Jump to content

Otaku19

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.960
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Otaku19

  1. wie viel Strom sollte sich denn mi einer solchen Maßnahme sparen lassen ? Oder gehts da um PoE Ports die grade auch irgendwelche devices versorgen die in der Nacht benötigt werden ? Denke das bisschen was sich da sparen lässt rentiert sich im Vergleich zum möglichen Ärger nicht wirklich
  2. das Gerät spielt keien Rolle, für das Gegenüber ist nur die richtige MAC ausschlaggebend. Denke mal hier ist Support anrufen angesagt
  3. zeichnen, konfigbeispiel machen.so wird das irgendwie nix
  4. wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann muss auch auf der anderen Seite genattet werden,nur auf einer Box wird das nix
  5. geht mit statics recht einfach, allerdings darfs dann natürlich auch weiterhin einen host im "realen" Netz nur einmal geben. eben dann je nachdem static (outisde,inside) oder eben static (inside,outside). Am einfachsten tut man sich natürlich wenn man das "transfernetz" gleich gross dimensioniert wie die beiden Netze die miteinander sprechen müssen und man zB das letzte Oktet immer gleich belässt
  6. hm, warum machst du nen Vortrag über etwas wovon du keine Ahnung hast ?
  7. erzähl ihm halt was von crypto acls :D
  8. naja naja...im debug scheinene manche Fehler so auf als ob es am DH liegt...zb wenn man au einer Seite PSK und auf der andren certificate hat, dann schauts im logging auch so aus als obs am DH liegen würde..eben am Ende "keien passenden proposals gefunden" Das mit unterschiedlich grossen Encryptiondomains ist oft das Problem zwischen Cisco und Checkpoint, denn Checkpoint versucht die domains imer soweit wie möglich zusammenzufassen. dann Funtk der Afbau Cisco->Checkpoint, aber nicht umgekehrt
  9. dann dürfts aber in keine der Richtungen klappen, eigentlich ;)
  10. bidirektional ? kenn ich nicht... zeig mal die crypto config. in dem Fall hier mal cryptp-map und die zugehörige crypto ACL
  11. Imho ist der preis ein Witz, wenn du da auf 2500 aufrunden würdest und es irgendwo direkt anbieten würdest, wärs SOFORT weg :) und der Zeit die siet dem threaderstellen bis jetzt vergangen ist wären die Dinger auf ebay schon verkauft und du hättest die Kohle auf dem Konto :)
  12. natürlich :) könnte ja auch seind as noch jemand fragen hat weil er/sie es vielleicht noch im Lauf der Woche versuchen will :D
  13. nur die prüfung, die materialien nicht, die CCNP Bücher hatte ich schon ne ganze Weile rumliegen
  14. also wohl einer der letzten Kandidaten hab ich Composite erledigt, denke nicht das im Laufe der nächsten Woche noch viele Leute antreten werden. Somit, halbe Miete für den CCNP :D mal schaun wie TSHOOT wird
  15. deswegen muss man sich es in der Realität aber nich tunnötig schwer machen ;) Schließlich verwende ich da auch nicht nur ausschließlich die doccd wenn ich etwas nicht weiß. Das gemütliche copy&paste verhalten, die Tabs, die Möglichkeit skripte einzubinden usw usf sprechen einfach für sich :)
  16. sollte für qos nicht auch das bandwidth command helfen ? was hast du denn bislang konfiguriert ?
  17. da man bei jeder Einrichtung nur vorm PC hockt spielt es kaum eine Rolle wo man hingeht, da nimmt man eben die die einem am nächsten liegt und Termine anbietet. Auf die Anzeige bei pearson kann man sich verlassen, da lässt sich der prüfungstermin üblicherweise sehr genau buchen. Bislang hatte ich da da nie Schwierigkeiten, das testcenter wusste bescheid das ich komme, Formalitäten erledigen und ab geht die Post. Ausweis nicht vergessen, du wirst jetzt neuerdings fotografiert und du bekommst so ein abwischbares Dings um kurz was zu notieren.
  18. aber das ist soooo schirch :)
  19. höh ? SSH kann so gut wie jeder Client...aber an SecureCRT kommt nun mal nix ran, das ist der beste Client überhaupt. Da kann mit putty und Co gestohlen bleiben, am mac muss ich halt leider auf iterm ausweichen.
  20. das komt ganz darauf was du betreust
  21. hm ? ich weiß nicht um was es da geht---ist das der cut through proxy ? Und zum VPN, selbstverständlich geht das auch mit Tokens, schließlich fragt ja der authentoicationserver den Tokenserver, nicht die ASA direkt den Tokenserver :) Somit, der ACS muss sich um diese Kommunikation kümmern
  22. Otaku19

    Cisco 800 Serie

    bei WEP ja, WPA2 nein :) allerdings ist ne Strippe immer vorzuziehen
  23. Otaku19

    Cisco 800 Serie

    hm, und beide Gebäude werden von der GLEICHEN USV versorgt und BEIDE Router sind an EINER USV gehangen...hm, sounds like wir sparen mal schnell alles tot.
  24. Otaku19

    Cisco 800 Serie

    wusste garnicht das ATM back to back einfach so geht ?
  25. ich weiß nicht warum die Leutz immer so undendlich viel Mist in ihren Inboxen horten, das gehört dort einfach nicht hin
×
×
  • Neu erstellen...