Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.110
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sunny61

  1. Kennt ihr das Problem? Hab gerade 2 mal nen Windows 2012 Datacenter installiert (virtuell auf vSphere 5.1 ab ISO File). Name geändert, Fixe IP vergeben, in Domäne aufgenommen, aktiviert und wenn ich jetzt im Control panel nach den Patches suche (von WSUS) findet er welche und wenn ichs installieren will, hängt sich das Windows Update Fenster auf.

     

    Kenn ich, hatte ich auch schon. Allerdings habe ich lange genug gewartet, als die Updates installiert waren, konnte man das WU-Fenster wieder benutzen.

  2. mittlerweile habe ich folgendes gefunden:

    http://support.microsoft.com/kb/2700601

     

    Läuft auf das gleich hinaus. Werde das gegen 12.00 testen ...

    Du konntest die defekten Dateien austauschen? SFC /scannow läuft jetzt fehlerfrei durch?

    Leider gehen die Updates danach immer noch nicht. Wird wohl auf eine Neuinstallation hinauslaufen ...;(

     

    Net stop wuauserv + softwaredistribution hast Du auch schon gemacht? Evtl. könntest Du es auch mit einem Inplace Upgrade versuchen.

  3. Nein, die Systemwiederherstellung bringt hier nichts. Habe ich versucht.

     

    Wo steht diese Info im OP?

     

    Die Daten müssen ja noch irgendwo auf der Festplatte sein. Ich habe jetz einen Ordner "User" direkt unter "C:".

    Dort ist alles drin was Du brauchst. Users heißt der Ordner, um genau zu sein. Dokumenten und Einstellungen ist nur eine Übersetzung. Dies hier dürfte dir weiterhelfen: http://blogs.it-nonstop.de/jd/windows-7-und-deutsche-ordnernamen/

  4. Du kannst mit einer PE-DVD/CD starten und die Dateien einfach löschen, dann werden sie wiederhergestellt, denn beim reparieren wird IMHO nichts anderes gemacht. Du kannst natürlich auch den harten Weg gehen: http://blogs.msdn.com/b/haoweiqin/archive/2012/01/25/how-to-replace-files-under-winsxs-folder.aspx

     

    Es gibt auch einen KB-Artikel von MS, den finde ich auf die Schnelle nicht. Hier noch einen von G.Born: http://www.borncity.com/blog/2011/02/09/system-auf-beschdigte-systemdateien-prfen/

  5. Fehler bei der Zeit sollte man ernst nehmen. Du hast vermutlich in den Eigenschaften der VM die Zeitsynchronisierung mit dem HOST aktiviert, das ist falsch! Besser Du konfigurierst in der Domain die Zeit per GPO: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/

     

    Es ist tatsächlch so, dass das Laufwerk erst nach einem händischen gpupdate /force und Ab-/Anmledne des Nutzers ausgeblendet wird.

    Wenn ich den Rechnr neu starte, und sich ein Nutzr neu anmeldet werden doch die entsprechenden Richtlinien neu gezogen, oder nicht?

     

    Sollten sie eigentlich, weshalb das in diesem deinem Fall nicht so war, weiß ich leider auch nicht.

  6. Wenn es eine Windows Domain gibt, weshalb probierst Du dann mit IP-Adressen rum? Du mußt einen DNS-Server haben, dort trägt man solche Dinge ein. In der HOSTS Datei macht man das mit Windows 98 vielleicht noch, aber nicht mehr in aktuellen Systemen. Und mit lokalen Accounts probiert man auch nicht rum, verwende die Domänen Accounts und pflege das DNS korrekt, falls es nicht automatisch geht.

  7. Also da ich den GData Client bei 30 Clients im Einsatz habe und nur dieser eine Probleme gemacht hat vermute ich eher eine fehlerhafte Installation oder was in der Art... Werde den Client mal neu installieren und testen ob es dann wieder Probleme gibt.

     

    Warum sträuben sich alle immer so sehr den Hersteller einer Software zu kontaktieren, die Ärger macht? Du hast dafür Geld bezahlt, also hast Du Anspruch auf Support. Ruf an!

×
×
  • Neu erstellen...