Jump to content

real_tarantoga

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.221
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von real_tarantoga

  1. das fettgedruckte ist das, was bei einem rechtsklick auf die datei im explorer im kontextfenster als standard (ganz obenstehend - auch fett) ausgeführt wird. in der regel ist dies "Öffnen" oder für mpg "Wiedergabe"
  2. mal abgesehen von einer defragmentierung (kann dennoch nicht schaden ;) ) überprüfe doch mal, ob auf c: in den Sicherheitseinstellungen SYSTEM Vollzugriff hat - wenn nein, füge SYSTEM hinzu!
  3. %1 bedeutet, dass die anwendung mit dem wert in %1 zu starten ist: zb. wird, wenn du eine mydocument.doc doppelklickst der pfad ...\winword.exe %1 durch ..\winword.exe mydocument.doc aufgelöst.
  4. hallo! wollte mal fragen, ob hier jemand bereits ein sap-system von nt4 auf w2k aktualisiert hat und mit welchen problemen (user/rechte-migration etc.) zu rechnen ist. gibt es tricks? ist ein neuaufsetzen des systems sinnvoller? danke für eure hinweise! r_t
  5. hast du auch den anfangswert hoch gesetzt? oder "nur" den wet für "maximale grösse" eventuell ist deine platte zu stark fragmentiert.
  6. kinghasi beipflichtend will ich mal ergänzend fragen: hast du auch geschaut, dass da nicht noch ein dienst läuft (bin nicht sicher, ob ein disable über die task reicht - kenne das produkt auch nicht gut) -->services.msc
  7. öhmm, tja - das beweisst mir wieder mal, dass es die richtige entscheidung war, kein lehrer zu werden :D die ausführungen beziehen sich nur auf den weg über 'nen batch - das hat mit verteilung/einstellungen der richtlinien über/im ad aber auch gar nichts zu tun - sorry, wenn ich dich da verwirrt hab :shock: ja, der neustart bleibt dir auf diesem wege nicht erspart - wobei das, denke ich vermittelbar wäre und über 'nen shutdown aus dem resource kit mit frdl. meldung durchaus machbar ;) (ich denke da an sowas wie shutdown /L /R /T:15 "Ein Boot tut gut ... dein Admin Knut" /Y :D ) wqenn du es über ein msi-file machst könnte es sogar gut möglich sein, dass du den boot nicht .. aber ... naja, wohl eher doch auch dort ... :( warum msdn? gegenfrage: schon mal versucht 'nen kompletten ie6 als download zu bekommen :shock: ;) morgen ist ja wieder montag - vielleicht frag ich mal den kollegen, der bei uns für die internet/office-seminare zuständig ist. dann gibt's vielleicht ne schönere antwort ps: meiner meinung nach brauchst du deine anpassungen (proxy, startpage, sicherheitslevel etc.) nicht unbedingt mit dem ieak machen, ich denke, (fast) alles lässt sich über das ad regeln. da hast du recht.
  8. ich denke, dass bully deinem problem am nächsten gekommen ist, oder? stimme dem zu :) apropos dyndns.org - dann mach dich gleich mal auf massive attacken gefasst. und setz immer schön überall passwörter!!!
  9. ich erinnere mal an mein problem, mit dem hier ins board einstieg - setze mal die ip-adresse (ja, die gleiche :rolleyes: ) neu. das hat bei mir immer funktioniert - nach dem reboot war alles in ordnung - keine antwort von ms oder siemens oder 3com zu dem phänomen. und dabei ist es reproduzierbar (bin immer noch dermeinung, dass es mit samba zusammenhing, aber wer kann das schon beweisen)!
  10. vielleicht findest du auch hier ein passendes script, steht ne menge drin - und ich bin zu faul, das zu suchen ;)
  11. meine antwort wird dir nicht gefallen, aber vielleicht kann ja auch mich einer des besseren belehren: es geht nicht - hab's oft probiert. schlussendlich habe ich ein (wiedermal) autoit-script benutzt. das läuft schnell und sauber ;)
  12. doch du kannst auch ein msi-paket erstellen, aber das problem dabei ist, dass du sagtest, die workstations sind nicht auf einem identischen stand - zwar würde ich vermuten, dass die für ein ie-update benötigten dateien auf allen kisten drauf sind bzw. das update von 5.0 auf 5.5 oder 5.01 auf 5.5, oder von allen 5er versionen auf die sechser problemlos laufen würde, aber du hast daüfr keine garantie! ich kann zum 6er selbst wenig sagen - wir setzen ihn bewusst nicht ein, sondern verbleiben bei 5.5 ... msdn = microsoft developer network als unternehmen eine lohnende sache! (JA, ich stehe dazu - es lohnt sich, certified (gold) partner zu sein!) ieak - damit erstellst du scripts, um den ie deinen bedürfnissen anzupassen - inklusive firmenlogo, wenn's spass macht - ohne ihn keine saubere verteilung - imho gpo - das war nur'n dummer spruch, vergiss es ;) ich empfehle dir, es einfach mal zu versuchen - schau dir den ieak6 mal an, ebenso wie das office resourcekit ist es ein sehr gelungenes programm, mit dem ms wirklich eine echte unterstützung der administration bietet - manchmal muss man halt auch'ne lanze pro ms brechen ;)
  13. wie, ging plötzlich einfach so? auch gut ;)
  14. probier das löschen in der console über den kurznamen! (dir /X)
  15. jetzt haste mich aba schokiert :shock: eigentlich kannte ich das problem bisher nur mit usb2, mannomann :shock:
  16. jepp, tut nicht weh ;) quiet mode reboot:no das ganze ist noch zu zeiten entworfen als es keine ad-softwareverteilung gab (nt4) beim ersten aufruf des ie wierden di daten dieser datei ausgelesen :) ja, vieles davon ist heute statt über registry "eleganter" über die gpo's zu lösen - aber du wolltest es doch automatisch, oder ;) du kannst den ieak6 verwenden - aber du brauchst z.b. aus dem msdn-paket eine vollständige ie6-version
  17. über das login-script (oder wie auch immer) installiere den explorer mit ..\win32\de\ie5setup.exe /Q /R:N dann kopiere, die vorher mit dem ieak erstellte datei install.ins in die verzeichnisse (musst gucken, wie es nachher bei dir tatsächlich heisst): copy c:\install.ins c:\progra~1\intern~1\custom\install.ins /v copy c:\install.ins c:\progra~1\plus!\micros~1\custom\install.ins /v setze die startseite per regedit -s ..\startseite.txtREGEDIT4 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main] "Start Page"="http://www.mcseboard.de/" "Check_Associations"="No" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Connection Wizard] "Completed"=dword:00000001 entferne das ConnectionWizard-Icon mit folgender icw.inf:[version] signature="$CHICAGO$" [DefaultInstall] DelReg=!ICW.weg [!ICW.weg] HKCU,"Software\Microsoft\Windows\currentversion\runonce"," _ ^SetupICWDesktop",,"C:\PROGRA~1\INTERN~1\Connection Wizard\icwconn1.exe /desktop" es geht auch anders - aber ich kenn nur diesen weg ps: die zeile unter !icw.weg ist EINE EINZIGE zeile ich habe deshalb das zeilenumbruch zeichen ( _ ) wie in vb gesetzt! falls du nicht weisst, wie die inf installieren - das muss etwa so heissen - bin mir da aber nicht 100%ig sicher :shock: : %windir%\System32\rundll32.exe setupapi,InstallHinfSection DefaultInstall icw.inf
  18. falls du ein board mit usb2 hast - disable auch den usb im bios!
  19. :D 'tschuldigung, aber ich war etwas abgelenkt ;) was ich meine ist, dass du über die mitgliedschaft des users in speziellen lokalen bzw. globalen gruppen, steuern kannst, welche berechtigungen und rechte wirken. das ist zugegebenermassen komplex und vorher gut zu durchdenken, aber es zahlt sich aus, da du bei der änderung von mitgliedern (kollege x wird durch praktikantin y ersetzt :rolleyes: ) nicht dein konzept, sondern nur den user ändern musst: die mitgliedschaft in den gruppen bestimmt, was gilt und nicht das benutzerkonto! ps:imho = in my humble opinion (wäre schön, wenn grizzly999 jetzt vorbeischaut - der kann einfach besser erklären ;) )
  20. imho ist eine lösung über gruppenzugehörigkeit zu favorisieren
  21. dann sind wir uns ja einig - hab mich wohl falsch ausgedrückt oder dich missverstanden. denn für den punkt "sehen & gesehen werden" oder besser "gehört werden" ist ja dann doch richtig. aber das ist jetzt abwegig - es ist keine antwort für deepdiver.
  22. bin nur froh, dass ich keine 50 bin - wenn das unternehmenssterben weiter anhält, könnte ich zum dank auch gleich noch sozialhilfe empfangen und dann einpaar jahre später zur strafe für meine gammelei (hätte ja schliesslich arbeiten können) aucvh noch 'ne gekürzte rente erhalten :rolleyes:
  23. ha, grizzly999, das hab ich irgendwie vermutet. schade, dass im support nur so selten so gute antworten kommen, wie von dir hier - aber im support wird wohl in jedem unternehmen auf teufel komm raus gespart ... und zum thema - aus erfahrung kann ich sagen, der aufwand für die diskettenlösung (im dauerbetrieb immer wieder fehlerhaft) rechnet sich nicht im vegleich zum zukauf von boot-roms oder neuen pxe-nics. ich plädiere für die "direkte" lösung - neue nics mit pxe-fähigen boot-roms
  24. wofür soll dann die option unter den erweiterten tcp/ip-eigenschaften gut sein "diese dns-suffixe anhängen" ?
  25. grizzly999 - bist du noch da? ich weiss ja nicht genau, worum's deepdiver geht, aber er könnte zumindest die suffixe für beide "zonen" anhängen lassen. das könnte ja bei manchen detailfragen schon ausreichen (ich denk da einfach mal an das sehen und gesehen werden) korrigier mich, wenn ich falsch liege - bin ein braver schüler
×
×
  • Neu erstellen...