Jump to content

DJ-Silver

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.617
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DJ-Silver

  1. hallo, habe ne kleine frage, angenommen ich hätte 2 Server welche ad betreiben: 7Clients muss ich dann 14 cals erwerben ? wie wird ein zugriff gewertet ? Pro Server ? heisst es sobald jemand sich im AD anmeldet ? sobald der dns genutzt wird ? Pro user oder device ? gleiche frage wie oben... gruss SVen
  2. Hallo zusammen, also das problem ist behoben, router getauscht, dann geht es... habe ethereal genutrzt und bemerkt, dass der connect nach 1und1 immer nach ner gewissen zeit neu conneceted, somit schienen pakete verloren zu gehen, also ein timeout. nun habe ich nen Lancom 821 dran gemacht und er rennt ;) PS: Danke an XP Fan mit ihm zusammen habe ich die lösung erreicht. Sven
  3. Hallo habe von microsoft mal das Best practice analyzing tool drüber laufen lassen, folgendes resultat. Baseline Der Wert der Einstellung SMTP: Maximale Nachrichtengröße (AD) auf Server EXS lautet '0'. Dies stellt eine Abweichung von dem angegebenen Wert '' dar. Baseline Der Wert der Einstellung SMTP: Warteschlangenverzeichnis (AD) auf Server EXS lautet 'C:\Programme\Exchsrvr\Mailroot\vsi 1\Queue'. Dies stellt eine Abweichung von dem angegebenen Wert '' dar. Baseline Der Wert der Einstellung SMTP: Maximale Nachrichtengröße (IIS) auf Server EXS lautet '0'. Dies stellt eine Abweichung von dem angegebenen Wert '' dar. Baseline Server Baseline exs Baseline Der Wert der Einstellung MTA: Startmodus auf Server EXS lautet 'Auto'. Dies stellt eine Abweichung von dem angegebenen Wert '' dar. Baseline Der Wert der Einstellung MTA: Startname auf Server EXS lautet 'LocalSystem'. Dies stellt eine Abweichung von dem angegebenen Wert '' dar. Baseline Der Wert der Einstellung MTA: Gestartet auf Server EXS lautet 'True'. Dies stellt eine Abweichung von dem angegebenen Wert '' dar. Baseline Der Wert der Einstellung Uploadprotokollierung bei Absturz deaktiviert auf Server EXS lautet '1'. Dies stellt eine Abweichung von dem angegebenen Wert '0' dar. kann da jemand was mit anfangen ? Sven
  4. unter administrative richtlinen, dann server eigenchaften sind richtlinen aber keine definiert.
  5. habe leider keine erweitererte ansicht und ansicht... ansicht: Spalte hinzufügen/entfernen Große Symbole Kleine Symbole Liste details Anpassen.. erste administrative gruppe habe ich bzw. sehe ich auch net
  6. klar sollte jedenfalls sein, dass eine policy verhindert, dass die daten rausgeschickt werden ab 3 MB
  7. also standartspeichergrenzwerte sonst nix...
  8. naja es ist nicht nur bei gmx, benutze es nur zum testen ich kann es ja normal mit webmail machen und geht so durch.
  9. als info: Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden: xxx...@gmx.de am 12.09.2006 18:22 Diese Nachricht wurde aufgrund der aktuellen administrativen Richtlinie vom Zielserver zurückgewiesen. Versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Wenn das Problem fortbesteht, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. <exs.xxxxx.de.local #4.3.2> eigentlich ist alles offen.. Keine einschränk
  10. habe den schon öfters neugestartet... naja ich dachte es gäbe woanders eine Möglichkeit einen andere timeout einzustellen.... gruss
  11. hallo Kai, danke für die antwort, Nachrichtenübermittlung - Eigenschaften - Standard //alles auf unbegrenzt und unter Konnektoren - DEINSMTPConnector - Eigenschaften - Inhaltseinschränkungen // alles angehakt bis auf das letzte zugelassene Größen m virtuellen Server kann auch die Größe noch beschränkt werden, sollte man aber nicht tun // dort ist kein hacken gesetzt mir ist gerade aber noch was eingefallen, habe mal im virtuellen standart server geschaut unter ausgehende verbindung, dort steht timeout 10 minuten. Kann es sein, dass der Exchange, nach ner weile abbricht, weil er fürs versenden zu lange braucht ? sagen wir einfach mail 20MB braucht ca. 15 minuten oder wie auch immer, da vielleicht aber irgendwo steht das nach 10 minuten er aufhört, dass deswegen der exchange abbricht, dass ist nur ne idee... wenn ja wo kann ich dies definieren ? Sven
  12. mhh connectors smtp.1und1.de // was willste genau wissen ? steht alles auf standart virtueller standart server habe ich alle beschränkungen rausgenommen selbes problem... ich habe es gerade mal versucht conector auf dns aber geht auch nicht, dder schickt die mail auch nicht raus.
  13. Hallo weg5st0, schon geschehen, 40000k sollen ja ausreichen um11 MB zu verschicken z.b macht er aber dennoch nicht, hatte ja nur zum testen auf t-com umgestellt. Sven
  14. hallo christoph, steht auf 40000 k wenn ich auf smtp.webpage.t-com.de ändere bekomme ich folgende meldung: Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht. Betreff: test t-com Gesendet am: 12.09.2006 00:24 Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden: Sven Stelzer am 12.09.2006 07:04 Fehler bei der SMTP-Kommunikation mit dem E-Mail-Server des Empfängers. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. <exs.domäne.de.local #5.5.0 smtp;550 relaying mail to gmx.de is not allowed> sven
  15. habe gerade mal smarthost auf t-com umgestellt habe aber selbe problem... smtp.webpage.t-com.de
  16. Hallo zusammen, habe da ein problem, wenn ich Nachrichten schicke die grösser als 4MB sind, werden die nicht verschickt... als smarthost ist smtp.1und1.de eingerichtet. virtueller standartserver nachrichten übermittlung ist auf 200000 eingestellt. wo liegt denn da der fehler? ich muss öfter mails bis zu 20mb verschicken, empfangen klappt tadellos aber empfangen nicht so... Gruss Sven
  17. Hallo, den einzigen header den der drinne hat ist: Name des benutzerdefinierten headers; X-Powered-By Wer des benutzerdefinierten headers: ASP.NET Sven
  18. hat keiner mehr ne idee ??
  19. ist nur ein tippfehler sorry.
  20. habe ich vorhin kontrolliert ist eiegntlich okay...
  21. C:\Dokumente und Einstellungen\exsadmin>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : exs Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : sitede.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : site.de.local de.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Compaq NC3163-Fast Ethernet-NIC Physikalische Adresse . . . . . . : 00-02-A5-09-1B-3A DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.100 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 C:\Dokumente und Einstellungen\exsadmin> habe nur 1 ip und auch nur 1 nic. sven
  22. vergesst die frage, aber habe das problem, dass ich die fehlermeldung nach dem durchführen der schritte immer noch bekomme beim öffnen des öffentlichen ordners im systemanager... fehler: Fehler bei diesem Vorgang aufgrund eines ungültigen formatis in der HTTP_Anforderun. Überprüfen Sie die Richtigkeit des Hostheaders für den virtuellen Server ID Nr: c1030af0 Exchange-System-Manager
  23. Hallo, habe das problem was auch hier besprochen wurde: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-2003-system-manager-error-hostheader-88113.html?highlight=c1030af0 habe unter der seite http://www.microsoft.com/technet/pro...icfolders.mspx nachgesehen und wollte das so durchgehen aber folgendes problem : un cscript.exe adsutil delete ds2mb (this deletes the ds2mb in the Metabase). ich habe keine cscript.exe in diesem ordner wer weiss rat ?
  24. Hallo flare, danke für die antwort, ich hatte die einstellung gesetzt, aber nach nem neustart der dienste geht es nun danke Sven
  25. schau in den tcp/ip eigenschaften gateway des remote netzwerkes verwenden oder ähnlich.. Sven
×
×
  • Neu erstellen...