Jump to content

bitchi

Members
  • Gesamte Inhalte

    224
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bitchi

  1. hallo zusammen, habe da ein problem. ich bekomme von einem bekannten ab und zu emails. wenn ich nun aber auf diese mails antworten möchte oder sogar die email-adresse neu in eine email eingebe, kommt kurze zeit später eine email vom "systemadministrator", in der es heißt, es wäre nicht möglich, an diese email-adresse zu mailen. wenn ich das aber an einem anderen pc versuche, dann klappt es ohne probleme. da kommt keine fehlermail zurück. das ist aber die richtige email-adresse und vor allem auch mit einer richtigen domain und so. ist die geschäfts-adresse des bekannten. an was kann das liegen? wäre für jede hilfe dankbar. viele grüße christoph
  2. was eigentlich auch zu empfehlen ist, wäre drive image 2000 bzw. 7.0 (da kann man auch "hot images" machen, also während des laufenden betriebes). aber ich ziehe die dos-images auch vor. mit drive image kann man auch das image gleich auf cd brennen, wird aber mit ghost auch gehen, schätze ich.
  3. aber da ist doch VNC doch cool oder RAdmin ist auch geil.
  4. hallo BJW, das hört sich ja einfach an. dann werde ich das so mal probieren. bin ich mal gespannt. werde hier dann posten, ob und wie es geklappt hat. vielen dank mal euch allen für die tolle unterstützung. hier gibt es halt viele profis. viel erfolg und eine schöne woche christoph
  5. dann würde ich also über den router auf den server per terminaldienst gehen. aber ich muß dann doch bestimmt den router noch irgendwie konfigurieren bzw. wenn ich die terminalclient-software auf dem anderen pc installiere, brauche ich ja ne ip-adresse, damit ich auf den server komme???
  6. @thorsatten: danke, wäre natürlich auch ne möglichkeit. aber der terminaldienst ist da bisher noch nicht aktiv. wie ich mich auf den server schalte, ist eigentlich egal. es soll so einfach wie möglich sein. und wäre der ****e router nicht im weg, würde es ja auch schon lange klappen :-) @thorgood: hm, ich weiß, welche MSN die externe firma nutzt, um auf den router zu gehen und für die pcanywhere habe ich eine andere MSN. das wäre also das problem nicht :-) wäre die terminal-geschichte einfacher/schneller einzurichten? gruß
  7. ja, das leuchtet mir ein. und wie sage ich das dem router (null-blicker, was die router-konfiguration angeht). gibts irgenwo ne allgemeine doku über router-konfigurationen????
  8. hm, wie gesagt, bin mir nicht sicher, ob es ein isdn-router ist. aber höchstwahrscheinlich. nein, auf keinen fall einen cisco. ich glaube ein x1200. himmel, msn forward.... ich habe noch nie einen router konfiguriert über telnet. mal nen normalen dsl-router über den browser, aber telnet ist noch nicht so mein fall. könnte ich auf dem router also konfigurieren, wenn man MSN 1 wählt, gehts weiter auf den server und wenn man MSN 2 wählt, bleibts auf dem router?
  9. ja, server (win2k server) mit fritzcard hängt sogar direkt an der NTBA. der router ist wohl ein isdn-router (schätze ich mal), der wird von einer externen firma (lieferant von dem kunden) genutzt, um sich ab und zu aufzuschalten bzw. daten zu überspielen. das habe ich in den eigenschaften der fritzcard (bzw. beim "modem" AVM ISDN (ppp over isdn) schon eingetragen, daß der server nur bei einer bestimmten MSN rangehen soll (müsste der eintrag s50=MSN sein). aber dadurch weiß der router ja immer noch nicht, daß er nicht rangehen soll. der anruf vom mir kommt ja in dem fall nicht mal zum server, weil der anruf davor schon vom router "abgefangen" wird. ja, merkwürdige sache. hast du noch ne idee?
  10. hi basti, hm, der server hat 192.168.1.100, welche ip der router hat, weiß ich grad nicht. wie wäre denn der befehl für telnet, um die ip des routers abzufragen? sind die ip-adressen wichtig? ist das netzwerk von nem kunden, deswegen bin ich da im moment etwas überfragt. ansonsten ist das ne kleine domäne (server + 5-6 clients + router). die fritzcard des servers hängt direkt an der NTBA. gruß christoph
  11. hallo zusammen, habe einen server mit ner fritzcard, es läuft pcanywhere drauf. wenn ich nun auf diesen server mit pcanywhere (über isdn) zugreifen möchte, kommt mir ein router in die quere, sprich, ich lande auf dem router und könnte diesen konfigurieren. kann ich auf dem server bzw. auf dem router festlegen, daß die nur bei einer bestimmten MSN, die ich wähle, rangehen. das müsste doch möglich sein, zu sagen, daß der server rangehen soll, wenn ich die MSN xx wähle und der router bei der MSN yy. hat jemand einen tip? danke, gruß christoph
  12. hallo, vielen dank an euch, jungs. so hat es geklappt. allerdings mußte ich den laufwerksbuchstaben für das cd-laufwerk selber eingeben, da dieser nicht über "durchsuchen" angezeigt wird. aber klasse. mist, das hätte ich gestern gleich ausprobieren sollen :-) gruß christoph
  13. hi zusammen, wie kann ich übers netzwerk ein cd-laufwerk eines anderen pc´s freigeben? über die computerverwaltung kann ich ja einige sachen, z.b. ordner auf den platten freigeben. aber klappt das auch irgendwie mit cd-laufwerken? hat jemand einen tip? danke, gruß christoph
  14. hi olafw, ich möchte die zelle mal gelb, dann mal wieder farblos machen, dann vielleicht mal rot usw. also mal so, mal so. gruß
  15. hallo zusammen, folgendes: ein user hat ein excel-sheet, das einen blatt-schutz hat. nur einige zellen in dem sheet dürfen abänderbar sein. das geht ja, wenn man unter zelleneigenschaften das häkchen bei "gesperrt" deaktiviert. das funktioniert auch gut, der inhalt der zelle kann gut geändert werden. aber was da nicht klappt, ist z.b. die farbe der zelle zu ändern. sprich, es funktioniert eigentlich keine formatierung. geht das nicht? ich meine, wenn ich diese zelle nicht gesperrt habe und den text ändern kann, sollte doch auch die formatierung der zelle änderbar sein. hat jemand eine lösung? danke, gruß
  16. hallo zusammen, ich habe einen server mit eingebauter fritzCard, die auch funktioniert (capi, .. alles in ordnung). ich kann auch vom server aus über pcanywhere auf einen anderen rechner zugreifen. (fritzcard hängt direkt an der NTBA) nur wenn ich von einem anderen rechner auf diesen server zugreifen will, klappt das nicht. das muss irgendwie an den MSN liegen, der isdn-anschluß hat 5-6 MSN. im prinzip ist ja egal, welche MSN ich nehme, der host sollte ja dann erkenne, daß da jemand auch über pcanywhere drauf zugreifen will. kann es sein, daß ich in den erweiterten eigenschaften des PPP over isdn modems, wo standardmäßig ja "ATS=42" drinsteht, ich noch S=xxxx (xxx = MSN) eingeben muß. egal, welche MSN ich nehme, der host reagiert nicht darauf. vielleicht hat jemand einen rat. danke, gruß christoph
  17. hallo zusammen, vielen dank für die hilfreichen infos + links. konnte mich da mal durcharbeiten, ich habe es dann aber mal so gemacht, daß ich einfach die normal.dot von nem anderen rechner drauf kopiert habe. bis jetzt scheint es zu tun. vielen dank euch allen und eine schöne, erfolgreiche woche. gruß christoph
  18. hallo jan, vielen dank für die info. ja, so wäre es natürlich möglich, aber bei uns ist das problem, das passiert bei jedem neuen word-dokument, das aufgemacht wird. also nicht nur bei einem einzelnen dokument. gruß christoph
  19. hallo zusammen, habe folgendes problem: wenn ich in word (2000) beliebig viele zeilen schreibe und auch leezeilen dazwischen lasse und ich dann nur einen bereich markiere (eine zeile z.b.) und z.b. fett oder kursiv formatiere, dann formatiert er den ganzen bereich von oben bis unten. was kann das sein? danke, gruß christoph
  20. hi zusammen, wir haben einen rechner mit windows 2003 server mit terminal-funktion. wenn wir tobit faxware auf diesem rechner installieren wollen, meckert er immer "Der Druckertreiber ist mit einer auf dem computer aktivierten richtlinie nicht kompatibel, der zufolge keine NT 4.0-treiber zulässig sind". hat da jemand eine ahnung, was das sein kann? danke, gruß christoph
  21. hi, seit ich bei mir norton internet security (2003) drauf habe, ist mir nichts mehr passiert. der erkennt einfach alles. kann ich nur empfehlen. sehr gut!! gruß christoph
  22. hallo haraldino, vielen dank für die hilfe. das hätte ich auch machen können. aber hat sich mittlerweile erledigt. der rechner hatte u.a. noch ein anderes problem, daß da auch plötzlich ein fenster aufging und man noch 60 sek. zeit hat, bevor der rechner heruntergefahren wird. war aber nicht der blaster-wurm. habe extra geschaut. das hatte ich bisher einmal bei einem anderen rechner, den ich von win98 auf win2k upgedatet habe (ist aber schon 2 jahre her). des weiteren hat der rechner plötzlich fast nichts mehr im geräte-manager, deswegen hab ich die kiste formatiert und komplett neu aufgesetzt. vielen dank für den tip, weiß ich dann beim nächsten mal. gruß christoph
  23. hallo zusammen, habe einen win98 upgedatet auf win2k, mit allen patches, updates, SP4 usw. hat auch alles geklappt. dann habe ich den lokalen drucker installiert (HP LJ 4200). dann wollte ich noch einen netzwerkdrucker (HP LJ 4050) installieren, mit aktuellen treibern. da hat er den treiber nicht richtig installiert. nachdem ich neu gestartet habe, kam die meldung "spoolsv.exe hat einen fehler verursacht und wird geschlossen" dann ist jedesmal der dienst "Druckwarteschlange" dahin. wenn ich den dienst "druckwarteschlange" manuell starte und in Einstellungen - Drucker gehe, kommt gleich wieder "spoolsv.exe hat einen fehler verursacht und wird geschlossen" und der dienst ist wieder abgekackt. hat jemand eine idee, was das sein kann? danke, gruß christoph
  24. ja, das ist wohl eindeutig der blaster-wurm oder ein ableger. schau mal unter %systemroot%\system32 nach folgenden dateien: teekids.exe msblast.exe mslaugh.exe kannst auch mal im taskmanager schauen, ob da einer von denen drin ist. dann prozess beenden, datei löschen und alle windows updates drauf. diese würmer habe ich diesen sommer von mind. 20 rechnern (bei bekannten und so) verbannt. habe dann jedesmal norton internet security drauf getan, der ist ganz gut (verträgt sich aber lt. microsoft nicht so mit Win2K SP4). gruß christoph
  25. hallo grizzly, vielen dank für die information. ja, das ist es wohl gewesen. ich habe das heute mittag mal ausprobiert und habe die nic-einstellung mal auf 100 vollduplex gestellt. und seither scheint es zu tun. danke dir nochmal. gruß christoph
×
×
  • Neu erstellen...