Jump to content

Cort

Members
  • Gesamte Inhalte

    78
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Cort

  1. Hi cumga Das die Mails nur Durchgestrichen dargestellt werden ist absolut OK so. Wie networker schon gesagt hat, die Mails werden im IMAP-Protokoll nicht wirklich gelöscht, sondern nur als gelöscht gekennzeichnet. Ich kenn mich mit Outlook 98 nicht so gut aus, aber ich könnte mir vorstellen dass es da eine Option gibt das man diese gekennzeichneten Mails ausblenden kann. Das können die meisten anderen Mail-Clients auch
  2. Also für 600 Meter unt 10MBit würde ich doch ein 10Base5 Kabel verlegen. Ein Segment darf fürs ThickNet (oder YellowCable) 500m lang sein. Für die letzten 100 Meter dann nur noch einen ganz einfachen Repeater zwischen setzen. Ein Gateway um vom "normalen" Netzwerk auf die 600m lange Kabelstrecke zu kommen brauchst du sowieso, ganz egal ob Funk oder FDDI, und ich denke ein 10Base5 wäre die günstigere Lösung als FDDI ;) Das einzige Problem, es muss auf jeden Fall ein Potentialausgleich zwischen den beiden Gebäuden geben, sonst könnten relativ große Ausgleichsströme über den Schrim der Leitung fließen, und deine Daten sind dann hinüber!
  3. Also für 600 Meter unt 10MBit würde ich doch ein 10Base5 Kabel verlegen. Ein Segment darf fürs ThickNet (oder YellowCable) 500m lang sein. Für die letzten 100 Meter dann nur noch einen ganz einfachen Repeater zwischen setzen. Ein Gateway um vom "normalen" Netzwerk auf die 600m lange Kabelstrecke zu kommen brauchst du sowieso, ganz egal ob Funk oder FDDI, und ich denke ein 10Base5 wäre die günstigere Lösung als FDDI ;)
  4. Es muss nicht immer ein Exchange Server sein. Als sehr gute Alternative kann ich dir den Kerio Mail Server empfehlen. Ich setze Ihn selber ein. Der ist sehr gut ausgestattet. POP3, SMTP, Web- / WAP-Mail, IMAP, LDAP, unterstützt Windows Domains, umfangreiche Statistiken, usw. Alles was das Herz begehrt. In Sachen Verfügbarkeit kann der Kerio auf jeden Fall mit dem Exchange mithalten. Obs 98% sind kann ich nicht sagen, ich weiss nur, das er bei mir noch nie ausgefallen ist. (läuft auf einem Dual Pentium Pro 200 mit 128MB RAM) Wenn Du eher an einer Freeware-Lösung interessiert bist dann würde ich dir den Mercury Mail Server empfehlen. Nur im gegensatz zum Kerio kannst Du mit dem Mercury nur eine Domain verwalten. Und die Administration ist beim Kerio schöner / besser. Mit Hilfe eines Admin-Clients.
  5. Cort

    Ics

    "damals" als ich nur 2 Computer hatte habe ich ICS eingesetzt. Lief eigentlich auch im Großen und Ganzen. Nur als dann noch ein Rechner dazugekommen ist, und ich einen Webserver betreiben sollte habe ich mich für einen Switch mit eingebautem Router entschieden. Frißt weniger Strom, ist immer online, und wesentlich einfacher zu konfigurieren / warten.
  6. Hi! Am besten wird es sein, wenn Du auf dem Router einen Portmapper installiert. Den findest du z.B. auf http://www.analogx.com Das Problem bei Portmappern ist, das Du eingehende Verbindungen auf einen Port nur an eine IP umleiten kannst. Bessere Ergebnisse würdest Du erziehlen, wenn Du einen Proxy einsetzt, so wie es auf der Seite beschrieben ist, die Du gepostet hast. Das ICS von Windows XP würde ich mal ganz leichtsinnig für "untauglich" für deine Zwecke bezeichnen.
  7. @Klabauter: Welchen Tarif hast du denn damit du eine Fest IP für dein DSL bekommst? @STMat: Win XP hat schon einen eingbauten PPPoE Treiber. Vielleicht probierst Du es mal mit einem anderen Treiber. Auf http://www.adsl-support.de bekommst du alles was Du brauchst. Vielleicht hilft es ja.
  8. Danke, ich denke das wird mir schon weiterhelfen.
  9. Hi, ich hab eine Frage zu Windows 2000 Server und der Software-Verteilung: - Wie richte ich das Ganze so ein, das die angemeldeten Clients über die Systemsteuerung Software übers LAN installieren können? Eine automatische Installation von gewissen Programmen (AntiVirus etc.) nach dem Anmelden wäre auch gut. Jetzt schon mal danke für Eure Hilfe!
  10. Hi. Also das mit Win XP und W2k PDC ist sone Sache. Hast Du denn auf dem PDC einen DNS-Server aktiv? Ohne den gehts nämlich nicht (jedenfalls nicht für Win XP) Das Ganze läuft bei mir übrigens wirklich gut! Hoffe ich konnte Dir damit helfen. Ach ja: auf dem Xp-Client muss natürlich in den Netzwerkeigenschaften der PCD (mit fertig konfigurierten DNS-Server) als primärer DNS-Server eingetragen werden.
×
×
  • Neu erstellen...