Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.112 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Übrigens, der Link "details" ghet nur mit Javascript und wahrsch auch nur mit Cookis. Erlaub ich das, verrerckt mein Moziklla(neuste bauart 21.0)
Hast Du nur den Firefox? Benutze den IE, darin funktioniert das vermutlich. Ansonsten starte den FF im sog. Safe Mode: http://support.mozilla.org/de/kb/Abgesicherter-Modus Notfalls eröffne bitte einen neuen Thread für das FF-Problem, besser wäre es vermutlich in einem FF-Forum nachzufragen.
-
Ich weiß nicht welche Installationsdatei Du meinst, der gepostete Link ist x86.
Hier gibt es x64, klick auch mal auf Details:
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=26729
-
Ok, habe ich getan. Wird mir jetzt geholfen? Danke.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Es ist Pfingsten, es ist Wochenende. Und es kann mehrere Tage dauern bis Du Antwort bekommst. Du hast keinen Anspruch auf Hilfe. Nicht hier und nicht dort. Wenn Du das Problem dringend gelöst haben möchtest, wirst Du dir einen Dienstleister holen müssen.
-
Gibt es denn eine Fehlermeldung oder fängt der Kühlschrank das tanzen an? ;)
BTW: Seit A2007 gibt es Vertrauenswürdige Speicherorte. http://www.accessribbon.de/?Sicherheit:Vertrauenswuerdige_Speicherorte
-
Du darfst gerne in http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/thread/7f0d89fd-eab2-4782-bfb8-64603188914c#7f0d89fd-eab2-4782-bfb8-64603188914c den Hinweis posten, dass Du hier die Frage nochmal gestellt hast. Danke.
-
Ich bin ein Freund von Trusted Connctions. Dabei werden die Benutzerobjekte in Gruppen auf dem SQL Server in entsprechende Rollen gepackt, das Benutzerobjekt wird mit den Credentials an SQL Server durchgereicht. Single sign on nennt sich das. Wenn Benutzer immer Passwörter eingeben müssen, steigert das nicht die Akzeptanz der Anwendung.
-
Edit:
Also wenn mit "per GPP in den Autostart ablegen" gemeint war das ich z.b. unter:
Benutzerkonfiguration > Einstellungen > Windows-Einstellungen > Registrierung
einen neuen Registry-Eintrag erstelle (HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run) für die "iexplore.exe" dann habe ich das denke ich mal richtig verstanden. Wenn nicht dann weiß ich echt nicht was für eine andere Option da noch wäre. :nene:
Jepp, so war das gedacht.
Da steht allerdings unter "Grund: abgelehnt" - "Deaktiviert (GPO)".
Mach es dir doch mal einfach. Neue virtuelle Maschine erstellen, neuen Benutzer erstellen, neue leere OU erstellen, Vererbung bis auf das Default Domain Policy Objekt abschalten. Melde dich mit dem Benutzer an, erstell eine Verknüpfung des IE im Autostart, ab- und wieder anmelden. Startet der IE? Wenn ja, dann erstell exakt das gleiche als GPP für Benutzer. Auf dem Testrechner den Eintrag aus dem Autostart wieder löschen, gpupdate ausführen, Sicherheitshalber Rechner neu starten und wieder als Testbenutzer anmelden. Was passiert?
-
Auf dem W7 und dem TS prüfen, was alles so im Autostart abgelegt ist. Zusätzlich die Optionen der RDP-Datei eingehend prüfen.
-
Wie es Norbert schon schrub, per GPP den IE in de Autostart ablegen.
-
Sysvol jetzt freigegeben für für Jeder Authentifizierte Benutzer und Admibnistratoren, auf dem 2.DC rappeltund blinkt es.
Hoffentlich wurde es automatische freigegeben, oder hast Du Hand angelegt? Wenn ja, das sollte man/Du nicht machen.
Der Versuch mit der händischen Freigabe von Sysvol war nicht erfolgreich.
Es ist mir gelunegn, den 2.DC wieder aus der Domäne zu bekommen.
Das Sysvol sollte/muss immer automatisch freigegeben werden, manuell etwas zu verändern sollte man IMHO unterlassen.
-
Ich weiß nicht was Du mit falscher Hase meinst, aber wenn man eine Express Variante vom SQL Server downloaden möchte, sieht man immer was in dem Paket enthalten ist. Einfach ein Stück weiter nach unten scrollen.
-
OK, ein Admin sollte aber trotzdem einen Client als Computer identifizieren. ;)
-
Weil sich unter "Clients" jeder was anderes vorstellt: Damit meint Sunny die Computer-Objekte (oder Computer-Konten).
Clients sind Clients oder Server = Computerobjekte, richtig. Was kann man sich denn unter Clients anderes vorstellen?
-
Wie bekomme ich die Werte denn geändert?
per Select darf ich nichts ändern. Also muß ich mit ein UPDATE bauen mit WHERE ID=1?
Rechtsklick auf die Tabelle > 200 Datensätze bearbeiten. Das sollte reichen, da stehen sowieso nur ein paar Werte drin. ;)
habe selbst herausgefunden. Aber der Wert wie du angegeben hast steht dort drin
Funktioniert es denn jetzt wieder?
-
Allerdings habe ich noch nicht geschaut und nicht getestet, ob ein 2000 virtualisiert läuft, ich finde keinen Datenträger.
Doch, ein W2K läuft auch virtualisiert. Ist ja nichts anderes als Hardware drunter. ;)
-
1
-
-
OK, stimmt. Gerade mal nachgesehen, in der Tabelle tbSchedule findest Du den falschen Eintrag. SQL Server Management Studio downloaden und installieren. Anmelden wie in diesem HowTo angegeben: http://www.wsus.de/ausfuehren_eines_scripts_auf_der_windows_internal_database In der o.g. Tabelle dann manuell auf 1753-01-01 00:00:00.000 abändern und neu synchronisieren lassen. Wird jetzt das korrekte Datum wieder angezeigt?
-
Ich glaube nicht dass Du an dieser Stelle etwas einstellen kannst. Nochmal gefragt: Wie genau sehen die Anforderungen aus?
-
Ich möchte eigentlich das sich die GPO nur auf bestimmte PCs auswirkt und nicht auf alle die in der OU sind. Deshalb habe ich in der GPO die "authentifizierten Benutzer" durch eine Sicherheizsgruppe getauscht, in der die User drinstehen.
Dann müssen in der Sicherheitsgruppe Clients sein. Benutzerobjekte lesen/übernehmen normalerweise keine Computereinstellungen.
-
ich hab immer nur die Einstellung gefunden, dass nicht Tage sind, sondern die Anzahl (Standard Wert wohl 10) greift.
Allerdings habe ich mich jetzt ohne Domänenkontakt mehr als 10 mal ab und angemeldet und es geht immer noch.
Das betrifft die Anzahl der Konten, nicht die Anzahl der Anmeldungen.
Wo definiere ich denn, wie lange die Benutzer sich mit ihren Domänen Informationen an den Laptops anmelden können ohne Kontakt zur Domäne zu haben.
IMHO gar nicht.
Wie genau lautet denn die Anforderung?
-
leider nicht :nene:
Und was steht stattdessen drin? Das gleich wie schon gepostet oder wird aktualisiert? Kannst Du den Server komplett neu starten? Wäre vermutlich die beste Variante momentan.
-
Was hast Du denn bisher schon fertig von dem Script? Wo kommst Du nicht weiter?
-
Problem 2:
Uhrzeit, Datum und Zeitzone passen.
Kann man das Datum irgendwie zurück setzen?
Wenn Du jetzt auf Synchronisieren klickst, wird dann nicht ein aktuelles Datum eingetragen?
-
sorry, ich wusste nicht, dass diese beiden Foren miteinander verlinkt sind....
Nein, sind sie nicht.
Und, zu Deiner Frage "in wievielen Foren?"... tja, bis ich eine praktikable Lösung finde in so vielen Foren, wie ich nur finden kann!
Na dann viel Erfolg weiterhin mit dieser Einstellung.
-
Browser schliessen und eine Commandline öffnen. Darin diese Befehle eingeben:
net stop wuauserv
net stop bits
rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution
net start wuauserv
net start bits
wuauclt /detectnow
20 Minuten warten, erst jetzt Windows Update aufrufen.
Ist das SP2 für Windows Server 2003 installiert?
BTW: Du hast auch in den Answer Foren gepostet, verlinke dort auf diesen Thread. In mehreren Foren den gleichen Text posten ist sehr häufig kontraproduktiv.
IE per GPO auf Clients autom. starten
in Active Directory Forum
Geschrieben · bearbeitet von Sunny61
Super, freut mich für Dich. ;)
Das ist übertrieben. Mach das wieder rückgängig und verküpf das GPO auf die OU, die es betreffen soll.
Ist das eine Testumgebung? Wenn nein, dann kümmere dich darum dass es ordentlich funktioniert. Sieh dir das an was nicht funktioniert und vergleich es mit dem was funktioniert.