Jump to content

DJ-Silver

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.617
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DJ-Silver

  1. folgender fehler wenn ich den server in die domäne hauen will: Der folgende Fehler ist beim Abfragen von DNS über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV) aufgetreten, der zur Suche eines Domänencontrollers für die Domäne "alcacom.de.local" verwendet wird: Fehler: "Der DNS-Name ist nicht vorhanden." (Fehlercode 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR) Es handelt sich um die Abfrage des Dienstidentifizierungeintrags (SRV) für _ldap._tcp.dc._msdcs.alcacom.de.local Häufigste Fehlerursachen: - Die zum Ermitteln eines Domänencontroller erforderlichen DNS-SRV-Einträge wurden mit DNS nicht registriert. Diese Einträge werden mit einem DNS-Server automatisch registriert, wenn ein Domänencontroller einer Domäne hinzugefügt wird. Die Einträge werden vom Domänencontroller zu festgelegten Intervallen aktualisiert. Dieser Computer wurde zum Verwenden von DNS-Servern mit folgenden IP-Adressen konfiguriert: 192.168.0.1 127.0.0.1 - Mindestens eine der folgenden Zonen enthalten keine Delegierung zu dieser untergeordneten Zone: alcacom.de.local de.local local . (die Stammzone) Klicken Sie auf "Hilfe", um weitere Informationen zu erhalten. in der domäne war der exs Rechner wohlgemerkt als Memberserver. Der Rechner EXS hat auch noch kein Exchange installiert.. wie auch ;) naja das ist ja das problem ich bekomme dns nicht richitg zum laufen beim installieren von exchange bei forestprep habe ich keine berechtigungen. komischerweise, denke aber hat mit dns zu tun. wenn ich denn mit als ad controller machen will, bekomme ich obige meldung. Sven
  2. ich habe mal forestprep getestet, selbe meldung wie zuvor. dann dachte ich mir, nehme ich den EXS doch in die domäne und was passiert er findet den dns nicht. sehr kurios alles. Sven
  3. Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 MT Network Connect ion Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-8D-75-43-52 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.101 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.100 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 10. August 2006 13:36:40 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 18. August 2006 13:36:40 er befragt 192.168.0.1 Sven
  4. das habe ich gerade auch schon gemacht, am server nslookup scheint zu gehen: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>nslookup Standardserver: localhost Address: 127.0.0.1 > aber andere PCs kann ich nicht finden komischerweise wenn ich von meinem pc nslookup mache habe ich noch den fehler serveradress unknown.
  5. 192.168.0.1 mach AD DNS DHCP KEN ist nur zum faxen da. punkt 3. erledigt 4 und 5 führt zum selben resultat.
  6. dns weiterleitung geht nach 192.168.0.100 /(Router) Microsoft Windows [Version 5.2.3790] © Copyright 1985-2003 Microsoft Corp. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>nslookup DNS request timed out. timeout was 2 seconds. *** Der Servername für die Adresse 192.168.114.254 konnte nicht gefunden werden Timed out Standardserver: UnKnown Address: 192.168.114.254 die ip des dns ist 192.168.0.1 wenn ich in der eigenchaft der netzwerkkarte aber 127.0.0.1 drin stehen habe sagt er im nslookup die ip adresse der fritzkarte wenn ich aber 192.168.0.1 reinschreibe bekomme ich adresse 192.168.0.1 aber immer server unknown... Sven
  7. Also ich habe einen . bei zwischengespeicherte lookup zone .(Stamm) aber wie kann ich den löschen ? bzw. ad integriert ? Sven
  8. IPconfig Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : server Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : alcacom.de.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : alcacom.de.local de.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 3: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : AVM KEN Internet Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-05-26 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.114.254 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.114.254 Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® 82559 Fast Ethernet-LOM mit Remoteaktivierung über LAN* Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-8B-F1-FF-A3 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.100 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 127.0.0.1 also vom 1. Server nicht EXS bzw. der es mal werden soll.
  9. hallo nochmal, ich habe gerade nochwas nachgelesen und es scheint so als hätte mein problem was hiermit zu tun: From a newsgroup post: "If you have installed AD using Dcprom , the dcpromo create the .(root) zone and when you need to use the forwords option as Microsoft recommendation for Internet names resolution you will always get the 4004 & 4015 errors in your log. To solve this problem and stop these events do the following: 1. Create a .(root) zone file 2. Right click the .(root) name and select Properties 3. Change the zone into a primary zone instead of the integrated AD zone type 4. Delete the .(root) zone" also ich habe beide fehler, was ja dafür spricht, aber wie erstelle ich eine a . root zone file, mir ist das nicht ganz klar.. danke LG Sven
  10. hallo weg5st0, ja ich habe gesehen, dass dort von verschiedenen ursachen die rede ist, jedoch traf keins der ursachen zu. verwende kein ics eine revers lookup zone mit 192.168.0 ist eingerichtet. Sven
  11. dort habe ich als erstes geschaut, aber scheint nicht mein problem zu sein. aber dort steht was von eine r.zone wie kann ich das verstehen ? Sven
  12. Ereignis id 4015 Quelle DNS DNS-Server hat einen kritischen Fehler im Active Directory ermittelt. Stellen Sie sicher, dass das Active Directory ordnungsgemäß funktioniert. Die erweitere Fehlerdebuginformation (die eventuell leer ist), ist "". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode. kann da jemand was mit anfangen
  13. das habe ich auch schon festgestellt, aber weiss nicht genau wo es liegt, hatte gelesen das es ein problem vom revers lookup wäre wenn es nicht eingerichtet ist...
  14. Hallo GuentherH das bekomme ich als resulatat Server: UnKnown Address: 192.168.0.1 Name: server.alcacom.de.local Address: 192.168.0.1 Sven
  15. Hallo, ich habe einen Server als AD und habe nun einen Server als memberserver eingerichtet sprich ganz normal in die domäne reingehängt. jeweils mit 2k3 server. ich will nun Exchange 2k3 drauf hauen. leider geht dies nicht, bei dcdiag sagt er, das er AD nicht finden kann... bei forestprep sagt er entweder ist AD überlastet oder es besteht keine berechtigung. weiss jemand rat, oder habe ich nur was übersehen ? Sven
  16. Hallo zusammen, ich habe eine etwas spezielle frage, ein Kunde von mir ist auf der suche nach einem SMS system also so wie man es ausm fernsehen kennt sms an 22332 mit bereff wetter... kennt jemand solche systeme weiss jemand wie sowas realisiert wird, wo gibt es information system vorraussetzungen... für infos schonmal danke. Sven
  17. ich kannte diese kabel vorher nicht... was ist denn dieses vhdci ?
  18. ich glaub bei t-online ist es egal wie oft man mails abfragt. bei outlook 2003 gibt es doch die möglichkeit konoteinstellungen testen, kommt da auch dieser fehler, habe festgestellt, das dies manchmal funktioniert. was mir in den sinn kommen würde blockt ne firewall vielleicht pop3 und smtp ? Sven
  19. hallo ich habe einfach mal bei ebay geschaut, und bin da auf was gestossen ob das, dass richtige ist. Keine Links zu EBay!
  20. also prinzipiell würde ich sagen kein problem. frage ist nur was tut sich nicht a) das skript wird nicht ausgeführt b) das skript wird ausgeführt jedoch ohne funktion. zu a) müsste es natürlich so sein, dass am controller der domäne b das skript im entsprechenenden verzeichnis ist, ausser du meldest dich in domäne a) an was ja mist wäre. Sven
  21. anbei mal die Bilder, sorry für die verspätung 1. Bild Sorage System 2. Bild Server. Sven
  22. Jezzey, damit kannste wenn du willst noch alles andere mit überwachen ist aber auch kein tool mehr :)
  23. Hallo zusammen, ich suche eine einfache und günstige möglichkeit anderen benutzern aufgaben zu zuordnen oder Kalendereinträge zu machen. Speziell wichtig wäre kalenderfunktion. dieser soll von anderen Benutzern geöffnet werden können und einen termin eingetragen werden können. mit Exchange geht dies wunderbar, jedoch suche ich eine günstige Lösung. Ich bin da auf publicsharefolder gestossen, jedoch ist das nicht ganz was ich suche, will ja nur den kalender sharen, vielleicht gibt es ja was, was sich auf den kalender fixiert. für rat schonmal danke. Sven
  24. Hallo, also manche leute bekommen mit 40 die mitlifekriese, andere wiederrum mit 37 :D . Herr Dr. die suche kenne ich sehr wohl problematisch ist, aber das ich keine für mich befriedigende Antwort gefunden, nur das es Pro Server und Pro CLient betrieb gibt wann was sinnvoll ist steht nirgens. aber egal.
×
×
  • Neu erstellen...