Jump to content

deubi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.693
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von deubi

  1. Das widerspricht schon mal ganz eindeutig den Behauptungen von Bush & Konsorten. Spionagesatelliten sei "Dank", kann man auf unserem Globus ja GAR NICHTS verstecken! Was Saddam betrifft, denke ich das weniger, als was die AMIS betrifft. Sie hatten den Golfkrieg seinerzeit als "sauberen" Krieg (was es NIE gibt!) via CNN zu vermarkten versucht. Ist schade, dass man scheinbar vergessen hat, was für Sauereien die Amis dort angestellt haben, nicht bloss die Iraker. Beispiel: Uranangereicherte Munition!!! Da hast Du recht. Die Amis haben noch selten etwas Konstruktives hinterlassen. Was ist z.B. mit Afghanistan?? religiösen Fanatismus? welchen meinst Du jetzt? Saddam ist NICHT religiös. Er ist ein Despot, der seine Macht REIN militärisch organisiert hat. Er bekämpft in seinem Land die Religiösen Gruppen. Die Amis dagegen verfallen in einen mittelalterlichen Fundamentalismus! Schau Dir mal G.W.Bush's Aussagen an. In jedem Satz zwei mal "God", "Jesus" oder "Jesus Christ" AMEN! Die Amier oder die Iraker? Erstere sind viel schlimmer, denn sie gehen mit ihrem Sch**** auf der ganzen Welt hausieren. Wen wundert's, dass David mit seiner Steinschleuder gegen Technokraten-Goliath ALLE Mittel ausschöpft?
  2. Allerdings gibt's einen grossen Unterschied: die Schweiz hat keine Quellsteuer, d.h. der Arbeiter&Steuerzahler muss vom ausbezahlten Nettolohn die Steuern zusammensparen/zur Seite legen und selber ans Finanzamt berappen, das wird nicht vom Arbeitgeber am Lohn abgezogen und "direkt " überwiesen. D.h. die schweizer Löhne sind eher "Brutto" zu betrachten, Steuern machen 1,3 - 2 Monatlöhne/Jahr aus (mit steigendem Einkommen teurer)
  3. jä jä, d'baasler :D innerhalb der Schweiz gibt's teilweise massive Differenzen im Lohnniveau. Region Bern ist, soweit mir bekannt, etwa das "Schlusslicht", Zürich der Spitzenreiter (wenn jemand etwas anderes weiss, korrigiere er/sie mich bitte). Basel tendiert eher Richtung "Berner Vorbild", wenn ich mich so an entsprechende Aussagen von ehemaligen Dienstkollegen erinnere. Die Frage ist natürlich, als WAS Du WO (Fachgebiet) gearbeitet hast. Wäre ich in der Elektronik geblieben, so würde ich sicher weniger verdienen als in der IT.
  4. da das weder etabliert noch mit Erfahrungen "behaftet" ist, ist das bisher noch nicht hier erwähnt worden, aber ich habe soeben für's MSDN den entsprechenden Key besorgt und probiers auch mal aus. Bin mal gespannt!
  5. Ich wusste ja schon, dass es regional massive Unterschiede gibt, zusätzlich zu den Altersunterschieden. Ich muss aber gestehen, dass mir die deutschen Berufsbezeichnungen nicht geläufig sind. Ein Informatiker in der Schweiz (4-jährige Lehre) in der Region Zürich war noch vor wenigen Jahren höher "dotiert" als umgerechnet 3200€ (im Extremfall bis 6000sFR = 4000€)- gleich nach Lehrabschluss, ohne Berufserfahrung. Ich muss aber auch sagen, dass ich keine aktuelleren Zahlen habe.
  6. Einige der CompTia-Examen sind als Wahlexamen zugelassen, aber wie schon erwähnt: - 216 (networking/OS-Essentials) und -217 (AD Infra.) sind definitiv Pfilcht, und ich nehme an, dass auch noch eine Designprüfung (219/229/221/226) mit dabei sein muss wer den 217erStoff gut beherrscht, macht meines Erachtens am besten die 219
  7. meintest Du, wie geschrieben, im deutschen Raum, oder in deutscher Sprache? Ersteres wird vermutlich sehr bald sein, zweiteres dürfte eine Weile auf sich warten lassen, befürchte ich
  8. deubi

    Mcdba

    Aber auf jeden Fall hättest Du dann noch den MCSA ;)
  9. deubi

    Mcdba

    MCDBA ja, :) MCSE nein. :mad: für MCSE brauchst Du eine Prüfung zum W2K-Design"thema" :eek: , da zählt die SQL2K-Design nicht dazu , nur als "Wahlprüfung", als solche hast Du aber schon die 228... Bei Design hast Du die Wahl zwischen 219, 220, 221 und 226 http://www.microsoft.com/traincert/mcp/mcse/requirements.asp :suspect:
  10. ich würde als DNS-Server mal den Deines Providers konfigurieren, anstelle Deiner Eumex. Kannst Du z.B. auf http://www.microsoft.com pingen (vermutlich musst Du dazu Deine Firewall deaktivieren)?
  11. Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Wie ist's mit ISA (70-227) oder SQL (70-228)? Datenbanken setzen ja viele Betriebe ein.
  12. deubi

    Paladium & co

    Zieh den Stecker raus! *ROFL*
  13. anhand von TCPA sehe ich mich auch eher Richtung Linux "flüchten"... :suspect: arbeitet hier IRGENEINE/R mit Solaris x86? da ich beruflich rege mit Solaris zu tun habe, ziehe ich das auch in Erwägung, obwohl ich nicht sicher bin, ob es Solaris9 noch in einer x86-Version gibt...?
  14. Die HCL dürfte zumindest jedem bekannt sein, der sich seit NT4.0-Zeiten (oder noch früher) näher mit der "Prüfungsmaterie" befasst hat, wer also MCP oder "mehr" ist, kennt sie ziemlich sicher Betaversionen sind allgemein Testversionen, also selten (d.h.: NIE) ausgereift, und verursachen oft kaum was anderes als Ärger. Wenn ein Gerät auf der HCL ist, funktioniert es in der Regel auch, wenn man davon ausgeht, dass die ganze Hardware "gesund" ist. Vielleicht liegt's ja dort? Mit ein Grund für "unstabile" Systeme sind unkoordinierte exzessive Installationen von div. Softwaren, inkl. Shareware und Freeware. Win2K ist kaum der Grund, falls der Rechner Deines Vaters nicht "sauber" läuft. p.s.: welches ServicePack hat er drauf?
  15. Na ja, ich installier demnächst mal den RC von 2003 Standard-Server aus dem MSDN, und schau mir das mal an. Ob das fair ist, kann man erst sagen, wenn man so ein Examen gemacht hat. Auf jeden Fall wird es Zeit kosten, und vermutlich gehts auch nicht ohne zusätzliche Lernmittel. Ich hatte einen guten Spruch gelesen auf der MCP-Mag-Site: 70-2003: Designing a Secure Revenue Stream? :D :shock: :D
  16. Zur Ergänzung: http://www.microsoft.com/traincert/mcp/mcsa/windows2003/ http://www.microsoft.com/traincert/mcp/mcse/windows2003/
  17. ...zum selber lesen: http://mcpmag.com/news/article.asp?editorialsid=549 interessant ist der Satz: Wie sie das wohl definieren, und was für einen Vorteil das bringt? 3 Jahre gratis MSDN? :D Nächster Schlüsselsatz: Weiter: und zuguterletzt: gute Unterhaltung!
  18. Ich möchte an dieser Stelle mal bemängeln, dass sich die Teilnehmer teilweise sehr undeutlich ausdrücken :suspect: . In diesem Fall lag das zwar nahe, war aber nicht wirklich klar, dass es auch so gemeint ist. Ich habe leider meine Kristallkugel nicht dabei ;) (nicht gegen Grizzli999; und es betrifft auch andere Diskussionen als diese hier, andere vielleicht noch wesentlich mehr). Vieles wäre schon klarer, wenn nicht sogar geklärt, wenn man seine Frage oder auch seine Antwort klar stellen/schreiben würde, bzw. sich die Mühe gibt, in einer möglichst leicht lesbaren Form zu verfassen. Ich war auch nie ein grosser Freund der Grammatik , trotzdem erleichtert eine saubere Ausdrucksweise die Verständigung enorm. ein bisschen Off-Topic, aber musste mal gesagt, ääh geschrieben sein
  19. deubi

    TS Web Client

    Ist Dein TS der Server, auf den Du zugreifst, oder ist der "hinten dran"? Hast Du auch keinen Zugriff, wenn Du die IP anstelle des Namens verwendest? Offensichtlich kann der WEbserver, auf dem TSwebclient läuft, den Namen, den Du angibst, nicht auflösen
  20. Soweit mir das bekannt ist, sind in den grünen Wälzern die Änderungen aufgrund der Servicepacks nicht berücksichtigt.
  21. Vielleicht handelt es sich hier um ein Verständigungsproblem? Fact: mit RDP (Remote Desktop) auf eine XP-Workstation kann nur ein User auf's Mal, der lokale USer wird aber ausgeloggt. Ansonsten müsste man sich mit der RemoteAssistance (unter Start/hilfe etc) herumplagen. Das ist aber definitiv nicht das Selbe. Auf einen TerminalServer: Im AdministrativeModus gehen 2 Verbindungen gleichzeitig, im Applikationsmodus so viele, wie Lizenzen zur Verfügung stehen. Ich kann von einem XP- oder W2K-Clinet gleichzeitig mehrere RDP-Sessions (Verbindungen zu mehreren Terminal-Servern) benutzen.
  22. in der Kommandozeile auf einem DC kannst Du mit LDIFDE (schau dir mit ldifde /? die Syntax an) zeilensepariert und mit csvde (csvde /?) kommasepariert (.csv!) Benutzerdaten ein- oder auslesen.
  23. HCL = Hardware Compatibility List, zu finden bei Microsoft (gehört zum Minimalwissen eine Jeden, der sich mit M$ rumplagt). Diese Liste spezifiziert, welche Geräte Microsoft quasi als unter diesem Betriebssystem funktionierend anerkennt. Ist ein Gerät in der HCL NICHT aufgeführt - Finger wech, sollen doch andere Betatester spielen
  24. Man sollte das Ganze mal "globaler" sehen. Wir sind mitten in einer Krise, und die Bushianer graben munter nach ihrem Kriegsbeil, was die Lage noch veschlimmert. Keine Firma betreibt eine IT zum Selbstzweck- es geht IMMER ums Rahmengeschäft. Läuft das nicht, wird in der IT nicht investiert, was nicht absolut notwendig ist. Ich habe das vor 10 Jahren schon mal erlebt, das ist vorbei gegangen - und das wird's auch diesmal. Wenn Bush endgültig sein Gesicht verloren hat, Blair in Rente gezwungen wurde und die WIrtschaft wieder mal in Schwung kommt, sieht's auch wieder anders aus.
  25. Na dann Glückwunsch! Die 216 ist aber schon noch ein Stücken härter, ich würde das nicht so vergleichen.
×
×
  • Neu erstellen...