
dadadum
Members-
Gesamte Inhalte
486 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von dadadum
-
@braYn: big sry bin wohl kartoon verseucht. zu b. jop deshalb auhc mein sry zu c. Irgendwie haben wir uns immer noch nicht verstanden, ich will mir keine console zusammenbaun, das das geht ist mir durchaus klar. ich will mehrere (viele) server automatisch überwachen lassen. ähnlich wie "warnungen" in der leistungskonsole. nur sehr erweitert, deshalb wäre es gut wenn das programm oder script custom zugriffe erlauben würde. so wie Op Utils 3 nur eben freeware eigentlich ;)
-
Offene Netzfreigabe in 2003 Server?
dadadum antwortete auf ein Thema von Underworld77 in: Windows Server Forum
es gibt noch in den Lokalen Sicherheitsrichtlinen "Die Verwendung von Jeder Berechtigung für anonyme benutzer ermöglichen" möglicherweiße is das deaktiviert -
Offene Netzfreigabe in 2003 Server?
dadadum antwortete auf ein Thema von Underworld77 in: Windows Server Forum
Wie siehts mit den NTFS Berechtigungen aus? hast du da auch "Jeder" hinzugefügt? -
jop die demos hab ich mir nicht angesehn whatsup kam dem was ich suche schon am nächsten (von der benachrichtigung her) aber das is halt sehr auf netzwerkdinge ausgelegt und funtzt nicht mit prozess und speicher überwachung usw. PS: schön langsam befürcht ich ich muss das per scripts machen und die selber anpassen.... oder 2 tools verwenden, eines für die Netzwerkdienste und eines für die Systemdinge. PS: an den entwickler von NoNetScan -> gefiel mir so gut das ichs jetzt auch einsetze, zwar nicht brauchbar für die geplante serverüberwachung aber fürs interne lan sehr gut ;)
-
@mahn bei der suche kommt nix vernünftiges raus, nur solche dinge wie auch jetzt geantwortet wurden, oder überdimensionierte dinge. finds aber gut das auch mein post nicht ohne den üblichen "suchfunktionen benutzen" kommentar bleibt, er wäre sonst irgendwie..nicht komplett. @the brain / flost sry da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt, 1. will ich das nicht händisch machen, (ginge bei der anzahl auch nicht) 2. waren die infos nur beispiele, ich müsste wesentlich mehr überwachen (und am besten auch custom abfragen generiern können) das mit den warnungen (nehme an das meinst du mit "eingebauter funktion zur überwacheung) muss auch auf jeden server extra eingerichtet werden, hatt zu wenig funktionen, und vor allem keine gute benachrichtigung und kann auch keine berichte senden ;(
-
Hi kennt jemand ein gutes freeware tool zum überwachen von servern? Ereignisslog, Plattenplatz etz. Oder geeignete SNMP Scripte?
-
und eine batch datei tuts nicht?
-
outlook zur einer bestimmten uhrzeit schließen
dadadum antwortete auf ein Thema von schotte in: Windows Forum — Allgemein
also ich hätte da keine bedenken mit pskill den prozess "rauszukillen", wenn du aufs x drückst krigt er ja auch ein kill signal, alternativ dazu könntest du ihn ja auch mit pssuspend pausieren, müsstest aber ausprobieren ob er da die pst freigibt. Das beste wäre aber schattenkopien zu aktivieren und outlook einfach laufen zu lassen ;) -
Einem Benutzer nur den IE erlauben
dadadum antwortete auf ein Thema von tseng in: Windows Forum — Allgemein
http://www.heise.de/newsticker/meldung/61213 gibt aber auch viele externe tools, einfach mal nach kiosk modus googeln -
Exchange2000 Postfächer leeren per Script
dadadum antwortete auf ein Thema von dadadum in: MS Exchange Forum
..mir würds auch helfen wenn mir jemand sagt das das schlicht und einfach nicht geht, weil dan kann ich aufhören zu suchen und mir was neues überlegen ;) -
Exchange2000 Postfächer leeren per Script
dadadum antwortete auf ein Thema von dadadum in: MS Exchange Forum
Ja das problem is das die ja automatisch immer wieder (jedes monat) gelöscht werden sollen, und löschen will ich sie weil das nur backup postfächer sind die per exmerge incrementell gesichert werden, und damit die nciht irgendwann die platte sprengen müssen die irgendwann auch wieder geleert werden, aber da das übers inet in einen anderen standort gesichert wird kann ich auch nicht einfach jeden 1. ALLE löschen sondern muss täglich ca 3 löschen. und das eben automatisch, per script. -
Exchange2000 Postfächer leeren per Script
dadadum antwortete auf ein Thema von dadadum in: MS Exchange Forum
weiß jemand wie ich wengstens irgendwelche postfachspezifischen infos aus dem exchange 2000 rauskrieg? z.B größe oder sowas? -
Win2000Server langsam, braucht ewig,
dadadum antwortete auf ein Thema von buitoni31 in: Windows Server Forum
MEIN HELD!!!! Da soll man mal draufkommen, hatte das gleiche Problem. zur info man sieht das die apc dienste im status wird gestartet hängen bleiben. was zur folge hat das man z.B in der Computerverwaltung keine eigenschaften auf geräte mehr machen kann, die netzerk-dfü verbindungen nicht aufbringt, der pc anywhere dienst sich nicht mehr starten lässt und vieles mehr. -
Windows-Accounts automatisiert löschen
dadadum antwortete auf ein Thema von bLUEaNGEL in: Windows Server Forum
Du kannst eine Prinzipelle dauer einstellen nach der sie deaktiviert werden, oder du lässt ein täglich ein script drüberlaufen das das anmeldedatum checkt und sie gegebenenfals deaktiviert siehe: dsmod, dsquery -
Gruppentyp: Verteilung - Sicherheit
dadadum antwortete auf ein Thema von Hawaii in: Windows Server Forum
Kann ich leider nicht nachvollziehen, ich kenn das nur das es bei systemgruppen nich tgeht (z.B Domänencomputer) is das auch bei einer von dir selbst angelegten Gruppe so? -
EDIT: Vergesst es ich habs gefunden.
-
"C:\Program Files\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE www.google.ch"
-
Kein Zugriff auf Ordner mit grünerSchrift
dadadum antwortete auf ein Thema von alfhoff in: Windows Forum — Allgemein
Nein der user müsste die gleiche id haben und die hat er nur wenn du das originalsystem booten kannst, auser wie schon oben genannt du hast irgendwen (z.B andere user in der domäne) als sicherungsoperatoren definiert die können das dan entschlüsseln. -
Kein Zugriff auf Ordner mit grünerSchrift
dadadum antwortete auf ein Thema von alfhoff in: Windows Forum — Allgemein
Ich würde mal drauf tippen das der ordner efs verschlüsselt ist, und wenn dem so ist , und du keinen wiederherstellungsoperator durch zertifikate vergeben hast könnte es schwirig werden In dem fall würd ich alles daransetzen das alte os doch noch zum booten zu bewegen. -
ja DARAN hab ich auch schon gedacht, nur geh ich davon aus das, wenn ich irgendwohin eine mail schreibe die ganz genau gelöscht wird und sonst gar nix damit passiert ;) Mir ist es ja auch egal, aber es handelt sich um einen tippfehler in einem befehlsbeispiel, wodurch das beispiel wenn mans rauskopiert natürlich nur fehler macht ;(
-
Scheint automatisch alles richtig konfiguriert worden zu sein allerdings ist der Zeitgeber Dienst am PDC Emulator nicht gestartet und läst sich auch nciht starten. edit: Habs gefunden der dienst lässt sich nur nicht starten weil es der lokale w32time dienst ist und die Domain Time irgendwas läuft
-
Wenn man fehler in einer Microsoft Technet Doku gefunden hat, wem teilt man das dan mit? oder ignoriert man das im allgemeinfall geflisentlich?
-
Hi Ich versuche aus einem Exchange2000 automatisch Postfächer zu leeren. Diesbezüglich hab ich gar nichts gefunden, also lösch ich z.Z das Postfach und lege es neu an. Das funktioniert bis jetzt wunderbar, allerdings nur wenn ich den pfad und den namen des Postfaches händisch angebe. Nachdem WQL Querys in 2k nicht funktionieren bin ich momentan ziemlich ratlos wie mein automatisches script draufkommen soll welche user es zu löschen hat. Irgendwelche ideen?
-
Programm per batch verteilen
dadadum antwortete auf ein Thema von cyrus the virus in: Windows Forum — Allgemein
müstest schaun ob die nortoninstall.exe statuscodes zurückgibt, die kannste dann ja in deiner batchdatei abfragen, in xp einfach mit \\norman-virus\inst\client\netinst.exe || echo "error" und in win2k mit if errorlevel = 1 -
Symbol "Arbeitsplatz" umbenennen
dadadum antwortete auf ein Thema von peter.muss in: Windows Server Forum
Es gibt einen Registry key wo das drinsteht den kannste per eigener gpo vergeben oder per script schreiben HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\CLSID\{UID} allerdings weiß ich nicht wie du auf die id draufkommst. 2. Möglichkeit wäre ihn einfach im Profil umzubenennen und zu kopieren, wobei ich dabei wiederum nicht weiß wie du das mit user davor machen kannst. Wenn ich richtig verstehe was du vorhast wäre sowieso besser sich die ganzen infos auf den desktop schreiben zu lassen, dafür gibts verschiedene tools.