Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.111
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sunny61

  1. @Sunny61:

    Nein, das klappt wie gesagt nicht. Ich kann User nur aus meiner Domain hinzufügen. Klappt das denn bei euch? Das kann ich mir nicht vorstellen, deshalb schliesse ich mich auch der Meinung von NilsK an.

     

    Nein, ich hab das nicht ausprobiert. Es war nur als mögliche Lösung gedacht. Aber gut, wenn das so nicht funktioniert dann wissen wir das jetzt auch. ;)

  2. Nein, ich will nur den DC neu installieren - das AD soll bleiben.

     

     

    Einen zweiten DC habe ich allerdings nicht?!

     

    Wenn es nur für einen kurzen Zeitraum sein wird, dann kannst Du dafür auch einen besseren PC verwenden. Server installieren und per DCPROMO zum DC machen. DNS-Rolle mit installieren. Welcher Server ist DHCP Server? Wenn der alte DC das ist, mußt Du diese Rolle auch auf den neuen übertragen. Eigentlich sind das alles Grundlagen, das ist so gut wie nicht möglich dir diese in einem Forum zu vermitteln. Hast Du niemanden vor Ort der dich dabei unterstützen kann?

  3. Die Installation per GPO so wie Du es dir vorstellst, hat nichts mit VL oder Nicht-VL zu tun. MS hat mit Office 2007 den Admins die Möglichkeit genommen, einfach per GPO so wie bisher das Office zu installieren. Es klappt nur noch per Software Verteilung und/oder als Computerstartupscript. Denn Du kannst nur noch die Setup.exe zum starten benutzen, kein MSI-File mehr. Die Installation wird sicherlich als Computerstartupscript funktionieren, Du mußt aber bei jedem Rechner die Serial manuell eingeben. Bei Volumen Lizenzen hast Du das Problem nicht.

  4. Ja, das ist eine Testumgebung. Ich hatte heute noch zusätzlich das Problem das meine GPO für Servergespeicherte Profile ebenfalls nicht "greifen" wollte. Ich denke ich werde also die Woche das ganze System mal wegschmeißen und neu machen, da scheint ja doch irgendwas nicht mehr ganz in Ordnung zu sein - und dann mache ich alle GPOs noch einmal Schritt für Schritt und eine nach der anderen.

    Gut, neu machen ist hier vermutlich die bessere Variante.

     

    Warum ist es übertrieben bzw. warum macht man das nicht das man dies direkt mit der Domäne verknüpft?

     

    Weil es übertrieben ist und Du damit wirklich *jedes* Benutzerkonto erwischt. Bei vielen willst Du das gar nicht. Es *muss* auf OU-Ebene funktionieren.

     

    (Wie man meinen Fragen anmerkt bin ich noch recht neu in der Materie, ich beschäftige mich erst seit einigen Wochen mit Windows Server 2012 da ich derzeit einen Kurs zum MCSA und MCSE mache, daher bin ich um jeden Tipp und Rat dankbar.) :)

     

    Kein Problem, aber ein Forum kann keine Grundlagen Schulung betreiben oder ersetzen.

  5. @Export Member:

    Das wir nicht klappen, da der User den ich eingebe ja "Administrator" heißt und diesen gibt es auf den lokalen PC bereits.

    Du kannst dort trotzdem eine Domain angeben: DomainB\Administrator

     

    BTW: Wenn schon Exp*e*rt Member. Aber richtig wäre Sunny61, steht eine Zeile drüber, Senior Member. :)

  6. Genau da fangen die Probleme ja an ;). Es ist alles ausgegraut. Ich kann nichts ändern. Betrifft alle anderen Reiter außer Allgemein dort kann ich in die Einstellungen und natürlich Testseite drucken.

     

    Der Drucker ist auf dem TS direkt installiert? Oder kommt er von einem Printserver? Dort wo er installiert ist kann das der Admin nur einstellen.

  7.  Nicht der Nutzer sondern ich :-). Die Drucker haben mehrere Schächte etc.. das konnte man auf den alten Servern (2003, 32bit) einmalig als Admin Einstellen.

     

    Das geht natürlich jetzt auch noch, und zwar auf dem gleichen Weg wie beim 2003er. 'Druckereigenschaften' aufrufen > Reiter Erweitert > Button Standardwerte drücken. Hier mußt Du das alles konfigurieren. Dieser Drucker kann dann auf die Clients/Server gebracht werden.

  8. ich wollte mal fragen warum ich nur noch bilder hochladen kann die max. 7,07 kb groß sind ?

    Noch ein Tipp bezüglich Fehlermeldungen. Wenn Du Messagebox siehst, einmal mit der Maus markieren, so dass sie 'aktiv' ist, dann STRG + C für kopieren drücken, mit STRG + V wieder einfügen. In 99,9% der Fälle hat man nur die vollständige Fehlermeldung in Notepad oder Word. ;)

  9. Glaube aber nicht, daß die automatische Synchr. läuft.

    Als letzte Sync. Datum steht immer noch der 23.08.2013 da drin.

    Auf der Startseite vom WSUS? Du rufst die Seite aber schon auf dem WSUS selbst auf, richtig? Wenn ja, dann leere doch mal das Downloadverzeichnis, dabei wird auch der Updateverlauf des Servers geleert. In einer administrativen Commandline diese Befehle eingeben:

    net stop bits

    net stop wuauserv

    rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution

    net start wuauserv

    net start bits

    wuauclt /detectnow

    10 Minuten warten, WSUS Startseite aufrufen und manuell neu synchronisieren lassen.

  10. Ich hab das einfach mal in etwa so gemacht wie du geschrieben hast Sunny61. Und zwar habe ich einfach eine neue VM gemacht, neuen Benutzer, neue OU, den neuen Rechner da hineingepackt und dann einfach meine "IE Autostart"-GPO damit verknüpft, den neuen Benutzer noch dem Sicherheitsfilter hinzugefügt und siehe da es ging.

    Super, freut mich für Dich. ;)

     

    Ich habe also dann die Richtlinie direkt mit der Domäne verknüpft und seitdem funktioniert es.

     

     

     

    Das ist übertrieben. Mach das wieder rückgängig und verküpf das GPO auf die OU, die es betreffen soll.

     

     

     

    Aber, wenn ich ehrlich bin, habe ich nicht wirklich eine Ahnung wieso das so ist - also das es plötzlich geht.

     

    Ist das eine Testumgebung? Wenn nein, dann kümmere dich darum dass es ordentlich funktioniert. Sieh dir das an was nicht funktioniert und vergleich es mit dem was funktioniert.

  11. Übrigens, der Link "details" ghet nur mit Javascript und wahrsch auch nur mit Cookis. Erlaub ich das, verrerckt mein Moziklla(neuste bauart 21.0)

     

    Hast Du nur den Firefox? Benutze den IE, darin funktioniert das vermutlich. Ansonsten starte den FF im sog. Safe Mode: http://support.mozilla.org/de/kb/Abgesicherter-Modus Notfalls eröffne bitte einen neuen Thread für das FF-Problem, besser wäre es vermutlich in einem FF-Forum nachzufragen.

×
×
  • Neu erstellen...