
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Windows 2008 R2 - Restore - Error details: Element not found. (0x80070490)
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Ich werde das Teil wohl am besten gleich austauschen. Ich frage mich aber folgendes. Die Probleme kamen durch die letzten Windows Updates und durch den Neustart. Natürlich auch die defekte Festplatte. Was sollte man denn überhaupt als Sicherungssoftware verwenden, wenn das Windows Backup nicht funktioniert? Ich habe ja auch andere Server (nichts DCs) so abgesichert. Wenn ich darüber nachdenke, dass ich im Notfall gar keinen davon wieder herstellen kann, wird mir ganz anders. gruß Dutch -
Windows 2008 R2 - Restore - Error details: Element not found. (0x80070490)
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Ja, dass ist er. Ich hätte aber gedacht, dass ich die Windows Sicherung zurückspielen kann. Idee wäre noch Windows zu installieren und das Restore aus Windows zu versuchen. Kann doch eigentlich nicht wahr sein, dass diese Funktion so unzuverlässig ist. Ich habe fast alle meiner Server so gesichert, korrigiere dachte gesichert zu haben ;( http://www.backupassist.com/phpBB3/viewtopic.php?f=11&t=5505 The Server 2008 generation (which includes SBS2008) would load the backup successfully; however would fail when restoring the data with 'Error Details: Element Not Found (0x80070490).' The reason we believe this to occur is that a unique identifier for the original backup device is used to access the .vhd file - however if you're trying to restore the backup on another device then the identifier doesn't match; generating the error. With the Server 2008 R2 generation; you were able to copy the backup and restore successfully without any issue to similar hardware. There were issues when restoring to dissimilar hardware where the system would restore; however it would just continue to reboot each time. This is due to the Windows registry being influenced over the hardware running on the system. I'm going to write a more detailed account about this on our blog in the near future. Hopefully this information helps you out. -
Windows 2008 R2 - Restore - Error details: Element not found. (0x80070490)
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich hatte einen Windows 2008 R2 Server mit einer Software Spiegelung RAID1. Jetzt hat sich herausgestellt, dass die eine 160GB HD kaputt ist. Zum Glück hatte ich noch eine Windows Sicherung. Leider war die Spiegelung auch nicht mehr zu gebrauchen. (Die defekte Platte habe ich dann entfernt) Rechner von CD gebootet, Diskpart aufgerufen und mit clean alle Volumes entfernt. Rechner wieder neu gestartet, Computerreparatur gewählt, dann die USB Platte mit dem Image angesteckt, Image ausgewählt und Restore starten wollen. Es kommt nur die o.g. Fehlermeldung. Es sind beides 160GB Festplatten, die restliche Hardware ist die selbe. Der Festplattenhersteller ist allerdings unterschiedlich. Jemand eine Idee? Gruß Dutch -
DC mit allen Rollen ist ausgefallen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Nachdem ich den DNS bei TS gegen den wo der laufende DC liegt getauscht habe, ging es dann wieder. -
DC mit allen Rollen ist ausgefallen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Bleibt leider bei Zugriff verweigert, wenn sich User am TS anmelden wollen. Wie gesagt, er findet den Lizenzserver für TS nicht im AD. -
DC mit allen Rollen ist ausgefallen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Hallo Sunny, ich bin aber der Meinung, dass die AD-DS auf allen DC liegen sollten oder? Warum kann dann der Terminalserver nicht mehr darauf zugreifen? -
Guten Morgen, ich habe in einer Domäne mit Windows 2008 Servern folgendes Problem. Der DC mit allen Rollen ist ausgefallen. Nun habe ich aber noch einen zweiten DC vorhanden. Die Clients können sich alle anmelden, aber mein Terminalserver bringt nur noch "Zugriff verweigert" Dort lokal angemeldet sehe ich im RemoteDesktopLizensierungsManager das kein Kontakt mehr mit dem AD DS hergestellt werden kann. (Das System kann nicht ermitteln, ob der Lizenzserver im AD DS als Dienstverbindungspunkt registriert ist ...) Ich dachte eigentlich, dass in einem solchen Fall der zweite DC die komplette Funktion übernimmt. Was kann ich kurzfristig tun, denn der erste DC scheint endgültig kaputt zu sein. gruß do
-
MSBA - Windows Agent wird auf diesem System nicht unterstützt
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Remote Registry Dienst muss an sein, dann geht es. -
MSBA - Windows Agent wird auf diesem System nicht unterstützt
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Das habe ich garnicht so genau beobachtet. Ist denn meine Version die aktuelle und richtige? -
MSBA - Windows Agent wird auf diesem System nicht unterstützt
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Als Administrator ausführen: ja Wo kann ich die Software denn aktualisieren? Version ist 2.3.2208.0 -
MSBA - Windows Agent wird auf diesem System nicht unterstützt
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Guten Morgen, ich habe eine Windows 2008 Domäne, mit Windows 7 Clients. Nun habe ich auf einem Server die Software Microsoft Baseline Analyzer installiert und wollte mir den Status der Clients anschauen. Rubrik Sicherheitsupdates Ergebnis: Windows Update Agents wird auf diesem Betriebssystem nicht unterstützt. Firewall Ports 135, 137, 138, 445, 1024-65535 sind geöffnet. MSBA ist Version 2.3 installiert. Auf dem Rechner mit der MSBA Software ist der Dom-Admin angemeldet. Jemand eine Idee, was da noch fehlt? Gruß Dutch -
Office 2003 nach dem 8.4.2014 aktivieren
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Microsoft Lizenzen
Ich habe vom alten Rechner noch 2 Dateien zurückgespielt und seitdem ist die Registrierung nicht mehr notwendig. Leider habe ich die Namen nicht mehr, aber in der Suchmaschine sollte man das finden. -
Hallo, telefonisch ist die Aktivierung nicht mehr möglich. Wenn ich das übers Internet versuche kommt folgende Fehlermeldung: "Ein Kommunikationsfehler ist aufgetreten. Ihre Anforderung kann zur Zeit nicht bearbeitet werden. Versuchen Sie es in wenigen Minuten erneut" Geht die Software überhaupt noch zu aktivieren? Gruß DO
-
PDF Dateien über Inhalt finden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Das stimmt wohl, nur frage ich mich, warum Windows die Funktion "Dateiinhalte" durchsuchen für nicht indizierte Orte anbietet. -
PDF Dateien über Inhalt finden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Moin, ja das habe ich gerade gemacht. Allerdings noch nicht neu durchgestartet. Nur warum geht Fall2 nicht? Beziehungsweise, kann die Windows Suche PDF Dateien nur im Inhalt durchsuchen, wenn die Ordner indiziert sind? -
Hallo Leute, ich habe ein Adobe 11 und den dazugehörigen IFilter11 installiert. Nun habe folgende Situationen: 1) PDF Datei im lokalen indizierten Ordner - Wenn ich ein Wort aus dem Inhalt der Datei in die Windows Suche eingebe, wird das PDF angezeigt 2) PDF Datei im lokalen "nicht-indizierten" Ordner. Die Datei wird in der Windows Suche nicht angezeigt. Auch die dann folgende Suche auf Dateiinhalt zeigt nichts an. 3) PDF Datei auf Netzwerklaufwerk eines Windows 2008 Servers. Hier wurde die Rolle "Windows-Suche" mit erweiterter Option "Inhalt der Datei in Index aufnehmen" aktiviert. Auch hier wird die PDF Datei aktuell nicht angezeigt. Die Option in Dateiinhalt Suchen kommt nicht, was aus meiner Sicht bedeutet, dass hier eine Indizierung vorliegt und der Dateiinhalt somit automatisch durchsucht wird. Ich verstehe einfach nicht, warum 2 und 3 nicht funktionieren, wobei ich vielleicht bei 3 noch etwas mehr Geduld haben sollte, falls die Indizierung noch nicht fertig ist. Jemand eine Idee? Gruß Dutch
-
Windows Notebook kann sich nicht mehr am DC anmelden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Wow, wie ich gerade gesehen habe, ist das Ganze Computerkonto nicht mehr auf der Domäne. Wenn ich das jetzt neu am Server anlege, wird es nicht helfen oder? Also runter von der Domäne und neu verbinden? -
Windows Notebook kann sich nicht mehr am DC anmelden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Das habe ich gemacht, bzw. der User hat auch noch einen PC, mit dem er in der Domäne angemeldet ist. Da funktioniert es wunderbar. -
Windows Notebook kann sich nicht mehr am DC anmelden
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Leute, ich habe einen SBS2008 mit Domäne und ein Windows XP Notebook. Das Notebook wurde nach längerer Zeit mal wieder gestartet. Mittlerweile ist auf dem Server aber ein anders Kennwort verwendet worden. Dadurch kann sich das Notebook nicht anmelden. Versucht habe ich 2 Dinge: 1) das alte Kennwort am Server hergestellt. Beim Starten kommt dann die Meldung, dass das Notebook mit einem lokal gespeicherten temporären Profil angemeldet wird. 2) Kennwort am Server wieder auf neu gesetzt. Notebook ohne Netzwerkkabel mit alten Passwort angemeldet. Bin dann auf eine Freigabe vom Server gegangen, wurde dann nach den Zugangsdaten gefragt und habe dann das neue Kennwort verwendet. Leider synchronisiert er das nicht, denn nach einem Neustart geht die Windows Anmeldung weiterhin nicht. Wie kann ich das Ganze synchronisieren? Gruß DO -
OOF Notiz auf weitergeleitete Mailbox
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ja und Ja ;) Das Umstellen auf SMTP liegt auch schon auf der toDo Liste. Es geht keine einzige OOF raus. Ich habe Mittwald dazu angeschrieben und werde das Ergebnis hier dann mitteilen. Erstmal Danke. -
OOF Notiz auf weitergeleitete Mailbox
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Eine Lösung war es, in der Weiterleitung auch eine Kopie in der Mailbox von Adresse 1 zu lassen. Nicht schön, aber das würde gehen. Jetzt kommen die Antworten aber nicht an. Im Protokoll steht: 554 5.7.1. Relay Access Denied. Das ganze steht aber nur bei den OOF Antworten. Kann es sein dass Mittwald OOF Nachrichten blockt? Im Netz habe ich gefunden, dass diese ohne From Header versendet werden und Mittwald dieses nicht zuläßt. -
Hallo Leute, bei einem Exchange 2010 mit neuestem SP habe ich eine Mailbox, die über die Exchange Konsole an eine andere Mailbox umgeleitet ist. Alle Mails von Adresse 1, werden sofort an Adresse 2 weitergeleitet. Das Postfach von Adresse 1 bleibt leer. Wenn ich nun für Adresse 1 eine OOF Notiz anlege, wird diese bei Maileingang nicht beantwortet. In Adresse 2 ist natürlich auch eine OOF angelegt. Diese antwortet aber nur bei Mails an Adresse 2 und nicht Adresse 1. Gibt es eine Chance, dass auch Maileingänge an Adresse 1 beantwortet werden? Gruß DO
-
Redundante Mail Anbindung erstellen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Und dann für beide Verbindungen einen Reverse DNS und einen MX eintragen? -
Redundante Mail Anbindung erstellen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Es ist eine Spedition, wo zum Teil dann viele LKWs nicht rausfahren können. Was wäre denn ein sinnvoller Vorschlag, um eine Verfügbarkeit von > 99,99% zu bekommen? -
Redundante Mail Anbindung erstellen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Für die Abholung beim Provider läuft ja noch mein POP3-Connector. Ich dachte, dass ich die Mails über beide Möglichkeiten immer automatisch bekomme.