Jump to content

Otaku19

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.960
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Otaku19

  1. das ist nichts Cisco spezifisches, du hast einfach **** konfiguriert. Der Server erwartet sich bei einem Channel aus 6 Interfaces das alle 6 auch bei EINER Instanz ankommen, nicht an 2 verschiedenen
  2. spanning-tree greift immer, ausser du willst das nicht und konfigurierst was um
  3. Das kommt drauf an was die Tätigkeit so umfasst und wie stark du sonst so ausgelastet bist. Ob du das schaffen kannst oder nicht kannst nur du entscheiden. Keine Ahnung in welchem Geschäftsfeld ihr tätig seid, aber irgendwie hab ich das Gefühl das hier evtl unnötig etwas aufgebauscht wird und eigentlich eh niemand so richtig nen Plan hat was Sache ist.Deswegen will man das auch gleich dir umhängen weil du bist ja der Mann vom Fach. Nicht falsch verstehen, Security und Datenschautz sind wichtige Dinge, aber man kanns auch übertreiben.
  4. Der 4500er hat aber kein vPC oder VSS...von daher -> 2 Channels konfigurieren ! Am ESX muss dann eien Art failoverkonfig gemacht werden. Das Argument "Aber dann hab ich nur die halbe Bandbreite verglichen mit jetzt" zieht nicht da STP dem ganzen eh den Garaus macht
  5. macht der ESXevtl irgendein loadbalancing zwischen den beiden Portchannels Richtung der beiden 4500er ?
  6. da ich immer wieder n Auge auf den Stellenmarkt habem sehe ich auch immer so merkwürdige Anzeigen als "netzwerktechniker", also ich verstehe darunter jemanden der eben Router, Switches und firewalls macht. Aber da kommen dann noch Anforderungen wie Backup, SAN, SQL, Windows, blabla na hallo hallo Leutln, das kann bis auf Windowsbetatest ja keiner erfüllen ;) Da wird meist auch viel zu hochtrabend irgendein Müll von den HR Leuten reingeworfen, Dinge die nichts miteinander zu tun haben oder die peinlicherweise falsch geschrieben sind...zB schon gesehen: PGP Routing
  7. welchen Zweck hätten den anonymisierte Listen ? ;) Bei Cisco kann ein Bewerber recht einfach seien Daten für jemanden freigeben, derjenige bekommt einfach n link+Zugangscode und schon kann der angeschriebene Personaler einsehen welche Prüfungen wann abgelegt wurden,welche Stati jetzt grade aktiv sind etc.
  8. ich sagte ja auch WARUM nicht WENN/OB ;)
  9. tracer gibts ab 7.2 afaik
  10. das ist nicht der packet-tracer, das ist dann capture ;) und da sieht man nicht warum ein Paket vielleicht auf der einen Seite rein, aber nicht auf der anderen wieder raus gekommen ist Also jetz tmal bei Butter bei de Fisch...von WO nach WO soll WAS transportierte werden, und zwar diesmal in IP Adressen
  11. Ich kann mich dunkel erinnern sowas schon mal wo anders gesehen zu haben, ist das nun bedenklich oder nicht ? Wie man sieht ist der Langzeitgrafik keine hohe CPU Last, in den kleineren Zeiträumen gibts aber kontinuierliche Peaks. Allerdings kann ich so oft/schnell die Prozesse angucken wie ich will, ich sehe nie ein Bösewicht der die Last wirklich so hoch treibt, 40% war da mal das höchste was ich gesehen habe: system: version 4.2(1)N1(1) 1 1 1 1 508 11 1 1 1 1 111 1 1 0 138906 2105212 32 2233 11 1119 642 5192112 14 100 # 90 ## 80 ## 70 ## 60 ### 50 ### 40 ### 30 ### 20 ### # 10 # # ##### #### # # # # # # 0....5....1....1....2....2....3....3....4....4....5....5.... 0 5 0 5 0 5 0 5 0 5 CPU% per second (last 60 seconds) # = average CPU% 1 1 1 1 1 013115231160321612116201171211613916131141210524217131196310 031520006490649169344001141988533611325593840704031314404530 100 * * * * * * 90 * * * * * * * 80 * * * * * * * 70 * ** * * * * * * * * 60 * ** * * * * * * * ** * ** * 50 * * ** * * * * * * * * ** * ** * 40 * * *** * * * * * * * * ** * * *** * 30 * * * * *** * * * * * * * ** * * * * ** * * * *** * 20 * ** **** ******** *** * **** ** * **** * ***** * * *** * 10 #*#****#***##****#****#****#****##***#****#*#**#****#**#*#*# 0....5....1....1....2....2....3....3....4....4....5....5.... 0 5 0 5 0 5 0 5 0 5 CPU% per minute (last 60 minutes) * = maximum CPU% # = average CPU% 1 1 111 1 11 11 11 1 11 1 1 111 11 111 999809990990119809008870097990090989888009909987099989900079999009900198 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 ************************************************************************ 0....5....1....1....2....2....3....3....4....4....5....5....6....6....7. 0 5 0 5 0 5 0 5 0 5 0 5 0 CPU% per hour (last 72 hours) * = maximum CPU% # = average CPU%
  12. jetzt mal Klartext, wer will wohin und was passiert ? Sprich: config Teile her log Einträge Fehlerbeschreibungen mit welchen man auch was anfangen kann ... Es hilft auch immer als erstes mal den packet-tracer anzuwerfen und zu capturen, dann erübrigen sich fast alle weiteren Fragen. nat-control an heisst lediglich das es nat rules geben MUSS, und wenn es eine exemption ist.
  13. wenn das so ein kurs mit offiziellen Cirruculum, Semster "Abschlussprüfungen" etc ist, dann bekommst auf jeden Fall einen Zugang zur netacad
  14. Klar kannst du den benutzen, allerdings wäre ein 2.Router dann sinncoll. Ein serielles Interface braucht man meiner Meinung nach nicht unbedingt, praktisch wäre es aber da Cisco immer wieder serielle "WAN Verbindungen" verwendet. Allerdings muss man das nicht unbedingt auch echter Hardware gesehen haben imho.
  15. Ist halt jetzt die frage ob du jetzt eien Kurs oder nur die Prüfung im "Trainingscenter" meinst. Im Rahmen eines Kurses bekommt normalerweise jeder Teilnehmer einen Account in der netacad, da kannst du dir dann den PT runterladen
  16. hm...wenn du das Ding "hauptberuflich" verwaltest und da dran was produktives hängt, wirds ALLERHÖCHSTE Eisenbahn das du dich mal eingehend mit der Materie auseinandersetzt. Das eine Kommando hat mit dem anderen nichts zu tun, und mit einer roue-map kann man recht viel konfigurieren welche Routen wie an wen weitergegeben werden. Die kann man nicht nur bei der redistribution einsetzen sondern zB direkt am neighbor "fixieren".
  17. wobei...die anderen Peers sind evtl mit filtern konfiguriert, die muss man sich auch anschauen ;)
  18. eh net, weil du dich nciht richtig ausgedrückt hast, wenn ich BGP und MPLS höre..dann gehe ich auch mal von VRFs aus -.- mit einem einfachen red static würde dein Router dann einfach die hinzugefügte Route (ohne vrf blabla) ins BGP aufnehmen
  19. dazu müsstst du schon genauer sagen was sache ist, ich versteh eerst mal Bahnhof. ich reime mri mal zusammen das 192.168.27.0 über sagen wir hop 192.168.24.50 erreichbar wäre, dann lass das mit der secondary IP sein und mach: ip route vrf blabla 192.168.27.0 255.255.255.0 192.168.24.50 das Netz muss dann eben noch in euerr BGP/redistribution Config beachtet werden
  20. wird eben allerhöchste Eisenbahn für v6..dann sinds solche Unsinnigkeiten auch vom Tisch :)
  21. Otaku19

    Cisco Secure ACS

    der ACS kann ja TACACS und RADIUS, da gibts sicher ne Möglichkeit anhand der MAC Adresse ein bestimmtes VLAN zu vergeben.
  22. jo, den befehl einfach sein lassen ?
  23. dann wars kein richtiger Kurs. Mittlerweile bekommt man überall nur noch gedruckte Unterlagen, man will den Leuten ja schließlich keine leicht weiterzugebenden bzw. zu vervielfältigenden Unterlagen geben. Zum lernen finde ich es aber schon angenehm wenn man auch n pdf mitbekommt (ist ja schließlich bei den Certification Guides auch meist auf CD mit dabei), das lässt sich bequem mitnehmen, entweder am netbook oder ereader und durchsuchen lässt es sich so auch schneller.
  24. nicht wirklich, aber man müsste ich auch einfach mal unter Shortcut Redirect - Cisco Systems schlau machen welche Prüfungsnummer gerade aktuell ist und das das dann mit der vom Buch abgleichen. Natürlich sind die Inhalte nicht komplett anders, aber es ist einiges dazugekommen bzw entfernt worden.
  25. du bekommst das curriculum aber nur bei einem Kurs in gedruckter Form ;)
×
×
  • Neu erstellen...