Jump to content

bitchi

Members
  • Gesamte Inhalte

    224
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bitchi

  1. hallo zusammen, wir haben einen client unserer domäne lt. woche von win98 auf win2k upgedatet. hat soweit alles geklappt, außer beim speichern von excel-dateien bzw. word-dateien aufs netzlaufwerk. da kommt folgende fehlermeldung: "es konnten nicht alle daten für datei \device\lanmanRedirector\........... gespeichert werden. die daten gingen verloren. mögliche ursachen könnten computerhardware oder netzwerkverbindungen sein. versuchen sie, die dateien woanders zu speichern". ich habe mal auf C: gespeichert, das hat funktioniert. hat jemand eine ahnung, was das sein kann? danke, gruß
  2. bitchi

    AOL über DFÜ

    hi zusammen, ich bin kein aol-freund und bin der meinung, die welt könnte auch ohne aol auskommen :-), aber ich muß für einen kunden ein projekt machen. dazu habe ich paar fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt: - für aol mit dfü-verbindung, was für eine rufnummer muß ich da eingeben? die gleiche wie bei der aol-software? (01914) - dann kann ich aol-emails auch per outlook abrufen? was für einen imap-server und smtp-server muß eingegeben werden? und jetzt noch die wichtigste frage: - ist es nun möglich, mit einem hardwarerouter über aol online zu gehen????? ich bedanke mich jetzt schon für die antworten, bis bald, gruß christoph
  3. hi zusammen, @grizzly999 hi grizzly999, ja danke. hier ist der beitrag besser aufgehoben. @shakkan ja, wir installieren grundsätzlich an jedem client den IE 6.0 SP1 und alle patches/updates, die man installieren kann. das problem ist an jedem pc so. wie gesagt, bei mir daheim ist das nicht so. vielleicht hat jemand noch einen tip. danke, gruß
  4. hallo zusammen, wir haben im geschäft ein grosses netzwerk mit vielen clients. wenn wir an den w2k - clients den internet explorer 6.0 updaten auf SP1, dann tritt das phänomen ein, daß beim start des internet explorers keine seite angezeigt wird (obwohl eine als startseite eingerichtet ist). sprich, man muß jedesmal F5 oder aktualisieren klicken, damit die seite angezeigt wird. da gibt es zwar wohl einen patch oder so von microsoft, der hilft aber nichts. zuhause an meinem pc habe ich das problem nicht. hat ja jemand einen rat? danke, gruß
  5. hallo zuschauer, hm, ich habe jetzt gar nicht geschaut, ob das die win 98 SE ist, aber ich werde das jetzt anders modeln. ja, du hast recht. ein printserver wäre da sicher am besten. muß ich mal nachfragen, ob von den clients oft gedruckt wird, dann würde sich das lohnen und nicht weiter auffallen... haben schon ca. 50 netzwerkdrucker im haus :-) vielen dank an euch, jungs. eine erfolgreiche woche noch. gruß
  6. hallo edv-olaf, ja, das dachte ich mir fast. dann werde ich es umgekehrt machen, sprich, ich schließe den drucker an eine win2k-client an. das ist eine abteilung mit 8 win2k-clients + 1 win98-client. notfalls kann der win98-client eben nicht drucken. das wird am besten sein, bevor ich da noch paar stunden damit rumhänge. @lex1th: meiner meinung nach, dürfte es zwischen win2k + winxp_home keine probleme geben. der einzige nachteil, der mir bekannt ist, ist daß winxp_home-clients nicht "domänen-fähig" sind, nur winxp_prof. allerdings gibt es da auch einen trick, um winxp_home-clients an eine domäne anzumelden. aber sonst müßten sich die 2 vertragen. danke für eure mithilfe. gruß christoph von der alb
  7. hallo zusammen, wir haben hier ein win2k-domäne mit etlichen clients. ein win98-client hat eine lokalen drucker (HP 4L), den ich freigegeben habe fürs netzwerk. die entsprechenden personen, die auf den drucker zugreifen dürfen, haben volle rechte. nun möchte ich von einem win2k-client übers netz auf den drucker des win98-clients zugreifen. aber als normaler user an dem win2k-client habe ich scheints keine rechte, den drucker mappen zu dürfen. wenn ich mich als administrator anmelden, kann ich den drucker zwar mappen, kann aber dann nicht drauf drucken, es kommt: drucken nicht möglich, (...) ich dachte, es liegt daran, daß ich von einem win2k-client auf einen win98-client zugreifen möchte. aber wenn ich von einem anderen win98-client auf den win98-client mit dem drucker zugreifen möchte, schaltet sich der drucker dort offline. von meinem eigenen win2k-client (volle rechte) klappt es aber komischerweise. da kann ich drucken. vielleicht hat jemand einen tipp. danke, gruß
  8. hi pennygold, zuschauer hat recht :-), schon etwas knapp, die beschreibung. aber gehe als erstes mal in die systemsteuerung und mach mal eine diagnose des modems. wenn das modem reagiert und paar daten zurückbringt, ist das modem soweit mal in ordnung. hast du vielleicht eine 0 zuviel oder zuwenig bei der einwahlnummer? ist die telefonsteckdose, in der du das modem einsteckst, 100%ig in ordnung? sind die zugangsdaten in ordnung? kannst mal auf jeden fall freenet versuchen (01019 01929, benutzer + kennwort egal, aber ohne umlaute). ist das modem im gerätemanager vorhanden und bereit? gehe diese punkte mal durch. viel erfolg gruß christoph
  9. hallo necron, vielen dank für den tip. werde ich gleich mal ausprobieren. gruß christoph
  10. hallo leutz, ich habe einen neuen pc mit folgender ausstattung: mainboard msi kt4-ultra fisr, 2 x 256 MB DDR 333 OEM AMD Athlon XP 2400, 3 Festplatten IDE FRITZCard, Soundkarte (onboard sound ist deaktiviert). das mainboard unterstützt AGB 8x, deswegen läuft leider meine bisherige grafikkarte Abit Siluro GeForce4 MX440 64 MB nicht mehr, da diese AGB 4x ist (ist AGB 8x nicht abwärtskompatibel??) im moment läuft eine Riva TNT 32 MB, die aber auf keinen fall AGB 8x ist, die läuft aber.... nun habe ich eine AOpen GeForce4 TI4200 64 MB, AGB 8x gekauft. habe dafür den neuesten nvidia-treiber (43.45) und einen älteren (41.09) heruntergeladen. mein problem: so wie es aussieht, verursacht diese grafikkarte sporadische bluescreens mit versch. meldungen, einmal ist es KMode_unexcepted......, IRQ_iqles......, und weitere bluescreen-meldungen. habe jetzt mal wieder die RIVA TNT 32 drin, hatte bisher noch keinen bluescreen. auch wenn ich spiele, hängen sich die spiele auf oder stürzen ab (z.b. max payne, commandos II, Wolfenstein 3D). hat da jemand eine idee? ich dachte erst an den hauptspeicher, weil es kein markenspeicher ist, aber bis jetzt läuft es. vielleicht weiß einer rat. vielen dank, gruß christoph
  11. hi zusammen, neuerdings kommt bei einem client bei uns beim starten von outlook 2000 (unter win98) die fehlermeldung "unbekannter fehler". wenn dann auf ok geklickt wird, kann man ganz normal arbeiten. es sind 2 outlook-profile eingerichtet. jemand eine ahnung, was das sein kann? danke, gruß
  12. hi, das hatte ich auch kürzlich. fax hat funktioniert aber der internet zugang nicht. ich würde mal die capi-treiber + isdn-karte-treiber deinstallieren und mal bei http://www.avm.de nach den neuesten treiber schauen. du kannst auch mal über systemsteuerung - software - windows -die dfü-verbindung deinstallieren, pc neu starten und wieder installieren. normalerweise ist die installation der fritz-card aber nicht mit problemen verbunden und wenn doch, dann liegt es natürlich eher am betriebsystem (also wenn da was verhunzt ist). anbei hänge ich noch ne datei zum entpacken, damit kannst du mal die capi-funktionalität überprüfen. du gibst bei dem programm eine telefonnummer ein, dann hörst du, ob die isdn-karte durchklingelt. gruß acocapi.zip
  13. hi zusammen, habe an einem client das problem, daß wenn man z.b. in word auf Datei - Senden an geht und dort mailempfänger auswählt, kommt die fehlermeldung "the mapi spooler could not be started. close and then restart all mail-enabled applications". wie kann das gelöst werden? außerdem fehlt bei - Senden an - der eintrag "mailempfänger (Anlage)". habe schon über symbolleisten/befehle anpassen geschaut, da gibts nix.... vielen dank, gruß
  14. hm, mit nero kann man unter win2k (und sicher auch win xp) nur brennen, wenn man admin-rechte hat oder sich bei http://www.ahead.de die nero-brenn-rechte runterlädt. ich persönlich finde nero schon klasse, aber man braucht admin-rechte um brennen zu können. mit dem tool von ahead kann man einen extra user anlegen, der dann brennen darf. ansonsten z.b. winoncd, da gibt kein so ein hickhack mit den rechten. gruß
  15. was für ein brennprogramm ist es denn?
  16. bitchi

    winnt.sif

    auf der win2k-cd gibts im verzeichnis \SUPPORT\TOOLS\ die deploy.cab. diese entpacken, dann kommt eine setupmgr.exe raus. mit diesem tool kann man mit wenigen mausklicks eine "unattended.txt" erstellen, diese datei muß dann manuell umbenannt werden zu winnt.sif. diese datei dann auf ne diskette kopieren, diese disk und die win2k-cd dann in den pc legen, auf dem das installiert werden soll. und dann gehts los. gruß
  17. hi, dann geh mal auf START - AUSFÜHREN, gib dort "cmd" ein, dann bist du in der eingabeaufforderung. dort gibst du ein: ipconfig /all dann siehst du alle informationen über deine Netzwerkkarte(n) usw. gruß
  18. hallo beast, als erstes ist das natürlich immer vorbildhaft, wenn man sich weiterbilden möchte. und das ist doch ein guter vorsatz für das kommende jahr, daß du dich zum MCSE mausern möchtest. allerdings ist es ein langer weg bis zum MCSE. dafür mußt du dich auf jeden fall gut in der administration von Clients, Servern und von netzwerken auskennen bzw. dir dieses wissen aneignen.... die einzige voraussetzung für das ablegen der prüfungen ist eigentlich nur, daß du weißt, daß du die prüfung schaffen kannst und du bereit dafür bist. es gibt ja versch. zertifizierungen und MCSE ist eigentlich die königsklasse. für den MCSE mußt du mind. 7 (!) prüfungen ablegen. das sind z.b. die prüfungen 70-210 (Win 2K Prof.), dann 70-215 (Win 2K Server), dann gehts weiter mit 70-216 (Windows 2000 Network Infrastruktur), usw. wenn du 1 prüfung ablegst (z.b. die 210 oder 215) bist du auf jeden fall mal MCP (ist auch schon was...), wenn du 4 prüfungen ablegst, bist du MCSA, usw. du könntest dich theoretisch gleich anmelden zu den prüfungen und diese ablegen. z.b. bei http://www.gfn.de kannst du solche prüfungen machen, evtl. ist eine GFN-Zweigstelle in deiner nähe. so eine prüfung kostet inkl. mwst. 185 euro, aber kannst du ja in deiner steuererklärung absetzen als fortbildung. die prüfungen bestehen jeweils aus 50 fragen und du mußt mind. 60% richtig haben. je nach prüfung hast du 2-4 stunden zeit. du legst die prüfung an einem pc ab und wenn du alle 50 fragen beantwortet hast und dann auf "fertig" klickst, weißt du innerhalb 1 sekunde, ob du bestanden hast oder nicht. die größte frage ist jetzt natürlich, wie du dich darauf vorbereiten kannst, tja, da heißt es lernen, üben, testen, nach möglichkeit selber ein kleines netzwerk (mit domäne und so) aufsetzen und installieren. dann solltest du evtl. paar bücher kaufen (die original-bücher von microsoft), dann kannst du z.b. mit spirit lernen (spirit ist eine ansammlung von solchen prüfungsfragen bzw. beispiel-fragen) des weiteren kannst du natürlich hier auf diesem genialen forum nach weiteren infos schauen. du kannst auch mal bei http://www.schoe-berlin.de/ schauen, da gibt es auch prüfungsfragen. manche VHS´s bieten auch vorbereitungskurse für MCP oder MCSE an, je nachdem wie dein jetziges wissen ist, solltest du so einen kurs machen, außer du kniest dich richtig rein. aber so ein kurs kann nicht schaden, denn da bekommst du noch sachen mit, die stehen in keinem buch, die erfährt man nur durch profis. ich hoffe, dir geholfen zu haben. gruß christoph
  19. bitchi

    Ntldr Fehlt

    hi, was für speicherriegel hast du denn auf dem board? 333 mhz? dann bau mal bei deinem neuen board alle karten außer der grafikkarte aus und schau mal, was dann passiert. hat das board vielleicht einen onbaord RAID, an der du die platte angeschlossen hast? dafür bräuchtest du ja noch einen extra-treiber. hm, sollte natürlich schon gehen, da zickt auf jeden fall etwas rum. gib mal ein paar infos mehr. gruß
  20. ja, so was liegt meistens am speicher. da sollte man mal dann die reihenfolge der riegel tauschen oder nur mal einen riegel nehmen. hatte ich letzte woche auch. viel spaß noch.
  21. hi, die installation hat also angefangen, ist aber später abgebrochen. bei welchem schritt genau? das könnte am hauptspeicher liegen. hast du nur einen riegel drin oder mehrere? wenn mehrere, sind das genau die gleichen? bzw. wenn du mehrere hast, wechsle mal die reihenfolge. das hatte ich letzte woche auch bei w2k. habe die riegel-reihenfolge getauscht, dann hats getan. oder wenn du nur einen riegel hast, steck ihn mal in einen anderen slot. gruß :rolleyes:
  22. hi admins, ja, das ist nichts fremdes für uns, was? in dem fall könnte das daran liegen, daß evtl. unterschiedliche Speicherriegel auf dem Board sind (wenn es mehrere sind) oder daß der Speicherriegel nicht so gut mit dem Mainboard harmoniert. Ich würde mal auf das Epox-mainboard tippen. liegt meistens an der hardware. gruß
  23. hi, ja das funktioniert so, wie oben beschrieben -> mit dem hinzufügen vom outlook-adressbuch, dann kann das häkchen angeklickt werden. gruß
  24. hi, wir haben im geschäft auch schon paar mal SP3 installiert, bisher aber ohne probleme. lief bisher immer alles einwandfrei. hm, das kann ja an so vielen sachen liegen. gruß
  25. servus hupe, d.h., die rechner waren bisher also schon an einer domäne angemeldet, gell. nun, normalerweise ändert sich das profil nicht, wenn man den rechner an einer anderen domäne anmeldet. das profil ist ja auf jeden fall lokal, gell? und die benutzernamen bleiben auch gleich. die profile gehen also auf keinen fall verloren, wenn die rechner an einer anderen domäne angemeldet werden. warum auch? ps: versuchs einfach mal an einem rechner aus, dann siehst du es gleich. gruß
×
×
  • Neu erstellen...