
DJ-Silver
Members-
Gesamte Inhalte
1.617 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von DJ-Silver
-
Frage 2 server im active directory...
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Active Directory Forum
super danke nun bin ich fürs erste befriedigt... ;) das bedeutet das gilt auch für sql oder so... -
Frage 2 server im active directory...
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Active Directory Forum
Hallo, ich muss mich kurz nochmal zu wort melden, da mir eine kleine frage noch eingefallen ist. Microsoft Windows Small Business Server 2003 R2 Standard Edition hierbei ist ja der EXS enthalten. sowie SQL, Sharepoint etc. wenn ich z.b den EXS installiere müsste ich ja auch cals dafür haben, denn für exchange braucht man doch andere cals als für den Server sehe ich doch richitg. und wenn ich Microsoft richtig verstehe, sind ja dort noch keine Cals für Exchange dabei oder? danke im vorraus Sven -
Veritas Backup Remote agent installieren.
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
sorry den kannte ich auch, hat aber nix gebracht, problem war ganz wo anders, irgendwie bestand ein problem in meiner licenz nummer, habe einfach die rausgekickt und neu integriert nun läuft es... danke dennoch für den link. Sven -
Veritas Backup Remote agent installieren.
DJ-Silver hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo zusammen, Server stehen soweit beide wieder und laufen tadellos ;) aber eine kleinigkeit, veritas backup habe ich frisch installeirt, muss aber von einem anderen Server Daten sichern. Ich bekomme jedoch den Remote agent nicht installiert. ich gehe ja einfach auf extras install remote agent dann rexhte maustaste auf windows remotes, dann gebe ich den rechner domäne ein. dann fragt er nach benutzer und PW nutze den Administrator und die Domäne. was passiert ist: es kommt folgende Meldung: Der versuch, zu Server \\fileserver ein verbindung herzustellen , ist fehlgeschlagen. Fehler: Remoteaufrufe sind für diesen vorgang nicht erlaubt . Besuchen Sie die website Troubleshooting Backup Exec 10.x for Windows Servers Installations um Mögliche Ursachen für den Abbruch anzuzeigen. kennt jemand das problem ? Sven -
kleine probleme bei 2 neuen Server im AD
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo problem ist behoben, war einfach nur ein dns problem, hatte 127.0.0.1 als lokalen dns gespeichert statt ip... schien das problem sein... Gruss Sven -
kleine probleme bei 2 neuen Server im AD
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
1 test failure on this DNS server This is not a valid DNS server. PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DNS server 198.41.0.4 DNS server: 198.32.64.12 (l.root-servers.net.) 1 test failure on this DNS server This is not a valid DNS server. PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DNS server 198.32.64.12 DNS server: 193.0.14.129 (k.root-servers.net.) 1 test failure on this DNS server This is not a valid DNS server. PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DNS server 193.0.14.129 DNS server: 192.58.128.30 (j.root-servers.net.) 1 test failure on this DNS server This is not a valid DNS server. PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DNS server 192.58.128.30 DNS server: 192.5.5.241 (f.root-servers.net.) 1 test failure on this DNS server This is not a valid DNS server. PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DNS server 192.5.5.241 DNS server: 192.36.148.17 (i.root-servers.net.) 1 test failure on this DNS server This is not a valid DNS server. PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DNS server 192.36.148.17 DNS server: 192.33.4.12 (c.root-servers.net.) 1 test failure on this DNS server This is not a valid DNS server. PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DNS server 192.33.4.12 DNS server: 192.203.230.10 (e.root-servers.net.) 1 test failure on this DNS server This is not a valid DNS server. PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DNS server 192.203.230.10 DNS server: 192.168.0.254 (<name unavailable>) 1 test failure on this DNS server This is not a valid DNS server. PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DNS server 192.168.0.254 DNS server: 192.168.0.100 (<name unavailable>) 1 test failure on this DNS server This is not a valid DNS server. PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DNS server 192.168.0.100 DNS server: 128.9.0.107 (b.root-servers.net.) 1 test failure on this DNS server This is not a valid DNS server. PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DNS server 128.9.0.107 DNS server: 128.8.10.90 (d.root-servers.net.) 1 test failure on this DNS server This is not a valid DNS server. PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DNS server 128.8.10.90 DNS server: 128.63.2.53 (h.root-servers.net.) 1 test failure on this DNS server This is not a valid DNS server. PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DNS server 128.63.2.53 Summary of DNS test results: Auth Basc Forw Del Dyn RReg Ext ________________________________________________________________ Domain: EFS.de.local fileserver PASS PASS FAIL PASS PASS FAIL n/a ......................... EFS.de.local failed test DNS -
kleine probleme bei 2 neuen Server im AD
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Domain Controller Diagnosis Performing initial setup: Done gathering initial info. Doing initial required tests Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\FILESERVER Starting test: Connectivity ......................... FILESERVER passed test Connectivity Doing primary tests Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\FILESERVER DNS Tests are running and not hung. Please wait a few minutes... Running partition tests on : ForestDnsZones Running partition tests on : DomainDnsZones Running partition tests on : Schema Running partition tests on : Configuration Running partition tests on : EFS Running enterprise tests on : EFS.de.local Starting test: DNS Test results for domain controllers: DC: fileserver.EFS.de.local Domain: EFS.de.local TEST: Forwarders/Root hints (Forw) Error: Forwarders list has invalid forwarder: 192.168.0.100 (<name unavailable>) Error: Forwarders list has invalid forwarder: 192.168.0.254 (<name unavailable>) Error: Root hints list has invalid root hint server: a.root-servers.net. (198.41.0.4) Error: Root hints list has invalid root hint server: b.root-servers.net. (128.9.0.107) Error: Root hints list has invalid root hint server: c.root-servers.net. (192.33.4.12) Error: Root hints list has invalid root hint server: d.root-servers.net. (128.8.10.90) Error: Root hints list has invalid root hint server: e.root-servers.net. (192.203.230.10) Error: Root hints list has invalid root hint server: f.root-servers.net. (192.5.5.241) Error: Root hints list has invalid root hint server: h.root-servers.net. (128.63.2.53) Error: Root hints list has invalid root hint server: i.root-servers.net. (192.36.148.17) Error: Root hints list has invalid root hint server: j.root-servers.net. (192.58.128.30) Error: Root hints list has invalid root hint server: k.root-servers.net. (193.0.14.129) Error: Root hints list has invalid root hint server: l.root-servers.net. (198.32.64.12) Error: Root hints list has invalid root hint server: m.root-servers.net. (202.12.27.33) TEST: Records registration (RReg) Network Adapter [00000007] Intel® PRO/1000 MT Network Connection: Error: Missing GC SRV record at DNS server 192.168.0.240 : _ldap._tcp.gc._msdcs.EFS.de.local Error: Record registrations cannot be found for all the network adapters Summary of test results for DNS servers used by the above domain controllers: DNS server: 202.12.27.33 (m.root-servers.net.) 1 test failure on this DNS server This is not a valid DNS server. PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DNS server 202.12.27.33 DNS server: 198.41.0.4 (a.root-servers.net.) -
kleine probleme bei 2 neuen Server im AD
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Habe gerade nochmal geschaut und da taucht ein fehler auf den ich übersehen habe: 2088 NTDS Replication Active Directory konnte DNS nicht zum Auflösen der unten aufgelisteten IP-Adresse des Quelldomänencontrollers verwenden. Active Directory wurde erfolgreich mit Hilfe von NetBIOS bzw. dem voll qualifizierten Computernamen des Quelldomänencontrollers repliziert, um die Konsistenz der Sicherheitsgruppen, der Gruppenrichtlinie, der Benutzer und Computer und deren Kennwörter zu erhalten. Eine ungültige DNS-Konfiguration kann andere wichtige Vorgänge auf Mitgliedscomputern, Domänencontrollern oder Anwendungsservern in dieser Active Directory-Gesamtstruktur, einschließlich der Anmeldeauthentifizierung bzw. den Zugriff auf Netzwerkressourcen, beeinflussen. Sie sollten diesen DNS-Konfigurationsfehler unverzüglich beheben, damit dieser Domänencontroller die IP-Adresse des Quelldomänencontrollers mit Hilfe von DNS auflösen kann. Alternativer Servername: backup Fehlgeschlagener DNS-Hostname: 735e47f1-c6d2-4acc-802e-452eec3de074._msdcs.EFS.de.local Anmerkung: Standardmäßig werden nur maximal 10 DNS-Fehler innerhalb eines Zeitraums von 12 Stunden angezeigt, auch wenn mehr als 10 Fehler aufgetreten sind. Setzen Sie den folgenden Registrierungswert auf 1, um alle individuellen Fehlerereignisse zu protokollieren: Registrierungpfad: HKLM\System\CurrentControlSet\Services\NTDS\Diagnostics\22 DS RPC Client Benutzeraktion: 1) Wenn der Quelldomänencontroller nicht mehr funktioniert bzw. dessen Betriebssystem unter einem anderen Computernamen oder NTDSDSA-Objekt-GUID neu installiert wurde, entfernen Sie die Metadaten des Quelldomänencontrollers mit dem Programm NTDSUTIL.EXE entsprechend der im MSKB-Artikel 216498 dargelegten Schritte. 2) Bestätigen Sie, dass auf dem Quelldomänencontroller Active Directory ausgeführt wird, und dass auf diesen über das Netzwerk zugegriffen werden kann, indem Sie "NET VIEW \\<Quell-DC-Name>" oder "PING <Quell-DC-Name>" eingeben. 3) Stellen Sie sicher, dass der Quelldomänencontroller einen gültigen DNS-Server für die DNS-Dienste verwendet, und dass der Host- bzw. CNAME-Eintrag des Quelldomänencontrollers richtig registriert ist, indem Sie die für den DNS erweiterte Version von DCDIAG.EXE, verfügbar unter Windows 2000 Domain Naming System (DNS), ausführen. dcdiag /test:dns 4) Stellen Sie sicher, dass dieser Zieldomänencontroller einen gültigen DNS-Server für die DNS-Dienste verwendet, indem Sie die für den DNS erweiterte Version des Befehls DCDIAG.EXE folgendermaßen auf der Konsole ausführen: dcdiag /test:dns 5) Weitere Informationen zur Analyse von DNS-Fehlern erhalten Sie unter KB 824449: Troubleshooting Active Directory replication failures that occur because of DNS lookup failures, event ID 2087, or event ID 2088 Zusätzliche Daten Fehlerwert: 11004 Der angeforderte Name ist gültig, es wurden jedoch keine Daten des angeforderten Typs gefunden. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie -
kleine probleme bei 2 neuen Server im AD
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
also das ist ca. 2 stunden her vorher gabs die meldung das sysvol nicht synchron sei, aber das ist nun okay... -
kleine probleme bei 2 neuen Server im AD
DJ-Silver hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo zusammen, habe 2 server frisch aufgesetzt. 1. lief stabil bis der 2 hinzu kam. Fileserver: event id 1925 NTDS KCC (warnung) Fehler beim Herstellen einer Replikationsverknüpfung mit der folgenden schreibbaren Verzeichnispartition. Verzeichnispartition: DC=EFS,DC=de,DC=local Quelldomänencontroller: CN=NTDS Settings,CN=Backup,CN=Server,CN=Standartname-des-ersten-serverStandorts,CN=configuration,DC=EFS,DC=de,DC=local Adresse des Quelldomänencontrollers: 725e47f1-c6d2-4acc-802e-452eec3de074._msdcs.EFS.de.local Standortübergreifende Übertragung (falls vorhanden) --------- am backup server kommt immer der fehler Userenv (fehler) 1030 Die ABfrage der Liste der Gruppenrichtlinenobjekte ist fehlgeschlagen . Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf frühere Fehlermeldungen des Richtlinen Modus, die die Ursache fcür dieses Problem bschreiben. als letztes und auch sehr nervent. Eventid 13509 NTFRS (warnung) Der Dateireplikationsdienst hat die Replikation von Fileserver nach Backup für c:\windows\sysvol\domain nach wiederholten versuchen aktiviert. ich bekomme die meldungen einfach nicht raus... für hilfe lieben dank. -
USV 2 Server problem bei integration *die etwas anderen probleme*
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Das ist ein Server von Intel.. denke sollte da kein problem sein. ich habe auch sicher die Möglichkeit die USV zu umgehen, problem ist, dass dort das netz total instabil ist.. dort werden teil weise 100A gezogen.. will halt nicht das theather von vorne... -
USV 2 Server problem bei integration *die etwas anderen probleme*
DJ-Silver hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo zusammen, folgende konstellation: habe 2 server, beides AD 1 nur ad und der andere macht noch backup und ein paar kleinigkeiten... habe beides im büro installiert, soweit so gut. dann bin ich mit beiden servern los zum kunden hänge die Server hinter die usv was passiert ist: server 1. geht nicht mehr an bzw. nur sporadisch Server 2. geht an, jedoch fährt nicht mehr hoch sprich komm nicht zu Anmeldung... bekannt ist, dass die firma probleme mit dem stromnetz haben. es ist eine USV APC 1000VA. kann es sein, dass das stromnetz das problem ist ? habt ihr andere ideen für fehlerquelle ? Switch, KVM, dass sind die neuen Geräte... was sich geändert hat zu dem büro wo es tadellos lief. die server musste ich neu installieren bzw. der eine scheint den ausflug nicht überlebt zu haben MB scheint leicht defekt zu sein. Ich würde gerne verhindern, dass ein solches problem nochmal auftaucht. bzw. beim erneuten anschliessen. Also frage in die runde wer kann sich was vorstellen... für jede antwort schonmal vielen Lieben dank. -
ad 2 server aber ad ist nur auf einem vorhanden...
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
habe es nun weg bekommen, in den eigenchaften von den komponenten diensten ist wohl fehler von MS... -
ad 2 server aber ad ist nur auf einem vorhanden...
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
ich habe mal den server neuinstalliert, weil ich festgestellt habe das server 2 ein defektes mainboard hat und somit einiges an mist gebaut hat... so nun ist mein ereignis protokoll fast sauber... aber 1. Quelle MSDTC Kategorie SVC Ereignis 53258 MS DTC konnte das höher-/Tieferstufen eines Domänencontrollers nicht ordnungsemäß verarbeiten. MS DTC funktioniert weiterhin und verwendet die vorhandenen Sicherheitseinstellungen. Fehler %1 dies sit zwar nur ne warnung stört mich aber und ich verstehe nicht woher es kommt... da der frisch aufgesetzt ist und keine benutzer nix drauf sind.. nur dns und wins ist am laufen das war es. 2. Quelle MSDTC Kategorie SVC Ereignis 53258 so nun ist mein ereignis protokoll fast sauber... aber 1. Quelle MSDTC Kategorie SVC Ereignis 53258 MS DTC konnte das höher-/Tieferstufen eines Domänencontrollers nicht ordnungsemäß verarbeiten. MS DTC funktioniert weiterhin und verwendet die vorhandenen Sicherheitseinstellungen. Fehler: d:\nt\com\complus\dtc\dtc\adme\uiname.cpp:9280, Pid 392 No Callstack, CmdLine: C:\Windows\system32\msdtc.exe hat jemand rat woher das kommt... eventid hat zwar lösungen aber ich glaube nicht passend zu meinem problem. -
ad 2 server aber ad ist nur auf einem vorhanden...
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
na wenn sagen wir den server 1. den dns von server 2 nutzt, würde ja nur vorkommen wenn der server selber offline wäre sonst denke ich wird er alles über seinen eigenen server senden, da er ja 1. priorität hat. leider ist das problem nicht behoben melde häufig das ntds nicht repliziert werden kann... kann man irgendwie prüfen ob alles synchrone ist ? -
ad 2 server aber ad ist nur auf einem vorhanden...
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
dns vom 1. server und eine unabhänige.. ip adresse. sorry genau, 2 dc hat dns server synchron mit 1. habe es jetzt so eingerichtet: das dc 1 und 2 jeweils DNS server laufen haben... DNS einstellung dc 1. ip localhost und ip dc 2. (wobei man das auch weg lassen könnte) bei dc 2 genau andersrum -
ad 2 server aber ad ist nur auf einem vorhanden...
DJ-Silver hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ich habe ein kleines Problem, habe hier einen Server, der macht AD,DNS, WINS DHCP,dann wurde dem ein 2 hinzugefügt, funktioniert soweit auch sehr gut, aber wenn der 1. Server weg bricht, kann man sich am zweiten auch nicht anmelden, dort kommt man nicht mal ins ad benutzer verwaltung rein, dort werden keine benutzer angezeigt weil domäne nicht gefunden werden kann. DNS ist aber synchrone genau wie wins. hatte mir gedacht mache ich mal den bckup zum betriebsmaster... naja geht nicht, er meldet jedesmal ich soll eine verbindung zum domänencontroller herstellen. wer weiss rat ? -
schau dir sonst mal advanced ip adress calculator an
-
die beiden netze 10.227 xxx dann vpn/internet dann 10.226 das willst du realisieren oder ?
-
Also ich kann mich täuschen, aber normal macht das doch das routing oder nicht ? du müsstest dir nur gedanken machen wenn du im lokalen Netz mehrere IP subnetze hast und diese nicht routest. Sven
-
Über W-Lan drucken ohne Netzwerkumgebung
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von Geidies in: Windows Forum — LAN & WAN
du könntest bei dir einen benutzer erstellen, der so heisst wie der benutzer des pcs wo du drucken willst passwort sollte mit rein. Sven -
Postfach Alias Konfigurieren
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von sysiphos in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich denke du musst es händich machen wüsste keine Möglichkeit dies zu automatisieren. Sven -
Frage 2 server im active directory...
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Active Directory Forum
Hallo ihr alle, jetzt bin ich schlauer habe verstanden wie es geht und ich danke euch für die ausführung. auch wenn das thema öfters besprochen wurde... aber verstanden hatte ich es erst jetzt... also ich habe mich vorher schlau gemacht ;) aber fehlte noch ne kleinigkeit LG Sven -
Frage 2 server im active directory...
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Active Directory Forum
also wenn ich es richitg verstanden habe was auf den seiten stand, dann brauche ich für sql, terminal etc. die cals.. aber wenn man nur dns oder fileserver anbietet keine cals. wenn ich jetzt aber eure aussage lese brauche ich eine cal selbst wenn ich nur dns nutze... was ist mit folgenden phänomen: 2 Server beide ad. und dns... pro server 6 pc melden sich an was passiert mit pc 6 wird der abgelehnt ? eine verbindung zu einem server ist ja immer möglich. ob der dns ne verbindung herstellt oder wie auch immer... wann wird eine verbindung als genutzt gewertet. im falle von 2 server für ad ist ja der 2 server nur als backup also falls server 1 wegbricht. also wenn alles gut geht wird dieser nie gebraucht dennoch braucht man für jeden client eine lizenz ? -
Frage 2 server im active directory...
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Active Directory Forum
okay verstanden, der lizenz jungle ist ja ganz schön verwirrent. ich habe auf diversen seiten gelesen, das generell der server keine cals benötigt aber jede server software, fällt darunter denn auch ad ? Sven