Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Fehler des TO ausschließen. Aber richtig, die Sites in der Zielgruppenadressierung hab ich total übersehen. Kannte ich noch nicht, Danke. ;)
  2. Die beiden anderen haben es schon angedeutet, hier noch die passenden Artikel dazu: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/ Reicht das immer nocht, gibt es noch die richtige Bremse: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ssd-zu-schnell-synchroner-startvorgang-nicht-moeglich/
  3. Entweder selbst immer wieder reinschauen https://blogs.technet.microsoft.com/exchange/ oder über https://followthatpage.com/ eine Benachrichtigung einstellen. Dann ist man immer up2date.
  4. Kommt davon wenn man sich einseitig auf ein Tool verlässt.
  5. Das solltest Du ändern. Hier der aktuellste möglich Stand: Microsoft Exchange Server 2013 CU13 15.00.1210.003 20.06.2016
  6. Wenn es in OWA funktioniert, würde ich am Client eine neue OST anlegen, reicht das noch nicht, das Outlook Profil am Client löschen und neu anlegen lassen.
  7. Es ist doch immer wieder nett, wie der Michi777 hier alle an der Nase herumführt. Trotz mehrmaliger Aufforderung 'vergisst' er immer andauernd das wichtigste, den Link in das andere Forum. https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1607784
  8. Der Server ist lt. deiner Build vor 3(!) Jahren das letzte Mal aktualisiert worden. Bei einem so unwichtigen Sysstem wie Mail ist das egal, oder wie siehst Du das? Microsoft Exchange Server 2010 SP3 RU14 14.03.0301.000 12.06.2016
  9. Die Systeme starten zu schnell, du mußt Bremsen einbauen. Erste Möglichkeit: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/ Zweite Möglichkeit: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ssd-zu-schnell-synchroner-startvorgang-nicht-moeglich/
  10. WMI-Filter sehe ich keinen, nur eine Zielgruppenadressierung. Erstell dir einen funktionierenden WMI-Filter für IP-Adressen. Hier wird ein Beispiel genannt, testen mußt Du selbst. http://www.tech-archive.net/Archive/Windows/microsoft.public.windows.group_policy/2007-01/msg00288.html Wenn das funktioniert, würde ich pro Standort ein GPO anlegen und den WMI-Filter einbauen. IP-Adressen im WMI-Filter natürlich auf den Standort anpassen. Auf die Domain verlinken, nicht auf Standorte.
  11. Wenn Du ein /force absetzen mußt damit die GPOs korrekt abgearbeitet werden, läuft etwas grundsätzlich falsch. Und manchmal ist eben nicht jede Anforderung umsetzbar. Wie genau sieht denn jetzt dein GPO dafür aus? Gibt es einen WMI-Filter auf IP-Adressen? Gibt es Fehlermeldungen im Eventlog für die GPOs wenn sich der Benutzer anmeldet?
  12. Ganz wichtig ist beim Datenaustausch bzw. Zugriff von einem Rechner zum anderen, auf beiden Seiten muss es die gleichen Benutzer geben mit einem *NICHT LEEREN* Passwort.
  13. Ich glaube eher, Du hast jetzt die Authentifizierten Benutzer als Berechtigte zum Lesen hinzugefügt.
  14. Wie lange werden Firmenwagen gefahren? Auch länger als 5 Jahre? Wenn ja, weshalb? Wenn ein Firmenwagen defekt ist, kommt ein Leihwagen auf den Hof, wenn der Server nach 6 Jahren 2 Wochen wegen einem fehlenden Ersatzteil nicht läuft, passiert was? Ich will keine Diskussion über Redundanz oder ähnliches anfachen, aber wenn Du keinen Supportvertrag mehr für die eingesetzte Hardware kriegst, hast Du im Schadensfall eben auch Pech gehabt. Das ist sehr vielen Entscheidern einfach nicht klar. Und ja, jeder Vergleich hinkt, aber mit etwas Geschick kann man gewissen Vergleiche bringen. ;)
  15. Auch wenn es schon gelöst ist, will ich das Tool noch mit in die Diskussion werfen: http://wsus.de/uninstall2install Der Vorteil daran ist, es können per msiexec /X alle vorhandenen Versionen deinstalliert werden. Im Artikel ist Java als Beispiel genannt, kann natürlich mit allen anderen Programmen gemacht werden, die über msiexec installiert/deinstalliert werden. Zusätzlich kann ich Uninstall2Install schön über den WPP auf den WSUS pumpen und darüber den Clients zur Verfügung stellen.
  16. OK, und ja, es war langwierig, aber es ging. Und immer von 'unten' anfangen. Zuerst BIOS und dann weitere Teile. Dazu hat der Support von IBM auch immer gerne eine Roadmap rausgegeben, nach der Reihenfolge konnte/sollte man aktualisieren.
  17. Wobei nicht jeder Hersteller sein System optimal einsetzen kann und somit auch keine korrekten Empfehlungen geben kann.
  18. Was genau passiert stattdessen? Bekommen die Benutzer eine Fehlermeldung? Hast Du die GPO-Einstellungen auch korrekt auf Clients/Benutzer wirken lassen?
  19. Wieviel Jahre meinst Du mit lange Lebensdauer der HW? 10 Jahre oder länger? Bei den namhaften Herstellern kriegst Du AFAIK Supportpakete bis zu 5 Jahren nach dem Kauf. Danach wird es unverschämt teuer. Lieber also alle 5 Jahre die HW austauschen und auch Support haben. Was nützt dir die HW, wenn Du nach 6 od. 7 Jahren keine Teile mehr kriegst?
  20. Gibt es denn Fehlermeldungen? Bei den IBM-Server vor 10 Jahren mußte man eine Boot-CD erstellen, davon booten und den Rest hat dann das System bzw. der Autostart der CD erledigt. Keine Ahnung ob das bei deinem Server auch so sein muss. Den Support kannst du nicht befragen? Oder gibt es beim Hersteller ein Dokument, das die Vorgehensweise beschreibt?
  21. Kommt mir irgendwie bekannt vor. :)
  22. Ja, du kannst es mit Hilfe des WSUS / WSUS Package Publisher machen. http://wsus.de/wpp BTW: Deutschsprachiges Forum, deshalb Antwort in Deutsch.
  23. Und jetzt kommt die Aufgabe der Bereinigung dran. Brauchst Du ein SP1 für Officexx wenn es SP2 schon gibt? Nein, also ablehnen und den Bereinigungsassistenten ausführen. Am besten per Script täglich machen lassen, es gibt gennügend die machen nichts und wunder sich später warum nichts mehr geht.
  24. Hallo zusammen, hier eine kleine Liste mit Infos rund um GPOs im Anniversary Build von W10: http://www.gpanswers.com/windows-10-build-1607-anniversary-edition-group-policy/
  25. Möglichkeiten sind dir jetzt ja ein paar genannt worden, entscheiden mußt Du dich selbst.
×
×
  • Neu erstellen...