zahni
-
Gesamte Inhalte
19.591 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Welches SP wird verwendet ?
Wie groß ist die Datenbank ?
Schau mal in die Datei Errorlog der Instanz.
-Zahni
-
Du nimmst eine XP-Kiste mit SP2 und verwendest die ADM-Files aus \windows\inf .
Die GPO's bearbeitest Du mit der XP SP2-Kiste. Das geht auch, wenn der Server W2K ist.
-Zahni
-
Für automatische Updates über Internet muss der Proxy in
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\InternetSettings\Connections\WinHttpSettings
konfiguriert werden.
Unter XP geht das am Einfachsten mit "proxycfg -u" . Damit werden die Proxy-Einstellungen vom aktuellen User übernommen.
-Zahni
-
Du hast schon in die Windowsupdate.log geschaut ? Du hast, falls vorhanden, den Proxy im System-Konto konfiguriert ?
-Zahni
-
Am Einfachsten: Computer aus der Domäne entfernen ( am PC !), umbennen und wieder in die Domäne rein.
-Zahni
-
Der einfachste Weg ist, die Anwendung umzuschreiben ;)
-Zahni
-
An welcher Stelle ?
Probiere mal xcopy ... G:\DatS\safe\
-Zahni
-
Wobei GMX Dich bald fragen wird, was Du eigentlich vor hast...

-Zahni
-
Der Photoeditor hat Office 97 überlebt. Leider greift das Teil schreibend auf LOCAL_MACHINE zu. Ich würde mich mit dem Ding nicht mehr befassen, weil es in den späteren Office-Versionen abgeschafft wurde.
Siehe http://support.microsoft.com/kb/260151/en-us . Falls Du nur einen Viewer/Converter brauchst, schau Dir mal Irvanview an.
-Zahni
-
Herzlichen Glückwunsch. Deine Replizierung hat so funktioniert wie es soll :rolleyes:
Probiere einfach eine Bandsicherung.
-Zahni
-
Probiere mal den Kernelparameter /ONECPU in der Boot.ini :
http://www.sysinternals.com/information/bootini.html
-Zahni
-
-
Wie Du hast eine Intel-Karte ?
Bei den aktuellen Wireless-Treibern gibt es wohl ein Problem. Lade Die mal eine aktuelle Version runter.
-Zahni
-
Hast Du z,B, mal mit den NTFS-Rechten rumgespielt ? Weitere Fehlerquellen sind hier aufgelistet:
http://www.eventid.net/display.asp?eventid=13552&eventno=571&source=NtFrs&phase=1
-Zahni
-
Welche Version vom Windows-WLAN Client ?
Verwende SP2 und dieses Update: http://support.microsoft.com/?id=893357
Ach ja: Bitte kein WEP verwenden. WPA mit TKIP ( langen PSK verwenden) oder WPA2 mit AES .
Übrigens zeigt dieser Client auch ohne SSID-Broadcast die SSID an :eek: .
Eine Falle kann noch ein aktiver MAC-Filter sein( ist mir am WE passiert ). Der ist bei WPA eigentlich auch nicht wirklich mehr Sicherheit.
-Zahni
-
Das OS extra auf ein extra RAID zu legen finde ich immer noch überflüssig. Unsere Server hat es jedenfalls seit NT 4 nie gestört, dass wir das nicht gemacht haben.
Ansonsten sind Deine Angaben zum Server-Sizing zu wage.
-Zahni
-
Ich darf mich wiederholen. " geht alles automatisch" Reicht das nicht ?
OS erkennt 2. CPU, erzählt was von neuer Hardware und will neu booten. Sind noch Fragen offen ?
-Zahni
-
Falls es jemanden interessiert: Die 2915ABG funktioniert, es muss aber PIN13 abgeklebt werden. Siehe http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=61939
-Zahni
-
Wenn das Stepping der CPU'en zueinander passt ( würde beim HP-Support nachfragen), geht alles automatisch. Vorher würde ich aber ein BIOS-Update ( u.U. auch wegen CPU-Microcode patch) machen. ´Kaufe die CPU nur komplett mit dem richtigen Kühlkorper von HP.
-Zahni
-
-
Wenn Du GPO's nicht benutzen willst, dann nur direkt am Proxy.
-Zahni
-
Nö. Habe Updates getestet und heute für alle PC's freigegeben. Da muß irgendwein Störenfried bei Dir drauf sein. Immerhin wird die Shell32.dll ausgetauscht.
-Zahni
-
Sorry, bitte schreibe das nächste Mal einen etwas aussagkräftigeren Titel. Mitunter liest man, bei der Masse am Tag, den ganzen Text nicht vollständig. Dein Problem ist bekannt und beabsichtigt. Abhilfe:
http://support.microsoft.com/kb/313644/en-us
-Zahni
-
Gott sei Dank wird dieser Quark im "Longhorn"-Server verschwinden. Angeblich soll es einen aufgebohrten WSUS geben. Warten wir es ab.
-Zahni
Serverabsturz
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hardware prüfen. Ansonsten kann man bei Deinen Angaben nur raten.
-Zahni