Jump to content

smaportal

Members
  • Gesamte Inhalte

    214
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von smaportal

  1. hat hierzu keiner eine idee?? bitte um info! danke
  2. hhhhhhhhhhhheeeeeeeeeeeeeeeee!!! super!! das ist ein einfach!! gleich ms zeigen wo der hammer hängt! ;-) gratulation
  3. gratulation! freu mich für dich / euch!!! weiter so!
  4. hi @NG ich hab auf einem client ein sehr komisches problem. auf diesem client ist office 2000 installiert (outlook, word,...usw) man kann im outlook unter den aufgaben, aufgaben anlegen und unter einfügen/objekt/aus datei erstellen, den inhalt eines word dokumentes in die aufgabe einfügen (nicht als verknüfung, sondern richtig als text) das funktioniert auch, aber vor der installation des sp3 wurde man mit einem doppelklick auf den text, automatisch ins word verbunden und konnte dort den text dann bearbeiten. jetzt ist der sp3 intalliert und man kann alles probieren doppelklick auf text, rechte maus kontextmenü bearbeiten/öffnen, nichts passiert! man kommt von den aufgaben einfach nicht mehr ins word um den text zu bearbeiten hat wer eine idee?
  5. ja aber ist doch für einen guten zweck! zum lernen und üben! dass kann doch nicht falsch sein! ;-)
  6. SUUUUUUUUUUUUUUUUUUPPPPPPPPPAAAAAA! gratulation weiter so! lg
  7. hi, ich möcht jetzt hier nicht über security-richtlinien usw reden (sorry @micha42) ob lokal admin oder nicht! egal in diesem fall! mir ist folgendes aufgefallen, neuere bzw qualitativ höherwertige stick (und damit meine ich NUR USB-Sticks und keine Player - sonst hätte ich es erwähnt) benötigen keinen treiber. ältere geräte (USB1.1) kann es vorkommen dass diese geräte ihre geräte-id nicht ordentlich dem XP melden und somit der client nicht genau weis was er mit dem gerät(usb-stick) machen soll. hat hierzu jemand eine idee?
  8. ha, leute alles recht schön! aber ich hab hier kein problem mit laufwerksbuchstaben! --- ist ja auch nicht sehr schwer das zuordnen und so! sondern mit den treibern! unterschiedliche user gibts nicht! der angemeldete user ist administrator lokal! und die usb-sticks welche von mir (admin) ausgegeben wurden funktionieren alle (auch ohne installation von treibern!) aber ich hab das problem dass bei einem notebook (xp+sp2) laut angabe des users beim anstecken von anderen usb-sticks d.h.: zb.: von einer anderen firma ab und zu der treiber fehlt und somit nicht auf dem usb-stick zugegriffen werden kann! das gibts doch nicht da muss es doch was geben?!
  9. hallo @NG folgendes problem; es gibt usb-sticks unterschiedlicher hersteller, manche verlangen beim anstecken eine treibercd andere benötigen hierzu keinen treiber und verbinden sich voll automaitsch. meine frage nun, kann ich mit einer art universaltreiber den großteil von "treiberbenötigenden usb-sticks" vorinstallieren und somit abdecken? bzw. wie kann es sein dass auf manchen notebooks diese usb-sticks funktionieren (ohne treiberinstallation) und zb bei einem notebook mit windows XP + sp2 diese NICHT ohne treiber funktionieren! hat hier bitte jemand einen idee bzw ein lösung parat? ist sehr dringend! danke
  10. an alle 2000certified! sorry wollt euch nicht irgendwie in die vergangenheit rücken! aber meine quelle bezieht sich auf 2006/2007 dass die ersten neuen prüfungen (im clientbereich) kommen sollen! möchts ja garnicht gross schreiben! ;-) übrigens 2005 hatte ich geschrieben,.....sorry schreibfehler meinte 2006/2007! im desktopbereich. und änderungen in den zertifizierungen sollen auch kommen.
  11. naja! danke für die ausführliche info! hat mir echt geholfen! danke und wenn man nach dem motto lebt "der weg ist das ziel" ...... dann könnte man den weg mct echt mal beschreiten! danke auf jeden fall! und ciao martin
  12. wie, was? wenn ich den titel mcsa habe und dann den trainer für mcsa mache darf ich mcsa kurse halten?
  13. hi, ja danke den link kenn ich schon! ich meinte aber auch erfahrungswerte, die leute die mct schon haben ,....usw. wie war der weg zum mct? lg
  14. jup! guter gedanke! denn ich hab da was leuten gehört dass mcsa/mcsa2003 auch nur mehr so richtig bis 2005 aktuell sind! oder so! und dann soll ein ganz neues zertifizierungsmodell kommen! oder so! lg
  15. hi @NG mal ne frage, wie funktioniert das mit dem status mct?? was benötigt man dazu um diesen status zu erreichen? welche prüfungen? was kann man dann machen? lg
  16. ja genau! ich hab die prüfung in deutsch gemacht!
  17. hi, zuviel hast du dir sicher nicht vorgenommen! du wirst das schon schaffen! viel glück und alles gute! lg martin
  18. hi, ist fast mein lieblingcommand! runas"
  19. hi @hutz zuerst willkommen in der NG! zum zweiten, günsitiger bist du sicher mit dem selbststudium unterwegs,..... aber zb 70-291 hats in sich! zum dritten, du kannst sehr froh sein wenn dir deine firma ausbildungen zukommen lässt! dies ist leider nicht selbstverständlich! also zu meiner erfahrung; ich hab die mcsa 2003: messaging zertifizierung hinter mich gebracht mit hilfe von kursen: d.h: 70-290, 70-291, 70-270 als pflichtfach und 70-284 als wahlfach! dies hat mich ca 4600€ gekostet (musste ich selber zahlen) kann dir aber sagen es hat sich ausgezahlt! --- wenn man einen guten kurzleiter hat lernt man echt sehr viel! (aber ist auch viel geld) dafür sind dir prüfungen inkludiert bzw wenn man es nochmals versuchen muss,....dann kosten die prüfungsantritte "nur" ca 80€. ich glaub der einstieg zum mcsa 2003 über ein kurspackage ist sicher keine schlechte investition! um grundwissen zu erlangen bzw. es sehr gut zu vertiefen. persönlich werd ich jetzt auf mcse 2003 security & messaging im selbststudium weitermachen,.....mal schaun! lg martin
  20. hi, ich finde man braucht hier genauere hintergrundinformationen über diesen client, netzwerk,....usw um dir helfen zu können. namensauflösung ist sicher auch ein sehr guter ansatz! - hast sicher schon durchgetestet!? das laufwerk x! liegt dass auf einem server auf den mehrere laufwerke gemappt sind? oder ist das eine einzelne maschine? die netzwerkfreigabe liegt diese auf einem server oder client system? könnte es sein dass die festplatte beim der netzfreigabe sich "schlafenlegen darf"? oder sind mehrere clients auf diese freigabe verbunden? vielleicht kannst noch ein paar infos posten damit wir nicht so im dunkels tappen müssen! lg martin
  21. Gratuluation! voll super! ja wieviele punkte hast du? :)
  22. hallo, kann es sein dass du mehrere netzwerkkarten bzw fritzcard, vm-netzwerkadapter,..... oder so verwendest? schau dir mal die reihenfolge der netzwerkkarten an unter: netzerkumgebung\erweitert\erweitere einstellungen - hier kannst du die reihenfolge der abzufragenden netzwerkkarten einstellen. wenn dies nicht klappt, kann es sein dass du ein netzlaufwerk verbunden hast welches nicht zugreifbar ist?? kontrollier das mal. lg
  23. jup, und wenn du beim mcsa zb dir prüfungen 70-290,70-291,70-284,70-270 machst dann bist du MCSA 2003 & MCSA 2003:Messaging. so habs ich gemacht und jetzt weiter zum "E"! lg martin
  24. ich glaub man kann das einstellen, ob man eine terminvereinbarung erst bestätigen muss oder nicht, (standardmäßig muss man diese erst bestätigen und dann werden sie als verbucht angezeigt) ich glaube dass man dies auch ohne bestätigung eintragen kann! schau mal in den berechtigungen des kalenders nach,......da könnts vielleicht zum einstallen sein! (ist aber ehrlich nur ne vermutung!) lg
  25. hi, schau mal hier vielleicht findest da was; http://www.microsoft.com/learning/mcp/certified.asp ciao
×
×
  • Neu erstellen...