Jump to content

nerd

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6.971
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nerd

  1. Diese Aussage sollte reichen... Wie will er dort die Rechtestruktur aufbauen? Zugriff für alle auf alle Ordner (auch für den Junior, der sein Notebook von zuhause mitgebracht hat). Oder sollst du auf den Fileservern die Benutzerkonten Manuel pflegen und jede Passwortänderung des Useres auch eingeben? --> Sicherheitstechnisch sehr kritisch... Gruß
  2. Bitte keine Doppelpostings!!! hier gehts weiter: https://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=30832 Gruß
  3. nerd

    Win2k Server mit Apache2

    ich hab nur die access -> logs <- verschoben (löschen tue ich nichts...). In den Error logs habe ich auch nichts gefunden, was mich hätte aufhören lassen. (nichts unnormales...) Ich vermute, dass es mit dem php pharser was zu tun hat. Kennt dafür jemand ein diagnose Tool? Gruß
  4. nerd

    Vorbereitung 70-270

    Hi, wie Staudy666 geschrieben hat ist das grüne MS Buch nicht schlecht. Allerdings enthält es sehr viele Rechtschreibfehler und in der Prüfung selber wird einges an Wissen abgefragt, was man erst in weiteren Büchern lernt... Schau dir auf jeden Fall die Remoteinstallation und den Teil zur Vernetzung gut an :D Gruß
  5. Hi, ich habe hier einen Intranetserver stehen der mit Apache 2 (ich glaube der Admin hat seinerzeit sogar wamp installiert) läuft. Das teil lief bis jetzt ganz gut, daher hab ich mich auch nie darum gekümmert... Seit 2 Tagen hat das Gerät jedoch massive Probleme beim Aufrufen von Skripten (php). Der Aufbau der Seiten dauert sehr lange. (phpmyadmin z. B. braucht ca. 15 sec.) Ich erhalte in der Statusleiste immer die Anzeige Seite bla bla wird geöffnet. (obwohl die Seite z. T. schon vollständig da ist). Kennt jemand ein gutes Tool mit dem ich meinen Apache auf Fehler untersuchen kann? (insbesondere den php Pharser). Folgendes habe ich schon gemacht: - Alle Temp files geleert - Event log ausgewertet - log files vom Apache gelöscht - Zugriff auf die db von einem 2. Server aus -> hier erhalte ich die volle Geschwindigkeit - Skripte auf einem 2. Server getestet. -> dort laufen Sie in voller Geschwindkeit Der Server an sich ist nicht ausgelastet Proz. 25 % Last Ram nicht erwähnenswert und die Festplatte hat noch 80 % Platz frei und läuft im Raid5... Irgendwelche Ideen was da schief laufen könnte? Gruß
  6. nerd

    SUS - Skripte & Downloads

    Hi, unter nachfolgedem Link findet Ihr eine sehr gute Zusammenstellung zu den MS Software Update Services. http://www.heise.de/ct/03/21/links/118.shtml u. a. gibt es dort auch ein Tool welches man verwenden kann um frisch installierte Rechner temporär mit Updates vom eigenen SUS Server zu versorgen. Nette Sache, wenn man Rechner für Bekannte installiert... Gruß
  7. Hi Hansi, noch eine letzte Meinung... Also ich würde für neue Seiten pausch. Beträge für die Seite verlangen z. B. pro neuer Seite inkl. Verlinkung etc. 350 € (wenn da nur ne Tabelle steht ist das natürlich etwas viel - wenn da nen Flash intro sein soll etwas zu wenig...) für die Änderungen an den Seiten würde ich Stundensätze im Bereich von 70 bis 100 € ansetzen, zumal du ja auch Autoren Aufgaben übernehmen sollst - das sollte auch bezahlt werden... Der Preis kann natürlich, wie schon geschrieben je nach Einsatzzweck der Seite nach oben oder unter schwanken... Gruß
  8. Hi, das ist sehr schwer zu sagen. Hängt sehr stark davon ab, was du alles machst. Nur Programmcode oder auch Grafik und Autorenzeugs. Zudem gilt zu beachten, was für Programmiersprachen du einsetzt. Der Einsatz von PHP oder ASP ist rein von der Qualifikation mehr wert wie reiner html code (das kann ja jeder *ggg*). Ach ja zudem gibt es sehr starke regionale Unterschiede... Du siehst, es gibt da sehr viele Dinge zu beachten der übliche Preisrahmen wird wohl so zwischen 10 € und 500 € pro Seite liegen - je nach dem wie gut du programmierst bzw. verhandelst :) Gruß
  9. Hi, zu Passwortrücksetzungen gibt es hier keinen Support. (wie schon geschrieben wurde). Gruß
  10. nerd

    Drucksystem

    Hallo zusammen, ich suche derzeit einen FARB-Drucker, der in der Lage ist min. 10 h ohne Probleme mit ca. 20 pro min durchzudrucken. Hat hier jemand schon gute Erfahrungen gemacht und kann mir ein Produkt empfehlen. -- Zudem suche ich mal noch zum Vergleich nach einer kleinen Druckstrasse die oben genannte Bedingungen erfüllt und gleichzeitig noch falzt und kuvertiert. (Zuführung von Beilagen sollte auch gehen). Bin für jeden Tipp dankbar. Gruß
  11. nerd

    Expert Member: saracs

    Herzlich willkommen in den heiligen Hallen ;)
  12. i.d.R. kannst du das auch durch eine einfache Rechnung belegen. Du kennst du Abwärme deiner Server und die maximale Kühlleistung des Gerätes. Dann nimmst du als Variable die Lufttemperatur, die zugeführt wird. (Aussentemperatur). Mit so ner kleinen Anlage wirst du da vermutlich sehr sehr schnell auf ein untragbares ergebnis kommen. (Die Geräte, die ich bis jetzt gesehen habe konnten noch ncith mal ein Büro gescheit kühlen - und da laufen "nur Menschen" mit 37 °C Abwärme rum...) Gruß
  13. nerd

    günstige Hardwareangebote!

    Habe den Beitrag etwas bearbeitet! Bitte beachte zukünftig: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr4 Wenn du hier Werbung machen willst kannst du dich gerne mit unserem Boardadmin unterhalten und einen Preis dafür vereinbaren. boardadmin@mcseboard.de Gruß --geschlossen--
  14. ah ok. Hmm komisch. Naja im nächsten Urlaub werde ich das selber mal testen... Gruß
  15. hä, ich verstehe den Satz nicht? Es funktioniert und es funktioniert nicht?
  16. nerd

    How-To-Kollektion

    ups übersehen. Lian hat aber schon alles gesagt. Sorry
  17. HI, versuche mal (wenn mal wieder nicht geht) einen Ping ins Internet abzusetzen: STart - Ausführen - cmd ping 66.102.9.104 wenn das geht liegt es tatsächlich am DNS (hatte ich auch schon mal - war dann ein Firmwareproblem mit den DNS - Infos...) Gruß
  18. P.S. Wenn dir das nicht hilft poste doch bitte mal die Syntax mir der du versuchst dich zu verbinden. Gruß
  19. Hi, als Anfänger würde ich die empfehlen phpmyadmin http://www.phpmyadmin.net Auf dem Rechner zu installieren. (dort läuft vermutlich auch ein apache mit php, oder?) Damit kannst du alles vom erstellen der Tabellen bzw. Datenbanken bis hin zur Benutzerverwaltung alles mit klicks machen. Gruß
  20. nerd

    Netzwerktools

    Gute Idee. ...aber gleich eine Bitte vorweg. Denkt daran, dass die Tools legal sein müssen. (s. Boardregeln) und dass man auch wenn sie legal sind keinen Schaden damit anrichten kann! -> Hier lesen vermutlich nicht nur Administratoren mit... Gruß
  21. Welche Distri willst du einsetzen?
  22. jep. Sollte gehen. Ich hatte allerdings noch immer keine Zeit es zu testen -> ich arbeite zu viel...
  23. nerd

    Linux Fangemeinde und M$ hasser

    Bin auch dafür hier jetzt keinen Linux vs. Windows Schlagabtausch zu starten. Das Ergebnis ist sowieso immer das gleiche bzw. spätestens nach der 2. Seite sind alle objetiven Argumente getauscht und es geht nur noch um Vorlieben... und die sind nun mal von Person zu Person unterschiedlich. Leute wie Dani nutzen lieber ein System an dem man viel machen kann dafür aber auch einen gewissen Beitrag in Form von Eigenleistung beitragen muss. Andere erkaufen sich diese Leistung lieber und setzen deshalb bevorzugt auf Windows. Welches OS tatsächlich besser ist muss am Schluss jeder selber entscheiden. Gruß
  24. nerd

    How-To-Kollektion

    Hi, was für ein Thema würdest du dir den zutrauen? Gruß
  25. Hi, Vmware ist eine feine Sache. Ich habe damit auf einem Rechner ein kleines Netzwerk simuliert. Dadurch spart man sich das hin und her schalten von den PC's und kann die Installationen auch sehr schnell wiederherstellen. Die Rechner sehen bei VMware nach aussen hin aus wie ganz normle "alleinstehende" Rechner. Je nach Power deines Rechners kannst du so (Ram ist wichtig) ganz einfach 2 Server und 2 bis 3 Clients simulieren. Allerdings ist vmware nicht gerade billig! Gruß
×
×
  • Neu erstellen...