
Pipeline
Members-
Gesamte Inhalte
300 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Pipeline
-
Sicher! Aber da hat ziehmlich herum gedruckst. Und sagte auch, dass er im Bereich SPLA nicht so sicher ist und das halt mal so gelesen hatte. Ich warte seit dem immernoch auf eine eindeutige Aussage von denen (also ein Kollege von ihm...) Ich wollte hier nur in der zwischenezeit nachfragen, da Ende Februar halt nicht mehr so lange hin ist.
-
Hallo Leudde! Ich stecke gerade in einer verzwickten Lage. Stand ist wir sind Cert. MS Partner und beziehen SPLA Liezenzen über einen Reseller (Softwarespectrum) die wir für unsere Kunden Terminalserver benötigen. Unser Reseller teilte uns mit, dass wir, um SPLA nutzen zu dürfen, lediglich registrierter Member sein müssen und uns im Hosting Programm eintragen müssen. Somit wollen wir unseren Cert. Partner Status auslaufen lassen. Da liegt das Problem. Von dem MS Partner Team haben wir nun erfahren, dass die Aussage von Softwarespectrum zwar richtig ist, aber nur um in das SPLA Programm einzusteigen. Man muss sich dann aber innerhalb von sechs Monaten als Partner zertifizieren. Kann mir jemand von euch vielleicht weiterhelfen und die Situation aufklären, was denn nun richtig ist?
-
Hallo! Falls es dich nocht interessiert könnte ich etwas darüber berichten. Was genau interessiert dich denn?
-
Citrix: Adobe Reader 7 Problem
Pipeline antwortete auf ein Thema von Pipeline in: Windows Server Forum
Hallo! Ich möchte euch eben kurz mitteilen, dass die Ursache keine des Programms oder der Installation war. Das Problem existierte nur mit meinem Testuser! Habe es noch mal mit zwei anderen normalen Benutzerkontos getestet und es klappt. Tja, wenn die Lösungen immer so einfach wären... Trotzdem noch mal danke! -
Wir machen eine Boardparty! (wenn alles klappt)
Pipeline antwortete auf ein Thema von Dr.Melzer in: Off Topic
Hab mich auch angemeldet. greenthumb[at]web.de Aber nach München zur Party wäre aus Hamburg dann doch etwas weit... -
Jup, das stimmt zwar, aber ich nutze das auch, denn die Basis aller Rechner bei uns ist immer gleich. Somit habe ich schon ein gutes Fundament...
-
Moin! Per RBFG (Remote Boot Floppy Generator) - \\<RISSERVER>\REMINST\Admin\i386\rbfg.exe - kannste die Diskette erstellen. Alternativ kannst du auch per PXE booten. Frage 2: Wenn du einen Client per RIS installiert hast, und zum Beispiel dann Office installierst kannst du per RIPrep ein neues Image auf den RIS Server schieben. - einfach \\<RISSERVER>\REMINST\Admin\i386\riprep.exe auf dem Client ausführen und den Assistenten durchklicken...
-
Citrix: Adobe Reader 7 Problem
Pipeline antwortete auf ein Thema von Pipeline in: Windows Server Forum
Moin! Nein, ganz bestimmt nicht! (Gibt durchaus Patches die mit Citrix Probleme machen) Aber das ist IMHO auch nicht nötig. -
Citrix: Adobe Reader 7 Problem
Pipeline antwortete auf ein Thema von Pipeline in: Windows Server Forum
MoiN! Sicher. Habe die Software im Installationsmodus installiert. Ist auch nicht die erste Software, die ich aufm TS installiere.... -
Hallo! Ich komme überhaupt nicht weiter. Ich versuche nun seit Stunden auf von mir betreuten Citrix Servern (W2k Server, MF Presentation Server 1.0) den Adobe Reader 7 zum laufen zu bringen. Ausgangspunkt war die Version 6.02 des Readers. Ich habe es nun schon auf verschiedenen Wegen versucht die neue Version bereit zustellen, ohne Erfolg. Sowohl updaten von 6.x auf 7.0 (oder höher) als auch deinstallation von 7.0 (oder direkt 7.05) klappt nicht. Der Adminuser unter dem ich die Installation durchführte kann den Reader ohne Fehler nutzen. Aber sobald ich es mit einem normalen Benutzer versuche kommt die Fehlermeldung: "Ein interner Fehler ist aufgetreten". NTFS-Berechtigungen passen. Es gibt keinen Eintrag in den Ereignislogs. Kann man irgendwelches Logging des Readers aktivieren? hat jemand einen Tipp für mich wie ich dem Problem auf die Schliche kommen kann?
-
Dienst beenden / Event ID 1524
Pipeline antwortete auf ein Thema von HeikoKassel in: Windows Server Forum
MoiN! N paar kleine Fragen: - Welcher Dienst isn das? - Kannste den entsprechenden Prozess hart per SC (ResKit) beenden? -
Moin! Ich bin da jetzt auch nicht gerade so erfahren, aber durch die HW Änderungen passt evtl. das AD-Computer Konto des "alten" Servers nicht mehr zu dem wiederhergestellten. (neu SID, GUID...) Erstell' es doch einfach mal neu, sodass der die Kiste erstmal wieder vernünftiger Memberserver in der Domäne wird und auf die DCs zugreifen kann.
-
MoiN! Ich habe mir geirrt! Das .NET Framework wird direkt mit dem Windows Server 2003 ausgeliefert, allerdings fehlt das SP1...
-
MoiN! Nein, ist es nicht. Grüße...
-
Versuch mal mit dem Server Diagnostic Tool unter: http://www.microsoft.com/windowsserversystem/updateservices/downloads/default.mspx Die Konfig auf Fehler zu überprüfen und berichte das Ergebnis... Gibt es denn bezüglich dem Dienst-Problem Einträge im Ereignislog?
-
Moin! Per WSUS kannst du folgende Aktualisierungen verteilen: Feature Packs, Service Packs, Sicherheitsupdates, Tools, Treiber, Update-Rollups, Updates, Wichtige Updates Das sind nach meinem Verständnis also auch optionale Updates.
-
Moin! Frage dazu: Sind eingeschränkte Benutzerrechte ein verlässlicher Schutz bei der WMF Vulnerability?
-
csv-Datei in Excel öffnen
Pipeline antwortete auf ein Thema von corner in: Windows Forum — Allgemein
Hi Corner! Ich vermute mal in der Uni habt ihr Office 2000, XP oder ein nicht deutschsprachiges und auf deinem Rechner ist Office 2003 DE. Denn MS hat ab Office 2003 die CSV Verarbeitung für den deutschsprchigen Raum geändert. Nun muss das Trennzeichen ein Semikolon sein. Also musst du entweder den Umweg über den Textimport gehen, oder die CSV Dateien entsprechend bearbeiten. -
Moin! Wieviele DCs gibt es denn? Wenn mehr als einen und wenn der Anmeldeversuch mit dem neuen Namen kurz nach der Umbenennung passierte, könnte - denke ich - eine noch nicht durchgeführte Replizierung des AD schuld sein...
-
Hi ! Ist halt die Frage, wann die VPN Verbindung zustande kommt. Wenn vor der Anmeldung, könntest du doch einfach das Loginskript der Domäne nehmen...
-
Hi! Du könntest einfach den Persönlichen Ordner schließen (Rechtsklick auf den Ordner) und anschließend die Inhalte ins Postfach importieren. Achte darauf, dass du die Übermittlung neuer Mails prüfst, neue Mails müssen in diesem Fall ins Postfach übermittelt werden.
-
RIS - Auf CD kann nicht zugegriffen werden...
Pipeline antwortete auf ein Thema von Piffer in: Windows Server Forum
Moin! Läuft auf diesen Rechnern denn eine Installation von CD ohne weiteres zutun und Probleme? Ich kenne solche Reaktionen von Rechnern, die z.B. SCSI Platten haben, da bricht die Installation dann auch zwischen durch ab, weil nicht korrekt auf die Platten geschrieben werden kann. In dem Fall hilft dann eine Diskette mit den Treibern, bzw. eine angepasste Inst-CD. -
WSUS Clients --- Nerviges Popup
Pipeline antwortete auf ein Thema von morpheus in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich verstehe das Problem nicht ganz, es ist doch wie Schluml wiederholt schreibt möglich. Einfach die Deadline bzw autoneustart deaktivieren und gut! Weiterhin kann man dann die Neustart-Aufforderung wegklicken und hat Ruhe... Und das ein Rechner beim Herrunterfahren die Updates nicht sauber installiert bzw. hängen bleibt, hat IMHO ja nichts mit WSUS zu tun, da sollte man vielleicht mal checken, ob die Rechner tieferliegende Probleme haben. Denn ein Neustart wird auch bei anderen Lösungen nötig sein ;-) Als denn... Pipeline -
Unterschied Remotedesktop oder VNC
Pipeline antwortete auf ein Thema von coolskin in: Windows Server Forum
Also standardmäßig sollte es das gleiche Profil sein. Aber sowohl in den AD Eigenschaften des Benutzers, als auch per GPO können Profileinstellungen geändert werden. Zum Beispiel halt getrennte Profile für Terminaldienstsitzungen (RDP...). Das mit den Diensten ist mir auch nicht ganz klar! Also wenn das richtige Dienste sind, dann musst du dich nicht erst anders anmelden (VNC oder lokal), sondern kannst nach dem Reboot direkt ne RDP Sitzung auf machen und alles sollte laufen. Zumindest klappt das auf allen Servern die ich betreue... -
Unterschied Remotedesktop oder VNC
Pipeline antwortete auf ein Thema von coolskin in: Windows Server Forum
Moin! Kleiner Tipp noch: Die Konsolensitzung funktioniert nur beim Zugriff auf einen 2003 Server, der W2k Server kennt das noch nicht. Wenn man die Sitzung ganz bequem starten möchte, kann man sich die als Datei abspeichern und per Texteditor folgende Zeile ergänzen: connect to console:i:1 Dann kann man einfach per doppelklick auf die gespeicherte "Verbindungsdatei" eine Konsolensitzung starten, echt praktisch...