
Wordo
Members-
Gesamte Inhalte
3.213 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wordo
-
876w keine internetverbindung 16er T-DSL
Wordo antwortete auf ein Thema von kingkers in: Cisco Forum — Allgemein
Debug? Stell mal den dsl operating mode auf "auto" -
876w keine internetverbindung 16er T-DSL
Wordo antwortete auf ein Thema von kingkers in: Cisco Forum — Allgemein
deb atm er deb atm ev deb pppoe er deb pppoe ev deb ppp neg deb ppp auth ter mon conf t int atm 0 shut no shut exit Und dann posten ... :) -
Setup c836 + Externes (Alice) DSL Modem
Wordo antwortete auf einem Thema in: Cisco Forum — Allgemein
Aeh, wenn sich nur Modem und Routerport darin befinden kannste die beiden auch direkt miteinander verbinden :) -
Ich wuerds mal mit 12.4.15T8 und Adv.IP.Services testen, da hat sich grundlegend zu 12.4.22T geaendert.
-
Wir haben hier nen Jabberserver, aber der wird eher benutzt um auszumachen wann man in Mittag geht, oder mal schnell was wichtiges sagen waehrend der andere seit Stunden telefoniert (z.B. wann man essen geht) :)
-
Vorab, NEIN :) Aber waere es nicht besser den Fehler zu finden warum ein Reboot noetig ist? Ich hatte mal nen Speicherfehler wo CIFS Shares nicht mehr erreichbar waren, ist aber mit 8.0.4.16 geloest. Gestern kam 8.0.4.23, vielleicht waer das ja was? Machst du Systemcalls oder benutzt du sowas wie Net::SSH? Bei Systemcalls koenntest du den SSH-Client im Verbose starten, vielleicht spuckt der Client mehr aus.
-
Mit SNMP die Interfaces der Catalysten abfragen, dann siehste wo der Traffic herkommt.
-
Zugewiesene IP und lokal vergenene sollten auch nicht im selben Netz sein wenn moeglich.
-
Er benutzt ja 32bit :)
-
Hast du mal in die Release Notes der Version geschaut? Da muesste n Workaround drin stehn
-
Vergleich Cisco 871, 851, 861
Wordo antwortete auf ein Thema von Whistleblower in: Cisco Forum — Allgemein
Fuer 5 Leute, DSL6000 und ein VPN reicht ne 851. -
Zwei Paralelle VPNs ab einer ASA 5505
Wordo antwortete auf ein Thema von sessi in: Cisco Forum — Allgemein
Das Problem sollte eher sein 2 gleichzeitige Tunnel zum selben Gateway ueber 2 DialIn's laufen zu lassen. -
Zwei Paralelle VPNs ab einer ASA 5505
Wordo antwortete auf ein Thema von sessi in: Cisco Forum — Allgemein
Kann se ... :) -
Du startest ein VoIP Gespraech und machst zur gleichen Zeit nen FTP-Upload. Ein Freewaretool gibts soweit ich weiss nicht was das gut wiedergibt.
-
Zwei Paralelle VPNs ab einer ASA 5505
Wordo antwortete auf ein Thema von sessi in: Cisco Forum — Allgemein
Mein Bauchgefuehl sagt mir du bist mit EasyVPN gluecklicher. Kein OSPF, graphische Oberflaeche zum konfigurieren, weniger fehleranfaellig. Ich habs genau wie du beschrieben hast schon oefters getestet, super einfach, und es funktioniert einfach :) -
Zwei Paralelle VPNs ab einer ASA 5505
Wordo antwortete auf ein Thema von sessi in: Cisco Forum — Allgemein
Brauchst du richtiges Loadsharing oder nur Failover? Failover funktioniert so mit EasyVPN. -
"fully meshed" Lan ohne Spanning-tree ? Ist das möglich ?
Wordo antwortete auf ein Thema von sessi in: Cisco Forum — Allgemein
Die proprietaere Loesung von HP ist noch problematischer als STP ;) -
Fuer Cisco nix Google ... cisco.com suchen: Cisco Security Appliance Command Line Configuration Guide, Version 8.0 - Configuring Tunnel Groups, Group Policies, and Users [Cisco ASA 5500 Series Adaptive Security Appliances] - Cisco Systems
-
Aeh? Schon mal nach Split DNS gesucht? Genau so heisst die Funktion bei ASA.
-
md5 hash für IOS img – woher ?
Wordo antwortete auf ein Thema von deltaMinusT in: Cisco Forum — Allgemein
Wenn du das IOS runterlaedst stehts da, brauchst aber nen CCO Account. -
md5 hash für IOS img – woher ?
Wordo antwortete auf ein Thema von deltaMinusT in: Cisco Forum — Allgemein
22 = 24a14b46d70055406459ca6fa6c5416d 20 = e7d04575783c48bd63c964c41420403e -
Stimmt, ich hab das von ner 878 kopiert, hier is 876 (Adv.Ent): interface FastEthernet0 switchport access vlan 2 interface Vlan2 no ip address pppoe enable group global pppoe-client dial-pool-number 4
-
Du musst den Switchport in ein anderes VLAN legen und fuer dieses VLAN ein SVI anlegen mit denselben Kommandos: interface FastEthernet0 switchport access vlan 2 pppoe enable pppoe-client dial-pool-number 2 interface Vlan2 no ip address pppoe enable group global
-
Eben, prinzipiell nur fuer Einwahlen gedacht um z.B. bei einem DSL-Problem noch auf den Router zu kommen. Bei der 836 hat man ja auch "ISDN DIAL BACKUP" IOS gebraucht, hier ist die Bezeichnung halt etwas verwirrend.
-
Bin ich das erste mal auch drauf reingefallen, steht aber irgendwo im Datasheet.