Jump to content

Dr Kiffer

Members
  • Gesamte Inhalte

    448
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dr Kiffer

  1. Hi, deine batch datei heisst nicht zufällig ftp.bat oder? sie darf nicht den selben namen haben wie ein befehl der im %path% verzeichnis ist. weil anstatt den ftp befehl auszuführen öffnet er dann wieder deine batch datei.. und das immer so weiter.. deswegen hab ich oben auch geschrieben ftp1.bat ;) Gruß Dr.Kiffer
  2. Hi gschiwo erstell doch eine Batch Datei namens z.B ftp1.bat! dort schreibst du @echo off ftp -s:ftp1.txt und dann noch eine textdatei namens ftp1.txt welche z.B das hier enthält open ftpserver benutzername passwort put C:\dateiname.bak zielname.bak quit Hoffe konnte dir helfen Gruß Dr.Kiffer
  3. hi sigma, bei mir klappt das wunderbar! und du hast den haken auch bei "Kennwort Speichern" im Allgemin dialogfeld angeklickt? Ansonsten versuch doch mal die console zu speichern mit komplett eingetragenen Daten! Gruß Dr.Kiffer
  4. achso! Dachte schon es läge an mir! na dann ist ja alles OK! zum glück kenne ich die gpmc :) Gruß Dr.Kiffer
  5. Hi Leute! Auf jeden fall super sache! Hab mir das grad auch mal angeguckt!gefällt mir sehr gut! hab mir die ZIP file gezogen! Habe nur das Prob gehabt ab dem dritten Demo hab ich nur noch das Titelbild DEMO 3 gesehen, aber der sound ganz normal weitergegangen ist! Hab das ganze mit dem Media Player 10 geöffnet! werde das jetzt nochmal mit nem anderen proggi ausprobieren aber das dauert! Man kann in dem file ja nicht "spulen" :( Aber generell ist das ne Super idee mit diesen Casts. Ich persönlich tendiere mittlerweile auch immer mehr Benutzerdokumentationen mit solchen video Demos zu versehen. Gruß Dr.Kiffer
  6. ahhhh das hatte ich vor einem monat vergebens gesucht!! naja muss meine Präsi morgen noichmal machen da kann ich das auch gebrauchen!! Danke fürs tool! Gruß Dr.Kiffer
  7. Hi zahu also mir ist nicht bekannt das das irgendwie mit einer diskette oder ähnlichen möglich ist! Mit Smartcards funktioniert das wunderbar! ;) allerdings auch nicht ganz günstig! Smartcardleser im USB-Stick design ca.30€ Smartcard ID000 ca. 20€ und dann nochmal den Cryptical Service Provider ca.40€ bist du bei ca. 90€ pro rechner oder user! aber zurück zu deinem Problem! woran bist du genau gescheitert? welche Fehlermeldung hast du bekommen? ein paar mehr infos zum problem mit den Zertifikaten wären gut! Gruß Dr.Kiffer
  8. immer gerne gesehen der Arbeitsspeicher! :D also meiner ist auch kaputt allerdings in den letzten 16 MB! das merke ich in der Regel nur wenn ich größere Dateien mit Winrar Entpacke! Lass mal einen memory checker durchlaufen! Falls du die C't öfters kaufst oder im Abo hast ist da auf der hardware cd(schon etwas länger her) nen guter speicher tester bei! ansonsten mal googeln! Gruß Dr.Kiffer
  9. Hi whiggy denk dran! Es ist immer ein zusammenspiel von NTFS rechten und Freigabe rechten! Die Rechte mit den meisten einschränkungen sind im endeffekt die effektiv rechte! Du wirst wars***einlich die Freigabe berechtigung nicht auf jeder --> lesen gehabt haben! Solltest du die freigabe neu gemacht haben so wird automatisch für die Gruppe Jeder der Lesezugriff eingerichtet! Gruß Dr.Kiffer
  10. Hi BlueDog sehe ich das richtig das auf den Clients im Ordner vertrauenswürdige Stammzertifizierungstellen deine StammCA drinne ist oder fehlt diese dort! Falls diese fehlt das Root zertifikat hinzufügen und weiter schauen! Gruß Dr.Kiffer
  11. mhh die Fehlermeldung lässt zwar absolut nicht drauf schliessen, aber hast du mal die Hardware gecheckt insbesondere den arbeitsspeicher! Habe bei mir aufgrund eines Defekten Rams auch öfters Fehlermeldungen beim kopieren erhalten allerdings nicht solche wie du! wäre evt. noch ne möglichkeit die man überprüfen könnte! Gruß Dr.Kiffer
  12. HI t_bern sollte eigentlich funktionieren indem du einen eigeständigen Stamm im DFS einrichtest! Dort kannst du den anderen Server angeben! Gruß Dr.Kiffer
  13. Hi buitoni31 Du musst VNC als Service also als Dienst starten bzw. einrichten lassen! Also der Dienst VNC SERVER VERSION 4 sollte auf automatisch stehen! Am besten gehst du im Startmenü eintrag von VNC auf register VNC SERVICE danach wird der vnc server schon vor dem anmelden gestartet!! Gruß Dr.Kiffer
  14. Hi cros69 du hast ja schon quasi die antwort selber gegeben! mit dem Taskplaner eine batch datei mit dem "move" befehl ausführen lassen! weitere infos mit move /? Gruß Dr.Kiffer
  15. ne mit Fix MBR hat das nix zu tun, da der ja das betriebssystem anfängt zu laden bzw. findet! Du könntest höchstens noch mal ne komplette windows reparatur machen! Für nähere infos zur windows reparation schau doch mal in die Boarsuche geben! Gruß Dr.Kiffer
  16. oder im gerätemanager die Treiber für die alte platte deinstallieren! Müsste er dann beim nächtsten start versuchen neu zu installieren, und es könnte funktionieren, falls die 160er platte irgendetwas mit den Treibern zerschossen hat! Gruß Dr.Kiffer
  17. Hi Velius! Du hast recht! Mit den Routen ist klar also das beispiel mit dem adressen Konflikt wäre der schlimmste fall! In den meisten fällen wird es so funktinieren ausser Donner und Blitz schlagen gleichzeitig ein und das Netz B ist das selbe wie das virtuelle :D Gruß Dr.Kiffer
  18. Hi Feanor hast du im abgesicherten Modus mal ein scandisk drüber laufen lassen? Vielleicht findet der irgendeinen Fehler! Gruß Dr.Kiffer
  19. Hi Forenfanatiker Manchmal hilft dir schon alleine das meiner Meinung nach ziemlich ausführliche Inhaltsverzeichnis! Bin auch grade dabei das Buch durchzuarbeiten! Grade bei Kapitel 17 angelangt! Also fast am Ende! :) Benutz du eigentlich nur dieses Buch oder hast du noch andere Materialien? Gruß Dr.Kiffer
  20. Hi Velius! Problem liegt in der Sache, angenommen wir haben jetzt Netz A --> 192.168.0.0 Netz B --> 192.168.0.0 Von Netz B wird eine Verbindung zu Netz A aufgebaut! vom DHCP aus Netz A bekommt der Client von Netz B z.B die IP-Adresse 192.168.0.12, da diese in Netz A noch frei ist und im DHCP Pool liegt! Aber in Netz B könnte diese Adresse schon belegt sein und da hätten wir schon den Ärger! Ist ne ziemlich Kniffelige Sache! Gruß Dr.Kiffer
  21. @all würde mich auch interressieren falls dazu jemand eine lösung hat! @rablu Klar die Netze ändern ist die oder eine Lösung, nur sag mal einem Hotel die sollen mal eben ihre Netz Range ändern nur weil du ne VPN-Verbindung aufbauen möchtest :D :nene: Gruß Dr.Kiffer
  22. Hi! Wenn du das Buch weiterliest findest du übrigens auf den Seiten 543 und 544 eine erklärung zu den Einstellungen! :) Gruß Dr.Kiffer
  23. Hi Adnan1981 Was für Dienste möchtest du denn auf den 2 Verschiedenen Server laufen lassen? Zum einen musst du für beide diesen Client den cyrus the virus angesprochen hat installieren und anschliessend musst du am Router noch die Ports Konfigurieren, die auf die Entsprechenden Server weitergeleitet werden sollen! z.B Port 80 (http) geht auf Server 1 und Port 21 (ftp) geht auf Server 2 Gruß Dr.Kiffer
  24. Hi! Ist das denn die Selbe domäne bzw. die selbe Gesamtstruktur oder sind das 2 unabhängige Domänen? Gruß Dr.Kiffer
  25. Welche Laufwerke? Netzlaufwerke? schau doch mal unter net use /? dort wird die gehlfen denke ich ;) Gruß Dr.Kiffer
×
×
  • Neu erstellen...