
DJ-Silver
Members-
Gesamte Inhalte
1.617 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von DJ-Silver
-
Windows 20003 Server Cals Lizenz frage
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Microsoft Lizenzen
das war schon absicht :) sorry hatte das forum nicht gesehen sonst hätte ich dort gepostet. -
Hallo, ich habe mal ne doofe frage, wenn ich die Lizenzpolitik von M$ richtige verstehe, dann müsste ich ja in folgenden Beispiel Firma X hat 12 clients und 2 Server jeder Server fungiert nur als Active direktory. jeder Server hat w2k3 mit 5 Cals. dann müsste man ja für jeden server nochmal 10 dazu kaufen. weil ein zugriff auf einen Server passieren könnte bin ich da richitg informiert ?
-
Netgear FVS318 und VPN (ProSafe)
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo zusammen, hier einmal die Lösung des Problems für alle, an dieser stelle nochmal vielen Dank an IThome, der mir wirklich sehr geholfen hat. Also wenn man sich z.b an die anleitung von Netgear hält dann steht dort, dass man unter Remote IPsec identifier einfach nur client eintragen soll. Hier besteht das erste Problem, erwartet wird ein @ also client@local z.b. Das zweite Problem weswegen ich keine connections schien daran zu liegen, dass ich in der policy nicht den Key Life und IKE Life time eingetragen habe sondern undef.. nach dem mir IThome seine policy geschickt hatte konnte ich auch aufs lokale Netzwerk oder Internet zugreifen. jedoch nächstes problem bei virtual adapter musste ich auf prefered stellen, ansonsten meldet er bei normaler Modem verbindung no virtual adapter. wenn man das über einen router realisiert klappt kann das auf verpflichtend stehen lassen. Gruß Sven -
Netgear FVS318 und VPN (ProSafe)
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
mir ist gerade aufgefallen, dass im router sich immer meine ip einträgt unter folgenden Punkt: "Remote WAN IP or FQDN" und beim prosafe steht im status monitor remote adress und gateway adress die 10.10 ist das richitg. local adress und subnet jeweils 0.0.0.0 -
Netgear FVS318 und VPN (ProSafe)
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
ne das ist ja für die konfig wenn der client hinter einem Router steckt ist aber net der fall ist ja frei im internet ohne firewall nix... 57 - 63 -
Netgear FVS318 und VPN (ProSafe)
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
iIP Subnet 255.255.255.0 -
Netgear FVS318 und VPN (ProSafe)
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
ich würde sagen ja ;) ich verstehe nicht ganz was du meinst. ftp://ftp.netgear.de/download/anleitungen/VPNKonfigurationsanleitung.pdf ist wie unter Nr. 11 eingestellt. Sven -
Netgear FVS318 und VPN (ProSafe)
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Also Client hat 192.168.0.x als ip aber ich deaktiviere die netzwerkkarte bevor ich mit dem online gehe. zu erreichen ist 192.168.10.10 hinter dem netgear ist auch ein 192.168.0.x netz aber wie gesagt netzwerkkarte wird deaktivier, da ich umts als einwahl nutze zzt. -
Netgear FVS318 und VPN (ProSafe)
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
7-24: 21:18:32.765 No Interfaces detected. 7-24: 21:18:33.796 Filter table loaded. 7-24: 21:18:39.203 Interface added: 192.168.0.102/255.255.255.0 on LAN "Intel® PRO/Wireless 3945ABG Network Connection". 7-24: 21:25:58.917 Interface lost: 192.168.0.102 7-24: 21:25:59.417 Filter table loaded. 7-24: 21:25:59.417 No Interfaces detected. 7-24: 21:28:41.995 No Interfaces detected. 7-24: 21:28:41.995 Filter table loaded. 7-24: 21:34:59.620 Interface added: 10.226.11.53/255.0.0.0 on MODEM "Standardmodem über Bluetooth-Verbindung #3". 7-24: 21:35:00.760 7-24: 21:35:00.760 My Connections\Other Connections - Filter entry 3: SECURE 000.000.000.000&000.000.000.000 139.007.030.125&255.255.255.255 139.007.030.125 added. 7-24: 21:35:00.760 My Connections\Other Connections - Initiating IKE Phase 1 (IP ADDR=139.7.30.125) 7-24: 21:35:00.760 My Connections\Other Connections - SENDING>>>> ISAKMP OAK MM (SA, VID 2x) 7-24: 21:35:02.432 7-24: 21:35:02.432 My Connections\Other Connections - Filter entry 4: SECURE 000.000.000.000&000.000.000.000 139.007.030.126&255.255.255.255 139.007.030.126 added. 7-24: 21:35:02.432 My Connections\Other Connections - Initiating IKE Phase 1 (IP ADDR=139.7.30.126) 7-24: 21:35:02.432 My Connections\Other Connections - SENDING>>>> ISAKMP OAK MM (SA, VID 2x) 7-24: 21:35:02.542 7-24: 21:35:02.542 My Connections\Other Connections - Filter entry 5: SECURE 000.000.000.000&000.000.000.000 239.255.255.250&255.255.255.255 239.255.255.250 added. 7-24: 21:35:02.542 My Connections\Other Connections - Initiating IKE Phase 1 (IP ADDR=239.255.255.250) 7-24: 21:35:02.542 My Connections\Other Connections - SENDING>>>> ISAKMP OAK MM (SA, VID 2x) 7-24: 21:35:14.120 DAS IST MAL ein teil des anhangs. es gibt die möglichkeit, "Only connect manually" aber ich würde es ja auch gerne so haben das man vpn und lokales netz nutzen kann. der client sollte sich automatisch verbinden. router hat statisch wan ip. intern 192.168.0.0 und für vpn 192.168.10.10 wobei diese fix für den client ist. -
Hallo zusammen, versuche gerade am FVS318 eine vpn verbindung zum laufen zu bekommen. Ich habe diese selbst lt. Anleitung nicht zum laufen bekommen. als fehler bekomme ich siehe anlage : weiss jemand damit mehr anzufangen als ich? 2. Problem ist wenn die VPN Software aktiv ist, kann man nicht mehr aufs netzwerk zugreifen: ausser ich deaktivier die security policy. normal müsste doch die policy laufen und ein VPN kanal paralel laufen können oder ? zum test Netz: DSL Leitung mit FVS318 Konfiguration standart der NEtgear anleitung der client wurde über ein handy betrieben, aber geht auch nicht wenn es über den selben router läuft. Ich bin etwas ratlos. wer kann helfen... Sven IKE36_.txt
-
Compaq ProLiant U2 Storage System /Proliant DL380 Server Kabel ?
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, das ist ein SCSI array 3200 nennt sich das. anruf bei HP 1. erster Anruf haben die gesagt machen die nicht mehr weil gerät alt. 2. anruf haben die mir eine part no gegeben die leider nicht passt Kabel habe ich nun passt aber nur aufs storrage nicht auf die array karte. Sven -
Hallo, zu1: das ist klar hätte ich selber drauf kommen können.... zu2: geplant wird eine info adresse soll von mehreren bearbeitet werden. 1. support postfach und verschiedenene andere die gruppen bearbeiten sollen nicht ein einziger. zu3. wo werden die berechtigungen für postfächer gesetzt ? danke Gruss Sven
-
Compaq ProLiant U2 Storage System /Proliant DL380 Server Kabel ?
DJ-Silver hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo habe ein Storage System U2 und einen Proliand DL380 mit array controller 3200 was für ein kabel benötigt man für die verbindung, für das storrage system habe ich das richitge nur ist die schnittstelle am array viel kleiner. konnte der herstellerseite leider keine infos dazu entnehmen. danke im vorraus. Sven -
okay, die frage war eigentlich nur internet. intern sind die ports frei. habe die Ports nun offen und es läuft stabil. Aber habe mal wieder ne frage ;) 1. Wie kann ich einem Benutzer mehrere mailadresse zuteilen. zweitens wie kann ich einem Benutzer mehrere Postfächer zu teilen. 3. kann man irgendwie die nachrichten der Benutzer einsehen aufm server ?
-
hallo woiza, es funktioniert nun alles.. jetzt kann ich mich an die eigentlich thematik heranwagen :) IIS Problem war: alles konfiguriert header war eingetragen, im router war einmal port 80 auf den server und einmal dmz auf dem server, nach dem ich port 80 dicht gemacht habe lief der server auch. bzw. nach dem neustart... welche ports benötigt eigentlich EXS? und wie kann ich vermeiden, dass irgendwelche spamer den server als mail relay nutzen ? Sven
-
Hallo woiza, zu 1: werde ich mal testen... Zu 2: nein ich musste die domain auch auf den Server legen so, dass ich gerne die website die bei domain.org liegt auch auf dem server gehostet werden soll. Sven
-
Hallo woiza, also 2 Stunden später hatte sich das eingespielt. Habe alles nochmal mit DNSStuff gepürfft. Mx verweisst meinen dns name domain.org A record verweisst auf miene ip so jetzt habe ich dazu leider einige Probleme 1. Bei meinem Exchange kommen die Mails nicht an. mein domain heisst test.xyz.de (AD) die Internetdomain domain.org. Ich muss dem benutzer ja irgendwie die Mailadressen mitteilen bzw. das ganze autmatisieren, das jeder benutzer die richitge mailadresse hat oder ? 1.1 die email, die ich an die benutzer schicke kommen auch zurück wo muss man was einstellen, damit die mails auch angenommen werden ? 2. IIS ich habe die domain domain.org im IIS angelegt host header domain.org port 80 an der firewall frei.. jedoch kann er die site nicht finden... wo kann hier das problem liegen ?
-
So nun bin ich wieder hier ;) also habe folgende Einstellungen: Domainname domain.org IP-Adresse (A-Record) xxx.xx.xxx.xxx Nameserver 1 ns44.1und1.de Nameserver 2 ns43.1und1.de Mailserver 1 domain.org, 0 Mailserver 2 mx00.kundenserver.de, 10 Mailserver 3 mx01.kundenserver.de, 10 wenn ich aber nun ein ping auf domain.org mache kommt die ip adresse des servers bei 1und1.de dauert es etwas bis diese einstellungen überall fixiert sind? hat es was damit zu tun, dass 1und1 dns eingetragen ist ?
-
Hallo, werde es mal versuchen und dann mich wieder melden ;)
-
gut. dann andere frage :) wie kann ich es hinbekommen, dass die domain den hostnamen der domain bekommt ? technich am besten anhand 1und1.
-
Hallo, also ich bin nun soweit, dass der Exchange testweise läuft, jetzt will ich den mal ausserhalb anbinden.. bin bei 1und1 ins Kundenmenu gegangen und wollte mx einträge ändern mx0 habe ich die ip adresse unserer leitung angeben. wo der exchange hinter liegt mx1 selbe ip oder eben ip des 1und1 server backup 1und1 backup dann kommt fehler: MX 1: Der Mail Exchanger hat nicht genügend Teile oder ist nicht zulässig. kann mir das einer erklären
-
2k3 server active directory vom xp pro verwalten
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Active Directory Forum
na da kann ich ja lange suchen dank dir Sven -
2k3 server active directory vom xp pro verwalten
DJ-Silver hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo habe ne kleine frage, und denke bin einfach zu **** weil ich es nicht gefunden habe. Ich habe 2k3 server mit AD und möchte die benutzer oder dns auch von einem anderen PC verwalten früher NT4 ging das mit der resource cd aber bei 2k3 scheinbar nicht. habe es mit der mmc versucht aber kann ja nicht direkt auf den server verbinden. für nen tip sag ich schonmal danke Sven -
Rechner geht an, sobald Strom da ist
DJ-Silver antwortete auf ein Thema von Virenvernichter in: Windows Forum — Allgemein
Also ich würde mir da keine gedanken machen viele Clients haben das früher standartgemäß gemacht z.b von compaq. -
Hallo BM2004 soweit habe ich alles begriffen :) habe nur noch eine frage.. ich habe mal im buiseness kommunikationscenter nachgesehen und da steht was von mx record rückwertsauflösung muss man das denn nicht auch beantragen ? Sven