bitlocker muss man den Recovery-Schlüssel sichern. Den kann man auch im AD speichern. Das ist aber ganz was anderes.
@Julia: Bitlocker ist prima, aber eure Admins müssen sich mit der Technik auseinandersetzen (und darüber hinaus die passende Hardware haben - ein TPM ist Voraussetzung für die sinnvolle Verschlüsselung lokaler Festplatten).
Gruß, Nils
-
Moin,
wenn dein Problem den Einsatz einer kostenpflichtigen Software nicht rechtfertigt, kann es ja so dringend nicht sein ...
Gruß, Nils
-
Moin,
da wirde dir die Mitgliedschaft in den Domänen-Admins exakt gar nichts nutzen.
Warum bist du der Meinung, dass zur Nutzung der Software Adminrechte nötig sein sollten? Und selbst wenn: Lokale Adminrechte würden ausreichen, die könntest du auch einem Domänenbenutzer zuweisen, ohne ihn zum Dom-Admin zu machen.
Du solltest dir ein paar Windows-Netzwerkgrundlagen aneignen, bevor du ein Windows-Netzwerk aufsetzt. (Ernst gemeinter Rat.)
Gruß, Nils
-
Moin,
Hast du schon Erfahrungen mit dem Client?ja, jahrelang. Der NCP-Client ist bei vielen Firewalls (z.B. Watchguard) als OEM-Lösung abgespeckt dabei. Seit zwei, drei Jahren nutze ich die Vollversion und bin sehr zufrieden damit.
Gruß, Nils
-
Moin,
der NCP-Client kann das.
IPsec VPN Client für Windows 7 XP Vista in 32/64 Bit, Windows Mobile und Symbian- NCP
Gruß, Nils
-
Moin,
du wirst das nicht hören wollen, aber die perfekte Lösung würde die VPN-Verbindungen vereinheitlichen, damit ein Client ausreicht ...
Gruß, Nils
-
Moin,
du fragst von der falschen Seite her. Was man sichert, interessiert keine Sau. Wichtig ist, was man wiederherstellen kann.
Du musst also mit den Entscheidern des Unternehmens (!) diskutieren, was sie in welchem Fall in welcher Qualität wiederherstellen können müssen. Daraus ergibt sich, was sie sichern müssen. Nicht umgekehrt.
Da wir die Antworten der Entscheider nicht kennen (und sie auch nicht trivial sind und vermutlich nicht in einem Einzelgespräch zu erörtern), können wir deine "Anfängerfragen" auch nicht sinnvoll beantworten. Wäre auch in einem Forum nicht der richtige Ort.
Gruß, Nils
-
Moin,
prima, vielen Dank für die Rückmeldung!
Gruß, Nils
-
Moin,
vielleicht ist es trotzdem dies:
faq-o-matic.net Gut gedacht, schlecht gemacht, hin & her: Scalable Networking Pack
Gruß, Nils
-
Hi Johannes,
die Idee ist super (meine ich ernst) - aber leider so ziemlich das Gegenteil dessen, was der TO will (und wovon ihm dringend abzuraten ist).
Gruß, Nils
-
Moin,
zumindest vor SP1 half er nicht ... :(
Gruß, Nils
-
Moin,
Das Problem ist schon gelöst, wir gerieten nur etwas in den Off-Topic Bereich.naja, anscheinend ja nicht, denn du sagst ja selbst:
Morgen kommt das Script zur Abfrage der GC Funktion.Also wäre es interessant, die übergeordnete Aufgabe zu kennen, damit wir hier nicht ständig an Einzelheiten herumdoktern.
Dazu übrigens:
faq-o-matic.net Alle Global Catalog Server auflisten
Oder schlicht:
faq-o-matic.net Borg: AD-Standorte dokumentieren
Gruß, Nils
-
Moin,
sorry, aber das ist nicht zu verstehen. Beschreibe bitte noch mal genau, was du hast und was exakt du erreichen willst.
Gruß, Nils
Bginfo - Windows 7 - wechselnde Desktophintergründe
in Windows 7 Forum
Geschrieben
Moin,
zu der Frage mit den vielen Netzwerkkarten ab Vista: Guckt doch gleich da, wo es Antworten gibt. ;)
faq-o-matic.net BGInfo um eigene Datenfelder erweitern
Gruß, Nils