zahni
-
Gesamte Inhalte
19.591 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Man kann die GPO's wunderar von einer XP SP2-Maschine verwalten. Das muß man nicht auf dem Server machen.
-Zahni
-
Also in der Error.log von der WMSDE taucht mehrfach auf:
2006-04-04 13:45:29.43 spid5 This SQL Server has been optimized for 8 concurrent queries. This limit has been exceeded by 1 queries and performance may be adversely affected.
Die WMSDE ist auch nicht bereit, Port 1433 aufzumachen .
-Zahni
-
Ach ja, Die Connections sind schon beschnitten: Es dürfen nur lokale sein ;) .
-Zahni
-
Ich meinte auch nicht die Anzahl der Connections. Das hat nicht direkt was mit der Performance zu tun. Sondern wie viele Queries gleichzeitg ausgeführt werden. Es scheint die Limitierung auf 8 weiterhin zu geben. Ich schaue morgen mal in die Log-Datei. Zumal ich den WSUS trotz dicker und neuer Hardware etwas Lahm bei manchen Queries finde. Ein 2. IIS-Prozess half etwas.
-Zahni
-
Was ich dabei nicht verstehe: Warum kaufe ich mir einen MAC um dann WIndows laufen zu lassen ?
-Zahni
-
Mit Projectx geht es u.U. auch : http://sourceforge.net/projects/project-x
Weitere Tools findest Du hier: http://www.lucike.info/
-Zahni
-
Bei der Geschwindigkeitsbeschränkung wäre ich mir nicht so sicher. Ich dächte, die Meldung mit den 8 gleichzeitigen Abfragen auch schon bei der WMSDE gesehen zu haben.
-Zahn
-
Eine DOS-Anwendung kann u.U sehr viel CPU-Last verursachen....
-Zahni
-
Der Fehler " Prozedureinstiegspunkt ... nicht gefunden" ist ein eindeutiges Indiz für eine falsche Version DLL . Da hat wohl irgendein Treiber oder andere Experimente etwas an den Betriebsystem-DLL's durcheinander gebracht.
-Zahni
-
OT: Ich erlaube mir den folgenden Hinweis: Bitte WEP nicht mehr verwenden. WEP ist und bleibt gehackt. Bitte WPA mit TKIP ( Schlüssel länger als 40 Zeichen) oder besser verwenden.
-Zahni
-
Nun, vielleicht ist das Teil kaputt ? Oder mit einem falschen Dateisystem formatiert.
-Zahni
-
Na wenn "failed" immer an der gleichen Stelle, HD i.A. Soll vorkommen.
-Zahni
-
Der PC kommst wieder - bei der nächsten Suche nach Updates.
Das hättet Du aber auch selber mal testen können - mit einem Test-PC ;)
-Zahni
-
Bei IDE-Platten schaltet Windows-Server normalerweise den Schreibcache auf den HD's ab.
Ein weiterers Problem kann sein, dass die HD's aus irgendwelchen Gründen ( falscher Treiber, falsch verkabelt ) nicht im UDMA-Modus laufen.
Oder das Board hat 'ne Macke. Ist denn SP1 installiert ?
-Zahni
-
Ich glaube nicht, dass es dafür ein Standard-Format gibt. Da wirst Du mit leben muüssen.
-Zahni
-
BTW: Hattest Du nun die HD mit dem Tools des HD-Herstellers geprüft ?
Ramtest geht mit http://www.memtest.org/
-Zahni
-
Prüfe die HD mit dem Tool des HD-Herstellers.
-Zahni
-
Repacking in MSI wird von MS nicht supported.
Ansonsten kannst nur die EXE-Dateien mit " /quiet /norestart" verteilen, z.b. in einem Startup-Script.
Was ist an einem WSUS so schlimm ?
-Zahni
-
Mit fällt nur http://www.sysinternals.com/utilities/psshutdown.html ein. Das Tool fährt über einen eigenen Kerneltreiber fast alles runter, auch remote.
-Zahni
-
Die Borads der Professional PC's und Worksstations von http://www.fujitsu-siemens.de/products/deskbound/personal_computers/index.html werden wohl noch in D entwickelt. Ob die auch hier gelötet werden, kann ich nicht sagen.
-Zahni
-
... obwohl die Produkte nur auf wenigen PC überhaupt installiert wurden. Dafür ist überall Office 2003 drauf. Da sollte MS mal die Detection Roles prüfen, denke ich.
-Zahni
-
Na auf einem Server braucht man das nun auch nicht. Den sollte man sowieso manuell updaten.
-Zahni
-
Schon Windows-Update laufen lassen ? Da gibt es dann ein DRM-Update für den WMP .
-Zahni
-
Ja, springt eigentlich in Auge.
Comp.Kon.-> W.-EInst. -> Sicherh. -> Systemdienste .
-Zahni
Anmelden an Domäne
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Würde mal die Ereignisprotokolle prüfen.
-Zahni