
Cort
Members-
Gesamte Inhalte
78 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Cort
-
unbeaufsichtigte Installation
Cort antwortete auf ein Thema von GEN-80 in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Ich hab genau das gleiche Problem: - Remoteinstallation von W2k über RIS - Netzwerkkarte (Intel Pro 100) hat ein PXE-ROM 2.0 - Windows hat keinen Treiber dafür - also bricht die Remoteinstallation von einem Flat-Image einfach ab Wie kann ich dem Image einen passenden Treiber für die Netzwerkkarte unterschieben? Ein Image von einem fertigen System zu machen kommt nicht in Frage, weil die Clients unterschiedliche Hardware ausstattungen haben. -
Also, wenn ich mir das so durchlese dann scheit mir das mit dem WinInstaller wirklich die bessere Methode zu sein. Vielen Dank für eure Antworten! :)
-
Hallo! Ich plane in der nächsten Zeit einiges an Software in meinem Netzwerk zu verteilen. Da nicht jede Software eine MSI-Paket hat, und die User im Netzwerk auch alle nötigen Rechte haben Software zu installieren, habe ich mich dazu entschieden die Software über ZAP-Dateien zu verteilen. Meine Frage dazu: welche Kommandos stehen mir zur Erstellung dieser Dateien zur Verfügung? Einfach nur mit "SetupCommand" und "FrindlyName" ist mir zu wenig. Was gibt es sonst noch für Befehle innerhalb dieser Datei? Jetzt schon mal Danke für eure Hilfe!!!
-
W2k-Domänen Vertrauenstellungen
Cort antwortete auf ein Thema von Cort in: Windows Forum — LAN & WAN
Super, damit hast du mir schon mal weitergeholfen! THX :) -
W2k-Domänen Vertrauenstellungen
Cort antwortete auf ein Thema von Cort in: Windows Forum — LAN & WAN
"der PDC-Emulator der einen Domäne will den PDC-Emulator der anderen Domäne über RPC ansprechen" Die eine der beiden Domänen läuft im Einheitlichen Modus. Steht mir denn da auch der PDC-Emulator zur Verfügung? -
Hallo! Zu Test- und Versuchszwecken möchte ich über das Internet zwei ADS-Domänen über Vertrauensstellungen verbinden. Ist das überhaupt möglich? Welche Ports in meiner Firewall muss ich weiterleiten? Wie ist das mit den Replicationen, da mir nur eine 128Kbit Leitung zur Verfügung steht?
-
Hey, super! Das werd ich gleich mal austesten! Danke
-
Hi Ich hab ein Problem mit einem Client in meienm Netzwerk. W2k Client an W2k Server-Domäne. ADS und DNS sind installiert, DNS im ADS integriert. Wenn sich der Computer an der Comäne anmelden will dauert es erstmal sehr lange bis der Anmeldebildschirm kommt, nach der Anmeldung wieder sehr lange bis Windows geladen wurde. Aus der Ereignisanzeige des Clients habe ich den folgenden Eintrag dazu: Quelle: Userenv Ereigniskennung: 1000 Der Benutzer oder der Computername kann nicht ermittelt werden. Zurückgegebener Wert(1722). Ich kann damit irgendwie nix anfangen... Jetzt schon mal danke für eure Hilfe! Gruß, Cort
-
Mail programm mit mehr als 15000 Empfängern???
Cort antwortete auf ein Thema von jojo0411 in: Windows Forum — Allgemein
Wenn du Dich mit VBA (VB) so gut auskennst, dann könntest du auf ganz einfache Art und weise ein Modul für Outlook schreiben das das alles Erledigt. Aber das halte ich persönlich für keine gute Lösung. Besser wäre es ein Programm zu suchen mit dem man Newsletter versenden kann. Aber da wird es kaum eins geben was sich 1. die E-Mails aus ner Datenbank holt und 2. auch noch 15.000 versendet wirst Du besser eins selber schreiben. Und mit etwas VB-Kenntnissen und dem wissen wie man mit SMTP kannst Du das ganz locker selber schreiben. (sollte nicht mehr als 1 Tag arbeit sein) Ist zwar erst mehr Arbeit, aber dafür erfüllt es auch genau den Zweck. Und Du brauchst dir wegen deinem Provider keine Sorgen machen. Ob das alles legal ist oder nicht lass ich jetzt einfach mal so stehen..... -
Update von NT4 auf Windows2003 Server
Cort antwortete auf ein Thema von Dr.Melzer in: Windows Forum — Allgemein
Also erstmal, ich hab selbst noch nie eine Migration durchgeführt... Deshalb würde es mich mal interessieren, wie das überhaupt vor sich geht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man einfach die Upgrade-CD reinschmeisst und fertig. Wie sieht generell so eine Versionsumstellung aus? -
Script zum anlegen einer Datei %username%.txt
Cort antwortete auf ein Thema von Uli in: Windows Forum — Allgemein
Um das ganze relativ einfach mit einer Batchdatei zu lösen brauchst du folgendes: SET myfile=\\server\backuplogs$\backup_%username%.txt dann steht der komplette Pfad in der Variable %myfile% Wenn du VB-Script verwenden willst müsstest du die Environ-Metrode benutzen, um an die Umgebungsvariablen rann zu kommen (glaub ich) Das würde dann so aussehen: User = Environ("username") myfile = "\\server\backuplogs$\backup_" & User & ".txt" -
DSL-Router Empfehlung gesucht
Cort antwortete auf ein Thema von networker31 in: Windows Forum — LAN & WAN
Der HIP400e ist übrigends Baugleich zum SMC -
DSL-Router Empfehlung gesucht
Cort antwortete auf ein Thema von networker31 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo networker Ich setze bei mir zu Hause einen Sohomate HIP400e ein. Features: - 4 Port DualSpeed Hub - Router für DSL/Kabel/Modem - Printserver - Dyndns Support (ab Firmware 1.95j) - Packetfilter (ab Firmware 1.95j) Firmware und eine kleine Admin-Software hab ich hier zum Download: http://cmonline.dyndns.org/daten/treiber/router -
Wie verbinde ich zwei PCs via Firewire?
Cort antwortete auf ein Thema von hupe in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin hupe! Ich hab bei chip.de ein Worshop gefunden, des solltest du dir mal anschauen http://www.chip.de/praxis_wissen/praxis_wissen_8637952.html -
Wie läuft das mit MCP, MCSE & Co ?
Cort antwortete auf ein Thema von Cort in: MS Zertifizierungen — Allgemein
@deubi: Naja, immerhin hab ich mir W2k Server mit ADS, Gruppenrichtlinien, RIS, usw. selbst beigebracht, und mein kleines Netzuwerk läuft ganz gut :) -
Wie läuft das mit MCP, MCSE & Co ?
Cort hat einem Thema erstellt in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo Mich würde es mal interessieren wie ich an diese Titel rankomme. Wo muss ich mich zu den Prüfungen anmelden, wo bekomme ich Schulungsmaterial her? Ich sags mal so, in sachen Windows kenn ich mich eigentlich schon relativ gut aus, deswegen würde ich mir ein Selbsstudium auch zutrauen. -
Hi Seit einigen Tagen beschäftigt mich ein Problem unter Windows NT4. Die Soundausgabe funktioniert nur sehr verzerrt bis gar nicht. Habe NT4 mit Servicepack 6. Neueste BIOS-Version und aktuelle Treiber für den Realtek onBoard Soundchip (ACL650). Auf deM Board ist ein VIA KT333 Chipsatz Ist zwar nicht sooooo dringend, aber wäre doch schön, wenn mir jemand Helfen könnte.
-
Schnellstartleiste unter Win NT4
Cort antwortete auf ein Thema von Cort in: Windows Forum — Allgemein
Alles klar, dankeschön! -
Wie schauts denn mit der PXE-ROM Version aus? Es muss mind. Version 1.2 sein.
-
Wenn dein Server die Frontpage Server Extensions installiert hat, dann kannst Du direkt mit Frontpage ein Gästebuch mit dem "Gästebuch-Wizard" erstellen. Dort kannst du die Einträge zum Beispiel auch in einer MDB-Datenbank speichern. Die Serverextensions brauchst du deshalb, da diese ganze Gästebuch Geschichte auf den sog. Webbots basiert. Besser ist aber, wenn du Dir das Gästebuch einfach selber programmiertst. Mit ASP sollte das kein großes Problem sein.
-
Hallöle! Weiß jemand wie ich unter Windows NT4 die Schnellstartleiste kriege? Rechner hat Servicepack 6 und IE6 drauf.
-
Hallöle Du brauchst für deine Netzwerkkarte (T-DSL-Adapter) einen Windows XP-Treiber. Windows XP hat die Unterstützung für DSL ja schon eingebaut. Das heisst du brauchst im Prinzip (nach der Installation des XP-Treibers) nur noch die t-Online Software installieren. Diese Seite solltest Du dir aber auf jeden fall mal ansehen http://www.adsl-support.de
-
Hi! In Sachen RIS bin ich zwar kein Experte, aber ich könnte mir vorstellen, das dies vielleicht an den Clientscreen-Dateteien liegt. Hast du nur das I386 Verzeichnis ausgetauscht um XP-RIS einzubauen?
-
Hi. Du kannst dir bei http://www.dyndns.org eine Domain zulegen (kostenlos) Dann besorgst du dir noch ein DNS-Tool (ich empfehle DeEnEs) In den Einstellungen deiner Webseite (im IIS) trägst Du jetzt unter Hosthaedername deine Dyndns-domain ein. Jetzt sollte die Webseite immer über den Namen deiner Domain erreichbar sein. Mit Hilfe des Hosthaedernames kannst Du auch mehrere Webseiten / Domains auf einem Computer hosten.
-
AD entfernen und neu aufsetzten
Cort antwortete auf ein Thema von eniac in: Windows Forum — LAN & WAN
Soviel ich weiss werden den alten lokalen Benutzer danach nicht wieder als Domänenbenutzer aufgenommen.