Jump to content

DJ-Silver

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.617
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DJ-Silver

  1. Hallo, https läuft nun :) aber was nicht läuft ist outlook mobile... Bekomme fehler: 0x85010001 Bis zum IIS komme ich, aber da haperts. Es ist kein problem von der sicherheitsrichtline im active sync habe ich getestet ist nur standardauthetifizierung aktiviert. Sven
  2. Hallo zusammen, problem lag ganz einfach im smarthost hatte dort einen fehler.
  3. Hallo, danke für Antworten. Ich habe eine Statische IP Adresse und der exchange verschickt per smarthost. also sollte das kein problem sein.
  4. Hallo, folgende meldung kommt wenn ich mails nach arcor schicke, kann jemand damit was anfangen ? SBS 2003 mit Exchange ? Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden: xyz@arcor.de am 04.07.2007 12:30 Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator. <domain.de #5.7.1 smtp;554 5.7.1 <pd9569d94.dip0.t-ipconnect.de[211.111.122.122]>: Client host rejected: dynip-dialup> Sven
  5. Hallo Sven, lange nix gehört. habe mich danach gerichtet. Hatte nur erst den Treiber drauf gehabt, und daher irgendwie 6 verschiedene Ndis Capi Modems die ich nicht raus bekomme sieht man aber nur beim erstellen neuer verbindungen.. Sven
  6. Hallo, nur die standard pci, jedoch ist das nur ein Protokoll fehler von windows ich weiss nur nicht wo ich suchen soll... jetzt habe ich fehler 678... :)
  7. Hallo Stoni, danke für die antwort, die karte wurde ja schon getauscht. Früher lief die karte bei anderen server tadellos.
  8. Hallo, ich habe jedes mal das Problem, dass die Fritzcard am SBS meldet fehler 651, sobald man eine Verbindung ins Internet z.b aufbauen will. Sie erhalten Fehler 651, von Sie das USB-Kabel eines Modems trennen, während der Modem sich einwählt der artikel hilft ja nun leider mal gar nicht. Ich habe über die eigene software von avm tests gemacht geht. Wer hat rat ? Danke im vorraus Sven
  9. Hallo GuentherH, danke für deine Antwort. Ich habe in der zwischenzeit schon einiges getestet. Das Zertifikat ist auch schon eingespielt. Fehler im Outlook Mobile: 0x8000FFFF Exchange meldet keine fehler. Aber wenn ich auf meinserver.de/oma zugrreife kommen zwei fehler im ereignisprotokoll: Fehler 1502 / 1503 MSexchangeOMA diese habe ich unter eventid.net nachgeschlagen aber keine Lösung gefunden. Ich sollte erwähnen, dass ich versucht habe vor 3 wochen rpc over https einzurichten, bin jedoch aus zeitmangel gescheitert. Letztendlich habbe ich rpc over https deinstalliert, damit mindestens owa etc. geht. Konfiguration: SBS2003 Router, Server nicht im DMZ Gruß Sven
  10. Hallo, ich habe ein problem, es sollen Mobile user per push mails bekommen. Dazu muss ich ja nur auf dem Server unter Mobile alles aktivieren. Dann am Smartphone alles einrichten sprich server user und pw und Domäne. Smartphone meldet immer Password eingeben. weiss jedoch nicht wieso... Cert habe ich nicht eingerichtet. Mobile Gerät fehler: Beim Warten auf die Eingabe IhrerAnmeldeinformation ist ein Timeout aufgetreten. Unterstützungcode 0x8500200C Ich habe gerade mal http://serverimweb/oma getestet das kann ich nicht aufrufen aber http://serverimweb/exchange geht. Gruß Sven
  11. okay das mit der Geräte Lizensierung habe ich gespeichert :) mir ist nur nicht ganz klar wofür es sinnvoll ist open licence zu nutzen. Wenn ich richtig gelesen habe kann man aus dem Open licence programm bestellen und dann meinetwegeneine Produktgruppe bestellen die insgesamt 5 Lizenzen ergibt. Dann gibt es dafür eine einzige seriennummer was das managen einfacher macht. weiterhin kann man andere produkte mit erwerben aus diesem Programm und man bekommt nur eine Nummer, muss hinterher nur sowas wie ne berechtigung dazu kaufen. Wo liegt der nutzen ? ausser der einen Serien nummer ? Ich habe weiterhin gelesen, dass man die Folgekäufe zu den selben konditionen macht, dass kommt einen doch teurer zu stehen oder ? warum muss ich open für Terminal nutzn weil man so eine serinennummer für mehrere Lizenzen hat ? Eine frage zum schluss wenn ich nen 2003 Std kaufe und den als TS nutzen will brauche ich doch keine zugriffs Cals und TS Cals oder? TS Cals sollten doch reichen ? Gruß Sven
  12. Hallo Dr. Melzer, diese frage wollte ich gerade stellen, da mein Großhandel für 10 user 10 x Office aufgeschrieben hat. Es geht sich also dabei darum wieviele Terminal Clients genutzt werden sehe ich doch richtig oder ? wieso braucht man für Office 2003 Pro eine Open Licence ? Was ist das genau, auf Merkmale von Open License kann man ja nicht so viel einlesen. Gruß Sven
  13. Hallo Dr. Mezler, dass hört sich ja was günstiger an :) 1 Maschine 1 Office für alle user. Sven
  14. danke mehr wollte ich nicht wissen, hätte ja sein können das nen SBS CAL reicht :)
  15. Hallo zusammen, Ich habe hier einen SBS 2003 Std. Der unterstützt ja von haus aus 2 Terminal bzw. RDp Sitzungen und sind meines wissens nach nicht erweiterbar, lasse mich jedoch gerne belehren. Jetzt soll ein Terminalserver 2003(windows 2003 Std Server) hinzu kommen. kann man die Lizensierung über den SBS2003 abwickeln ? Braucht man zwingend die Terminal Cals ? Muss jedes Installierte Programm Pro User Lizensiert werden ? danke für eure Antworten. Gruß SVen
  16. Hallo GuentherH danke für deine info. werde ich mir mal zu gemüte führen. Gruß Sven
  17. Hallo zusammen, danke für eure Antworten, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt vom prinziep her ist mir klar, dass der Server auf anonyme mails antworten muss. Wie GuentherH schon sagte sonst reagiert er ja auf nix. Jedoch muss ich doch verhindern können, dass jemand mir 50 000 mails sendet da dies ja intern passiert wird er es erlauben. achja und pop3 ist offen für nen externen benutzer. Telnet +OK Der Microsoft Exchange Server 2003 POP3-Server, Version 6.5.7638.1 (server.domäne.local), steht zur Verf³gung. Gruß Sven
  18. Hallo zusammen habe ein kleines Problem, haben einen SBS2003 mit exchange dort ist Gdata AVK mit mailsecurity installiert. Mailsecurity hört auf port25 und leitet diese an den smtp weiter der auf port 99 eingerichtet ist. zum versenden nutze ich ein smtp über 1und1.de jetzt habe ich herausgefunden, dass man mails über den server port 25 an interne adresse schicken kann. An extern geht wohl nicht. wie kann man das verhindern, so kann ich ja ohne problem von jemanden ausserhalb 1000 mails bekommen zwar nur an interne adressen aber ist ja nicht sinn und zweck. weiterhin ist aufgefallen, dass man sich anonym mit telnet an port 25 bzw. 110 anmelden kann. für ratschläge bin ich sehr dankbar. Gruß Sven
  19. Habe das Problem behoben für diejenigen die ähnliches mal haben, ich habe einfach mal RAM Speicher erhöht und es was okay. Sven
  20. Ich habe vergessen zu erwähnen dass SP 2 drauf ist. zu dem fehler habe ich einen kb bei microsoft gefunden der sich leider nur auf NT4 bezieht dort steht das der Fehler mit Servicepack behoben ist.
  21. Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem SBS 2003 Server im taskmanager wird der Prozess System mit 80-100% CPU Leistung angezeigt und das die ganze zeit. Mit dem Prozess Explorer wird folgendes angezeigt: Hardware Interupts 10% Deferred Proceduzre Calls 50-60% PID 4 kein Prozessname 40-50% in der Ereignisanzeige Quelle SRV Ereignis ID 2000 Der Aufruf eines Systemdienstes durch den Serverdienst ist unerwartet fehlgeschlagen. weiss jemand rat ? Sven
  22. Hallo zusammen, ich habe ne frage, ich bin vor ner weile auf den Microsoft Sharepoint Service gestoßen und den Remotearbeitsplatz entdeckt, leider funktioniert es bei mir niht so ganz,,, 1. Ich kann mich nur mit Administrator dort anmelden, in welche Gruppe muss der user ? 2. Wenn ich mich auf PC oder Server verbinden will kommt immer: Der Cliencomputer konnte keine Verbindung mit dem Remotedeskop Computer herstellen. Möglicherweise sind Remotedesktop verbindungen nicht aktiviert oder der Computer ist überlastet und kann keine neuen Verbindungen engegen nehmen.Gegebenenfalls verhindern Netzwerkprobleme, dass die Verbindung hergestellt wird. Stellen Sie die Verbindungen zu einem Späteren zeitpunkt erneut her. also mit remotedeskop direkt kann ich von aussen auf einen PC zugreifen, jedoch nicht über den sharepoint service von SBS. Rdp ist aktiviert. Netzwerkprobleme denke ich weniger eher ports. Für rat wäre ich dankbar Sven
  23. Hallo, ich habe nun geschaut, die sache mit dem Indexdienst hat auch nichts gebracht, hat vielleicht jemand noch ne idee ? eigenartig ist, dass die Geräte nicht in der Medienbibilothek stehen. Gruß Sven
  24. habe ich mir auch gedacht, aber die berechtigungen kann ich ja nur in der bibiliothek einstellen... rechte maustaste aufs laufwerk geht ja nicht...
  25. Hallo, danke für eure Antworten. also auf den Sata Kontroller tippe ich nicht, da ja die hdds laufen. und was hat sata mit usb LW zu tun z.b ? Laufwerke wurde an und ab geklemmt getauscht anderer anschluss ganz ab usw. Events gibt es keine... Kann ich jetzt nicht prüfen ob der index läuft wobei ich eigentlich davon ausgehe... mich wundert, dass die LWs unter medienbibilothek nicht angezeigt werden. Gruß Sven
×
×
  • Neu erstellen...