Jump to content

teletubbieland

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    961
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von teletubbieland

  1. Das ist ja fast wie bei Caesar
  2. Man kann die Faxe dann ja verschlüsseln
  3. Ich würde mal damit anfangen: Hast Du einen DC? Wenn nicht, ist das genau der Grund warum keiner gefunden wird.
  4. Ich auch nicht. Aber wenn er wirklich dir Ursache findet, bin ich auf die Lösung gespannt. Ein portable Programm, welches Dienste abschießt, habe ich noch nie gehabt...
  5. Hast Du den share mailboxes automatisch zuordnen lassen? Wenn ja, probiere es mit manueller Zuweisung
  6. Das hatte ich überlesen. Da bin ich bei Evgenij: Zurückgeben und anderes Gerät kaufen. Mit Brother und Kyocera habe ich in dem Bereich gute Erfahrungen gemacht.
  7. Ist denn T.38 in der Telefonanlage aktiviert?
  8. Danke für die Rückmeldung und schön, dass es funktioniert hat
  9. Ich schrieb ja auch nicht, dass er es nicht kann. Mit Panda kenne ich mich aus und das Blockierungsverhalten ist ein Anderes. Aber Egal. Grundsätzlich liegt das Problem des TO eher weder am Virenscanner noch an Tunderbird, sondern ganz wo anders.
  10. Wenn eine VM ist, könntest Du einen Snapshot machen und es mit einer inplace Installation versuchen. Ist oftmals mein letzter Rettungsversuch. Ich gehe mal davon aus, dass Du es schon mit sfc /scannow probiert hast?
  11. Nope. Panda stoppt definitiv keine Dienste. Der blockt nur Prozesse, die er als suspect einordnet. Und "ultrascharf" ist keine glückliche bezeichnung
  12. Hast Du denn die portable Version von TB schon probiert? Die nutze ich häufig um Zugriffe zu testen (habe auch Panda installiert und noch nie Probleme gehabt - auch nicht mit der installierten Version).
  13. Ich würde a) über einen HW-Check nachdenken b) eine Neuinstallation des Systems in Erwägung ziehen und dann Win Pro verwenden (bei Home bin ich von Natur aus skeptisch)
  14. ist wahrscheinlich schneller, als diesen Fehler zu finden...
  15. Moin. ganz klassisch: Druckerteriber aus dem System entfernt Firmare + Treiber des Druckers neu installiert - geht.
  16. Wenn's ein HP Drucker ist, könnte es der Treiber sein. Hatte ich letzte Woche ähnlich.
  17. Moin. Die Outlook-Suche findet lokal auf dem Client statt. Aber auch hier gibt es edb files: %programdata%\microsoft\search\data\applications\windows\Windows.edb Suchdienst beenden, Datei wegkopieren, löschen und Dienst wieder starten. meistens hilft's
  18. wie genau hast Du denn den Suchidex zurück gesetzt? Nur über die Systemsteuerung oder hast Du auch die edb files gelöscht?
  19. Moin, soweit mir bekannt, gibt es keine echte Migrationslösung. Wenn es nicht so viele User sind hilft Dir vielleicht frx von MS weiter https://learn.microsoft.com/de-de/fslogix/utilities/frx/frx Es wäre auch zu überlegen, nicht mit den klassischen UPD zu arbeiten, sondern mit fslogix. MS hat die ja nicht ohne Grund gekauft und behalten Warum nicht mal eine hilfreiche Äußerung ?
  20. noch ein bisschen mehr Salz für mich ?
  21. ok. mit Get-ExchangeCertificate | select Thumbprint, Services, NotAfter, Subject, CertificateDomains sehe ich den entsprechenden Thumbprint wenn ich versuche, es mit Enable-ExchangeCertificate -Thumbprint -Schlüssel- -Services IIS,SMTP,POP,IMAP zu aktivieren, bekommen ich die Meldung, dass er das Zertifikat mit dem Thumbprint nicht finden kann SORRY ! Vergesst es einfach: ich habe versucht, das falsche Zertifikat zu installieren
  22. N'Abend. Ich bin da auf einen Fallstrick gestoßen, den ich so nicht erwartet habe: . Exchage 2019 Ver 15.2 Build 1258.12 Ich habe ein Mutidomainzertifiakt via PS beantragt und dann versuch via $ImportCert = Import-ExchangeCertificate -FileData ([Byte[]]$(Get-Content -Path zertname.cer -Encoding byte -ReadCount 0)) Enable-ExchangeCertificate -Thumbprint $ImportCert.Thumbprint -Services POP,IMAP,SMTP,IIS zu aktivieren. Als Ergenis erhalte ich: Das Argument kann nicht an den Parameter "Thumbprint" gebunden werden, da es sich um eine leere Zeichenfolge handelt. + CategoryInfo : InvalidData: (:) [Enable-ExchangeCertificate], ParameterBindingValidationException + FullyQualifiedErrorId : ParameterArgumentValidationErrorEmptyStringNotAllowed,Enable-ExchangeCertificate + PSComputerName : Servername Ich stehe leider gerade völlig auf dem Schlauch.
  23. So! Der Störenfried ist gefunden. Norbert's Ansatz mit der FB war schon richtig: Vor der Telefonanlage hängt noch eine FB die tatsälich bei einem Update IP6 aktiviert hat. Und zwar als DHCP und DNS-Server. Habe jetzt DHCP deaktiviert und DNS angelassen und den DC eingetragen. Das sollte es erstmal gewesen sein... Danke an alle Mitwirkenden
  24. Hi Norbert, ist mir bewusst (Haken bei IP6) Es gibt zwar eine FB im Netzwerk, aber die hält sich soweit raus (soweit ich weiß) Im DNS habe ich obskure reverse DNS Einträge gefunden und gelöscht. Grundsätzlich nutze ich stateless IP6
  25. Das hatte ich ja schon durch. Mittlerweile vermute ich allerdings, dass es das ein DNS Problem gibt: Nachdem ich den Haken bei IP6 bei der NIC entfernt habe, funktioniert die Verbindung wieder. Aber "rund" läft das System nicht...
×
×
  • Neu erstellen...