Jump to content

TL-511

Members
  • Gesamte Inhalte

    168
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von TL-511

  1. TL-511

    Richtlinie

    gpresult ist das zauberwort.
  2. http://www.microsoft.com/germany/exchange/default.mspx
  3. 1. welches Systemkonfigurationsprogramm? wenns nicht im Autostart drin steht, könnte es evtl. mit MSCONFIG.exe ausgeschaltet werden. Oder es gibt irgendwo nen Haken, der besagt, dass es beim Starten geöffnet wird. 2. komischer Effekt. hab ich so noch nie gehört. also auch keinen Lösungsvorschlag. Du könntest aber bis du ne Lösung gefunden hast ne Batch mit dem Tool "SETRES.EXE" zum Ändern der Bildschirmauflösung benutzen.
  4. TL-511

    Xp Sp2

    Hallo, ich nehme an es handelt sich um Outlook Express 6.0? schau dir das hier mal an, vielleicht hilft das ja. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;813518
  5. zur not könntest du auch das ganze über ein script ablaufen lassen. scriptname z.b. alarm.bat und da rein nur den Pfad einer *.wav In den Energieoptionen bei Alarmoptionen unter Alarme akkustischer Alarm (fraglich welcher sound kommt) oder halt oben beschriebene Möglichkeit. Hierzu dann Auszuführendes Programm wählen. Der Rest sollte selbsterklärend sein. kannst dann noch lustige Spielereien einbinden, z.b. "Time to say Good bye" von "Keine Ahnung" ^^ :rolleyes:
  6. Hallo niLs2k4. bastle ne Gruppenrichtlinie, die wie folgt aussieht: Userconf. => ADMs => Desktop => Active Desktop => Active Desktop deaktivieren (HTML und JPG Hintergrundbild nicht zulassen)
  7. Hallo mcse_killer76, meines Wissens gibt es sowas nicht. Wäre ja auch eigentlich unsinnig, da die Rechte der anderen Domainen Admins beschnitten würden. und wir wissen ja alle
  8. Hallo michaelmueller, ich weiß nicht ob die Userprofile die richtige Richtung ist, aber gehen wir sie trotzdem mal. Benutzt du Roaming Profiles? Oder lokale Profile? Hast du eine Richtlinie laufen, die evtl. die max Roaming Profil Größe begrenzt?
  9. was meinst du mit "Basisordner"? Home Folder? Vorteil beim AD: Ordner wird angelegt beim Anlegen des Users. du kannst dies natürlich auch über ein Script lösen z.b. so net use DRIVE: /delete /yes <= löscht die Freigabe, da sonst doppelmapping net use DRIVE: \\SERVER\FREIGABE <= legt wieder an hoffe das hilft dir
  10. meinst du sowas hier? http://update.microsoft.com/
  11. Hallo lefg, du kannst die deutsche Rechtschreibüberprüfung mit den Microsoft Proofing Tools (nach)installieren.
  12. warum benutzt du kein "mstsc.exe". ist doch in XP integriert. aber wenn ich mich richtig erinnere erst ab SP2. ansonsten kannst du dir das bei Microsoft direkt downloaden.
  13. ja, genau, edv-olaf, das ist das was ich meine! und es funktioniert auch mit diesem Schlüssel. Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen. TL
  14. Danke schön für die genauere Erläuterung, dmetzger und auch dir lefg. Aber ein Login für andere User ist denoch möglich, oder? Denn genau das will ich vermeiden. Es soll dann z.B. ne Fehlermeldung kommen, so nach dem Motto "Du darfst hier net rein". Es soll sich wirklich nur ein einziger User anmelden drüfen. Alle anderen (inkl. Admins, ist so gefordert!!!) sollen die Fehlermeldung bekommen. Vielen Vielen Dank
  15. hi dmetzger, danke für deine Antwort, aber ich versteh nicht ganz was du damit meinst. TL-511
  16. Hallo und guten Morgen zusammen, ich habe ein kleines Problemchen, bin mir aber sicher, dass es hier eine Lösung gefunden wird. Es handelt sich um 3 Rechner in einer eigenen OU (Gruppenarbeitsraum). Die 3 Rechner sind für jederman zugänglich. Ich kann nicht auf die Domainenzugehörigkeit verzichten, da das wichtigste Programm nicht mehr funktionieren würde, so auch WSUS, EPO, Startscipte speziell für diese Rechner, usw. Aber der Zugang soll nur über einen UserAccount möglich sein, daher will ich per GPO den Login nur für den einen User gestatten. Ich habe jetzt schon bestimmt 1 Stunde rumgesucht. Auch http://www.gruppenrichtlinien.de hilft mir heute nicht weiter, daher kann es nur sein, dass es den Schlüssel nicht gibt oder das ich heute extremst "Betriebsblind" bin (tippe auf 2tes!!! :suspect: ) Hättest ihr evtl. einen Tip, wo ich den Schlüssel finden könnte, oder hab ihr evtl. eine Lösung für das Problem, falls es die Einstellung nicht gibt? Ich danke euch recht herzlich!!! Danke!!! TL-511
  17. Hallo zusammen, kennst einer von euch ne Möglichkeit die Bildschirmauflösung über eine Group Policie zu verändern. Ich habe da nen Fehler gemacht bei Sysprep. Und die Turnschuh Methode ist bei knapp 300 Rechner sehr unvorteilhaft und ein wenig zeitraubend. Falls es nicht über eine GPO geht, wie würdet ihr weiter verfahren. Ich danke für eure Antworten. TL-511
  18. @DocBrown: sehr interessante lösungsansätz. da werde ich mal drüber nachdenken.
  19. Hallo Morphil, hast du ne Win2k3 Domaine oder noch Win2k? Deine Clients sind XP oder 2k?
  20. hehe ^^ ähm, :suspect: du hast auf deiner Maschine in START => Ausführen gpedt.msc eingegeben und dann so konfiguriert, so dass ein speichern von Profilen mit einer gewissen Größe nicht mehr möglich ist, oder? Falls ja, wundere dich, dass wars***einlich das Herunterfahren deines Rechners ne Fehlermeldung bringt. Du hast auf deinem Rechner die Einstellung gemacht. Nicht auf den Clients!!! Mach das wieder rückgängig, sonst wirds es Probleme geben. Am besten gehst du so vor (ist auch am einfachsten) stellst du eine Terminalsession auf einen Domainencontroller her. Du gehst in die OU (OrganisationsEinheit) die diese Restriction gelten soll. Rechts Klick auf diese und den Reiter "Gruppenrichtlinien" öffnen. Jetzt ist es abhängig davon ob du ne Win2k oder ne Win2k3 Domaine hast. Da ist der Weg etwas anders. Nun legst du auf diese OU eine GPO und machst dort die Einstellungen die wir weiter oben besprochen haben, nicht in gpedit.msc. Grüße
  21. Hallo hoshi, du kannst das evtl mit nem Shutdown Script machen über die allseits geliebten GPOs machen.
  22. ^^ klar doch, mache ich. du bist in der GPO. ggf. eine neue hierfür machen, aber ich nehme an, dass ihr schon eine habt die die Benutzerkonfiguration konfiguriert. Du siehst in der GPO oben den Namen der Group Policie. Darunter steht - Computerkonfiguration - Benutzerkonfiguration (<= darauf klicken) dann siehst du - Softwareeinstellungen - Windows-Einstellungen - Administrative Vorlagen (ADMs) <= klick dann dort auf System => Benutzerprofile => und dann erscheint auf der linken Seite der Unterpunkt "Profilgröße beschränken". Doppelklick und auf "AKTIVIERT" stellen. Unten kannst du dann noch die Größe angeben und ggf. nen Text dazuschreiben.
  23. hallo 19spike83, ich glaube das ist nicht möglich, da der RIS Computerkonten anlegt, oder? Eine mögliche Lösung ist aber ein einzelner Rechner ist Domainenverwalter, DHCP, DNS, usw. und die zu clonenden Clients im selben, aber von normalen Netz getrennten, Netz. Nennen wir es Installationsnetz oder CloningNetz. So mache ich es immer bei Kunden. Ist einfacher und schonender für das Firmen LAN. Dann kannst du dir das OS aussuchen. Grüße
  24. @lefg, die Diskussionen mit dem Datenschutzbeautragten wg. genau diesem Fall dauerte damals über 3 Stunden. Ich war zwar nicht dabei (was auch gut so ist, bzw. war). ^^ Datenschutz und -Beauftragter: (ich denke das ist schon mehrfachst hier diskutiert worden) In gewisser Weise sinnig, aber dennoch ersticken wir an der Bürokratie. Naja, wir können es nicht ändern. @crocrow: Ich hoffe wir könnten dir helfen. Grüße TL p.s. ich bin echt begeistert von dem forum hier!!!
  25. das stimmt, lefg. aber es gibt auch Sonderfälle. Viele unserer User speichern ständig Daten auf dem Desktop, was natürlich zur ner Zumüllung von deren Profil führt. Das Abmelden wird dann verhindert. Entweder gibt es dann die Möglichkeit das komplette Profil zu löschen. Die Daten (für die User meist seeeehr wichtig, wie z.B. FUN *.pps) gehen verloren. Oder halt den Zugriff auf das Profil und das Ding säubern. Aber eine Profilgröße unbeschränkt zu lassen ist nicht sinnig. Hatte mal ein Roaming Profil und nach einer Formatierung meines Rechner wurden dann 4 GB (!) nur Profil geladen. (bin auch ein Desktop-Zumüller :rolleyes: )
×
×
  • Neu erstellen...