zahni
-
Gesamte Inhalte
19.591 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Ich zwar keine Ahnung, was Du mit fertigen Skripten willst, aber hier gibt es einen einfachen Skript-Prozessor:
-Zahni
-
Unter Umständen sin die Dateien kaputt oder haben kien RGB-Farbformat. Speichere die Dateien doch mal mit http://www.irfanview.com/ neu ab.
-Zahni
-
BNC konnte ich mal ganz gut ( was da manche Elektriker abgeliefert haben, war gruselig). Aber RJ-45

-Zahni
-
Irgendwann habe ich das auch mal versucht. Seitdem haben wir die Kabel immer gekauft oder Dosen gesetzt ;)
-Zahni
-
Ein Spammer, dessen Script nicht richtig funktioniert ?
-Zahni
-
Also bei Pinnacle 9 schlägt Hardware-DEP zu. Leider gibt es wohl kein Update ( ausser Version 10 ;) ). Vom Hersteller des Codec gibt/gab es schon lange ein Update. Nur hat Pinnacle das nicht eingearbeitet. Einzeln kostet der Codec was.
-Zahni
-
Öffne mal die Java-Console. Möglicherweise bekommt das JRE falsche Proxy-Einstellungen.
Ein Fehler der JRE ist mir aufgefallen: Wenn man im Browser versehentlich ein autom. Proxy-Skript und manuelle Proxyeinstallungen verwendet, verwendet der IE das Skript, die VM aber die manuellen Einstellungen. Sieht man aber in der JAVA-Console.
-Zahni
-
-
Klar kann der das. Wie sollte er sonst Mails aus dem Internet bekommen ?
SMTP muss natürlich zuerst aktiviert werden.
Ansonsten hätte ich noch:
http://www.alphaworks.ibm.com/tech/NotesCliEmail
( nicht getestet )
-Zahni
-
Würde ich mal APC oder den Händler fragen.
-Zahni
-
Jeder Domino-Server kann SMTP. Suche Dir also eines der beliebten Kommandozeilen SMTP-Tools. Damit kannst Du senden was Du willst.
-Zahni
-
Beim Google'n entdeckt:
http://sbslinks.com/WSUS/WSUS.ppt
Zu Windows Update allgemein und zum SUS & WSUS .
-Zahni
-
-
Wenn der Client überall am Gleichen Ort installiert ist, erstlle Dir einen Satz Verknüpfungen und kopiere dann einfach die LNK-Dateien auf den Desktop oder ins Startmenü .
-Zahni
-
Ist nicht mir nicht bekannt. Du kannst aber eine Batchdatei schreiben, die alle Laufwerke nach dem betreffenden Programm absucht und dann von dort installiert.
-Zahni
-
1. werden Die Kunden ja wohl einen Server haben
2. Wird der SUS bald nicht mehr supported und es gibt darüber keine Updates mehr !!!
-Zahni
-
Das Zeigt Dir der Virenscanner unter "About" an oder direkt in der GUI.
-Zahni
-
Würde ich nicht nehmen. Alle 7.x Versionen haben Probleme mit XP. Bei Version 7.61 kann es gehen, aber u.U. wird die Floppy nicht überwacht (Bug).
-Zahni
-
Fragen:
- Warum installierst Du den SUS ? Der ist veraltet und wird bald nicht mehr supported. Nimm den WSUS.
- Der WSUS ( und vermutlich auch der SUS) müssen auf einer Serverversion installiert werden.
-Zahni
-
Nun m ich gehe davon aus, so steht es auch auf der Seite, dass dieser Schwachsinn im nächsten Sicherheitsupdate mitkommt. Grund ist:
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/70207&words=Eolas
Bzw: http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/71239&words=Eolas
Jeder sollte mal seine Webanwendungen damit checken. Auch bei Java-Applets mit dem 1.4'er JRE kann es lästig werden...
-Zahni
-
tach,
Microsoft meint, ich soll doch mal das Active-X Update KB912945 testen, weil es im nächsten Sicherheitsupdate zwangsweise installiert wird:
https://www.microsoft.com/germany/mittelstand/sicherheit/update-internetexplorer-activex.mspx
Doch ich finde das KB912945 Update im WSUS nicht. Kann jemand mal prüfen, ob meiner nur nicht richtig synchronisiert ist ? Bei einem manuellen Update via Windows Update wird es als optionale Komponente angeboten. Im WSUS sind bei der Synchronisierung alle Haken, bis auf "Treiber" gesetzt und alle Windows-Versionen sind ausgewählt.
-Zahni
-
Bist Du sicher, das Deine Umgebungsvaribale "path" richtig eingestellt ist ? Die MSVCR71.dll bringt .NET selber mit und sollte auch gefunden werden.
-Zahni
-
Warum sollte der Dienst deaktiviert werden ? Wenn Du keine autmatischen Updates haben willst, kannst Du das in der Systemsteuerung einstellen.
-Zahni
-
Sehr schön. Was soll das bewirken ?
-Zahni
Gruppenrichtlinienproblem
in Active Directory Forum
Geschrieben
Falls Du direkt in die Registry schreibst ( also nicht unter ..\Policies\.. ) werden Änderungen von den "zuständigen Programmen" (z.B. Explorer) u.U. erst bei 2. Anmeldung wargenommen, weil zum Zeitpunkt des Starts, die Einträge in der Registry noch nicht vorhanden sind.
-Zahni