
DJ-Silver
Members-
Gesamte Inhalte
1.617 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von DJ-Silver
-
outlook express Socketfehler 10060 0x800ccc0e
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: MS Exchange Forum
Hallo, t-online hat probleme, daher rührt der fehler.. gruss -
outlook express Socketfehler 10060 0x800ccc0e
DJ-Silver hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, bei einem rechner einwahl über Modem, kommt immer folgende meldung: socketfehler 10060 und fehler 0x800ccc0e weiss da jemand rat ? Sven -
Danke für den Link Sven
-
Probleme mit den E-Mails im Outlook 2003
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: MS Exchange Forum
Hallo, wie schaut es mit virenscanner aus, werden die mails beim versenden gescannt ? wie wird die internetverbindung hergestellt router oder beim klick auf senden und empfangen ` -
Hallo, @tcpip, das war meine frage, ob ich bei einem externen extra Cals brauche. die befürchtung, dass der Server zu schnell an die resourcengrenzen kommt ist gegeben. Bei einem so schnellen wachstum. ich kann in diesem Server keine hdds mehr einbauen weil der voll ist. ist eigentlich erst gerade ein Raid 10 reingekommen. hört sich gut an, beim Standart Exchange ohne SBS sollte es doch genauso wenig probleme geben du klammerst das so aus ;) wen ich richitg gelesen habe brauche ich ja für rpc over https nen ISA2004, RWW, sieht ganz interessant aus, denke aber nicht, dass es hierbei in frage käme. Aber interessanter Link! Danke. @GuentherH danke für die infos, warum vorher cals gebraut wurden wundert mich zwar, aber dass war die antwort die ich brauchte ;) sprich Standart Server + Exchange Server aber keine cals. Sven
-
hallo, er soll ja nicht aufgelöst werden. meine frage ist nur: braucht man für einen exchangeserver der hardware und softwaretechnich extrag gekauft wird neue cals ? oder kann ich das über die sbs lizensierung machen ? z.b wenn ich sbs habe und einen 2k3 standart server hinzufüge macht dennoch der sbs die lizensierung. Ich brauche auch nur sbs cals. frage ist geht das genauso mit einem EXS? Sven
-
Hallo tcpip das mit dem EXS aufm SBS ist mir klar und das die Lizenze beim EXS dabei sind ist auch klar. da wären wir versorgt. Auf dem Server läuft ein Warenwirtschaftssystem, was schneller wächst, als wie ich es je gesehen habe, ca. 50MB am tag. Der Kunde sagt sich, dass er diesen Kunden am Liebsten laufen lassen will... Ich hätte die WAWI ja normal anders Installiert, aber da kann ich nun nix dran machen... muss ich denn extra Cals besorgen oder werden da die des SBS genutzt? auch keine probleme bei grossen anhängen ? was ist RWW? gruss
-
Hallo Microdemis, Also ich bin davon ausgegangen, da man nen W2k3 Standart in eine SBS integrieren kann und dafür die SBS lizenzen nutzen kann, dass es mit dem EXS auch so geht. Denn die SBS lizenz ist ja für Windows zugriff und Exchange zurgriff. LAn to Lan ist aber auch kostenintensiver, internet mailverkehr ist bei denen im Monat an die 30 GB. Exchange ist für die firma scho relativ sinnvoll, da viele mitarbeiter häufig unterwegs sind, viele mail adressen die man als öffentlichen ordner nutzen müsste. Dann kommt hinzu, dass kaum Kalender funktionalität genutzt werden können. Am einfachsten wäre gewesen, dass am SBS zu realisieren. Da hat man ja schon alles mitgekauft, aber nachträglich wollte der Kunde das nicht aufm Fileserver einrichten lassen, da er sagt never touch a runnig system. müssen die user dann nicht in der domäne hängen ? bzw. sich dort anmelden? Gruss
-
Hallo zusammen, ich betreue ein Unternehmen, die 2 Standorte haben, im einen Standort, kaum mitarbeiter... im zweiten standort wo : 1x Server SBS 2003 Fileserver steht. 1x Server standart als backup dort sind ca. 10-15 clients. er würde jetzt gerne eine Exs einsetzten und zwar als eigenständigen Server nicht den von SBS. Was mir auch ganz gelegen kommt. 1. Frage die SBS lizenze reichen doch oder ? 1.1 Wenn ja reicht doch in der theorie ein SBS ohne cals wenn ja gibt es das ? 2. Standort A) mit den den ca. 15 usern, haben nur ne 1000 Leitung, da die Telekom nicht mehr mit macht. Standort b) wird sicher mehr zur verfügung haben. Da aber die Server am Standort A) stehen frage ich mich, ob die Leitungen zu klein sind bzw. ob das klappt die externen user ca. 2-3 zu versorgen. Ich würde es dann so handhaben, dass die anmeldung übers VPN auf den AD Server passieren und somit auch Exchange. 3. Kennt ihr Möglichkeiten, ohne erheblichen Kostenaufwand ne firma mit einem schnelleren als 1000 Internt zugang zu verorgen ? Skydsl, wird ja leider auf dauer sehr teuer. 4. macht es Sinn auf EXS 2007 bis anfang des Jahres zu warten ? ich hoffe soweit verständlich ;) Gruss Sven
-
Ja habe ich, wollte eigentlich nur erstmal abwarten, was die erweiterte protokollierungsstufe ausgibt um direkt an die Lösung zu gehen.. War nur etwas am grübel wegen des reg keys. Sven
-
hallo guetherH also wenn ich das richtig sehe, ist der wert bei mir gesetzt: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MSExchangeMU\Diagnostics] "1 General"=dword:00000000 bei mir gibt es einen dword eintrag der 1 General heisst. mit dem wert 0 sollte doch so okay sein. aber geloggt wird dennoch nicht mehr.
-
hallo weg5st0 nein, da ich leider nicht weiss wie ich das mache, dr. google sagte mir auch net wie es geht :( und im protokoll steht es ja auch nicht. Sven
-
Hallo mein EXS meldet folgendes: ereignis 1040 quelle msexchangemu Die Replikation durch das Metabase-Update ist 5-mal fehlgeschlagen. Fehler 80070003 (Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.). Ändern Sie die Diagnoseprotokollierungsstufe von MSExchangeMU auf 'minimum' oder höher, um die Ursache des Problems zu finden. Weitere Information erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp. ich habe folgenden Lösungsansatz bekommen: Anne Jan Elsinga (Last update 4/15/2004): Error code 80070003 = "The system cannot find the path specified" - The error appeared after upgrading Exchange 2000SP1 to Exchange 2000 Enterprise SP3. Microsoft support gave us the following solution: - Backup the Metabase - Stop the Msexchangesa - Using Metaedit delete the DS2MB key - Using Metaedit delete the SMTPSVC/1/domain key - Restart the Msexchangesa The keys in the metabase are automatically regenerated after starting msexchangesa. This solved our problem. was mich erritiert, dass dieser für 2k ist habe einen 2k3. wie mache ich ein backup von der Metabase, oder ist damit ganz normale exchange datensicherung gemeint ? oder gibt es einen anderen ansatz ? gruss
-
Sm.Busi.Serv.2003 R2SR einen W2k3 Standart integrieren.
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Server Forum
r2sr = smal biz standart server r2 MS WINDOWS Sm.Busi.Serv.2003 R2SR 5CL SB Hersteller-Artikel-Nr.: T72-01856 der macht zur Zeit active directory. und möchte einen standart server hinzufügen ohne r2. also der soll auch ad machen. wenn ich deinen eintrag richtig lese, übernimmt der automatisch das neue AD `! -
Sm.Busi.Serv.2003 R2SR einen W2k3 Standart integrieren.
DJ-Silver hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, ich habe einen 2k3 smb server r2sr, in das ad soll ein 2003 standart integriert werden, ich habe gehört, dass man da etwas beachten muss, wo gibt es die infos? habe dr. google befragt, alles bekommen von der migration aber nix zu meinem thema, im forum sah es ähnlich aus. für nen link wäre ich dankbar. Sven -
Hardwareerkennung IDE Controller und Geräte
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von Rygar in: Windows Forum — Allgemein
ich tippe auf das MB, habe mit ECS schon einige probleme in der hinischt gehabt, lieber paar euronen mehr dafür was vernünftiges. Sven -
2 Standorte vernetzen VPN SBS und Standart
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
also sinvoll wäre doch hier einen 2 Standart zu kaufen oder das Transition Pack. Hat jemand schonmal dieses Transition Pack genutzt wie funktioniert das technisch. Sven -
2 Standorte vernetzen VPN SBS und Standart
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
hallo, danke für eure schnellen antworten, genau diese habe ich befürchtet, dass der sbs hier das problem darstellt, er will ja master sein wenn ich richtig informiert bin. Gruss Sven -
2 Standorte vernetzen VPN SBS und Standart
DJ-Silver hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo zusammen, habe eine kleine frage, gegeben ist: Standort A: Standart 2003 RC2, DNS DHCP WINS AD File ip netz 192.168.10.0 Standort B: SBS 2003 AD File DHCP WINS DNS IP Netz: 192.168.1.0 Standort A: ist der hauptsitz. der server von Standort b soll mit b komunizieren. Ich für mich sehe zwei wege: 1. Vertrauenstellung zwischen zwei domänen einrichten (ähnlich wie bei NT4) gibt es das noch bei 2k3 ? 2. SBS 2003 herabstufen und als AD integrieren. die frage ist nur funktioniert die mischung von sbs und standart server ? ziel soll es aufjedenfall sein, dass ein user von standort b sich im standort a anmelden soll und andersrum. Auf seine daten sollen zugegriffen werden. wie würdet ihr das realisieren ? Sven -
SBS server lassen sich nicht pingen wenn man sich per vpn auf router verbindet.
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
habe gerade mal folgendes getestet: ping vom server auf 192.168.10.10 VPN Client ip //keine antwort// dann einfach ne 2 ip aus dem 10er netz und dann ein ping auf 192.168.10.10 //keine antwort// mir ist nicht ganz klar wo das problem ist und wieso kann ein xp oder 2k client den ping ausführen.. Sven -
gibt es die beschränkung, dass 2 SBS sich nicht zusammen ein AD teilen können.
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Server Forum
hallo Sven, danke für die info :) Sven -
Hallo GüntherH hatte selber schon gesurft und was gefunden, dennoch danke für die info. Sven
-
SBS server lassen sich nicht pingen wenn man sich per vpn auf router verbindet.
DJ-Silver hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ich habe ein kleines problem, nen Netz mit 2 W2k3 Server die AD machen firewall dienst ist aus. wxp und w2k clients. ein w2k server. wenn ich mich auf den router connecte. kann ich mit ipscan.exe die host suchen lassen klappt auch, problem ist, die w2k3 server werden nicht gefunden der w2k wird auch nicht gefunden. ein ping auf den w2k server geht ohne probleme... ein ping auf die sbs server klappt nicht, komme zwar drauf wenn ich mich auf einem xp client verbinde und von da aus auf den server gehe. zu anfang hatte ich das problem auch mit xp clients, aber da war nur firewall entschuld... INFO Netz 192.168.0.0 Server1 192.168.0.240 w2k3 Server2 192.168.0.241 w2k3 Server3 192.168.0.242 w2k VPn wählt sich über modem ein. und baut dann vpn verbindung auf. Schonmal danke... Sven -
gibt es die beschränkung, dass 2 SBS sich nicht zusammen ein AD teilen können.
DJ-Silver hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, ich habe eben eine aussage von einem kollegen bekommen, welche mich etwas irretiert: er sagte, das man 2 SBS nicht zusammen als AD einsetzt kann, da immer nur eine Betriebsmaster wäre. soweit so gut, wenn jedoch einer der Betriebsmaster weg bricht, würde der 2 gar keine AD mehr machen können, katalog wäre dann nicht mehr erreichbar. Meiner Meinung nach stimmt das nicht, habe vor kurzem erst selbiges produziert und der katalog war auf dem 2 genauso vorhanden. weiterhin meinte er, ja das kann sein, jedoch hätte man nur ne gewisse zeit um dieses zu ändern, ich glaube, dass ist nicht richtig, was sagt ihr dazu ? Sven -
kann es sein, dass ein sbs, keinen unterschied macht zwischen user und device cals ? ich habe heute an einem gesessen und dort kann ich nur lizenz hinzufügen werde aber nicht gefragt was für welche... oder erkennt er die user oder device cals anhand der nummer ? ucal oder dcal woher erkenne ich welche cal installiert wurde ? es werden ja welche mit windows mitgeliefert und müssen nicht extra installiert werden... irgendwie muss man ja sehen wie die registriert wurden. nochmal Lieben dank Sven