Jump to content

DLensing

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    312
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DLensing

  1. Hallo, Anmeldung ist bis zum 30. Juni 2006 möglich Der 2nd Shot gilt dann aber bis 31. Juli 2006 Link zu Microsoft Daniel
  2. DLensing

    Letzter macht das Licht aus

    Mahlzeit, so nun werde ich mal an meinen Laptop wieder ein wenig arbeiten. Das verlängerte Wochenende ist klasse für Programmierungen. Und wenn es nun noch ein wenig wärmer würde, werde ich mich schön in den Garten setzen. Daniel
  3. Hallo TNT_ICT, ich habe mir das vor dir empfohlene Buch zu Outlook bestellt und werde mich nun auf die Prüfung vorbereiten. Ich bin mal gespannt, wie diese Prüfungen (Simulationen) funktionieren werden. Daniel
  4. Hallo an alle, das MCSEBoard ist heute Community des Tages Hier der Link: Microsoft Community Daniel
  5. Hallo RASINN, bitte nutze doch die Suchfunktion im Forum... Die Funktion dürfte zu dem Thema "70-270" reichlich liefern. Daniel
  6. Schade, dass es nur mit Exchange 2003 oder höher Outlook 2007 funktioniert.
  7. DLensing

    Letzter macht das Licht aus

    Hallo, Bei mir scheint gerade die Sonne. Diesem Umstand zu verdanken habe ich heute Morgen bereits meine Joggingschuhe angezogen und war eine Stunde unterwegs. Seit dem ich nun im Innendienst arbeite, musste ich eine "Einrostung" beim Aufstehen feststellen, gegen die man etwas tun muss. Nun sitze ich gerade wieder mal vor der Website meines "Buch-Dealers des Vertrauens" und suche neue Lektüre. Einen sonnigen Tag und ein schönes Rest-Wochenende wünscht Daniel
  8. Hallo an alle, Ich nutze mein PDA mit Active Sync 4.1 unter Windows XP SP2 Nun habe ich einen neuen Laptop erhalten und mein Outlook wieder mit dem ActiveSync konfiguriert. Wenn ich nun die Synchronisation starte und habe keine Änderung durchgeführt, syncronisiert er trotzdem alle Mails. Notizen, Aufgaben sowie Kalender sind von dieser Synchronisation nicht betroffen. Diese werden als synchronisiert erkannt. Weiß da vielleicht jemand eine Lösung? Daniel
  9. Hallo TNT_ICT, als erste mal herzlichen Glückwunsch! ich versuche gerade Informationen über MOS zu bekommen. Leider gibt es auch unter http://www.certnet.de nicht wirklich viel Informationen. Kannst du mir ein paar Tips und Infos geben, da ich nun seit 1 Woche im Helpdesk sitze und nun mehr Wissen zu Office benötige sowie mir dieses dann zertifizeren lassen möchte. Daniel
  10. DLensing

    Boardtreffen im Ruhrgebiet

    Hallo @ all, nur noch 2 Wochen bis zum treffen *freu* @Andy67 Soll ich dich mitnehmen? Leider hast du auf meine PN nicht reagiert. Daniel
  11. Hallo an alle, nach längerem Testen habe ich eine Möglichkeit gefunden. An das Datenformat habe ich durch ein exportierten Datensatz kennengelernt. Da kann man ja alles steuern bis auf Serien. Die müssen halt durch mehrere Einträge eingebunden werden. Daniel
  12. Hallo an alle, ich möchte Termine aus einer Excel-Liste importieren. Dieses ist mir auch bereits geglückt. Was mir ein Problem macht, ist die Erinnerung. Die Standard-Erinnerung ist "15 Minuten vor dem Termin". Nun möchte ich aber gerne die Uhrzeiten zur Erinnerung einstellen bzw. von die Erinnerung für diese Termine von 15 auf 45 Minuten erhöhen, ohne die Standardeinstellungen zu verändern bzw. die Standard-Einstellungen zu verändern. Kann mir dazu jemand eine Lösung bieten? Ansonsten wünsche ich allen ein schönes Wochenende Daniel
  13. Hallo Finanzamt, Capella kann ich dir auch nur empfehlen. Ich kenne leider nur die Version 3, aber die war damals schon klasse. Ich habe seit dem leider die neuen Versionen nicht mehr genutzt. Gestern habe ich mich allerdings noch mit einem Chorleiter unterhalten, der auf Capella schwört. Die Datenbank und auch die Veränderungen in ganzen Partituren soll klasse sein. Bis zum 10. Daniel
  14. DLensing

    Boardtreffen im Ruhrgebiet

    Hallo an alle, Noch einen Monat.... Daniel
  15. DLensing

    Letzter macht das Licht aus

    Guten Morgen an alle, bei mir scheint gerade die Sonne genau ins Arbeitszimmer. Meine Digitalanzeige meldet mir gerade 9 Grad. Mal sehen wie sich das heute entwickelt. Laut Wetterbericht soll es noch regnen. Daniel
  16. Hallo an alle, ich habe heute die 70-270 bestanden und muss mich somit nun mal langsam mit W2K3-Server beschäftigen. Zur Prüfung kann ich folgendes schreiben: viel Installation (per RIS sow CD) wenig IE und IIS viel NTFS viel HW viel RAS wenig Netzwerk wenig Remoteunterstützung/-desktop Ein schönes verlängertes Wochenende wünscht Daniel
  17. Hallo data.base, bitte nenne mir doch das Themenspektrum deiner Prüfung, da ich die 70-270 am Freitag vor mir habe. Daniel
  18. Da muss man ja fast noch vor Plagiaten aus dem Schwarzwald warnen :p
  19. Hallo ITHome, hallo lefg, die Reihenfolge erst erstes Gate, dann das zweite wäre ja auch nicht verkehrt. Ich komme nur dann gar nicht mehr ins Netz (weder Netz1 nocht Netz2). Es sind zwei getrennte Switche. Das eine ist das Verwaltungs-, das andere das Produktionsnetz. Ich habe in beiden Netzen Service-Stationen stehen, die über diesen Rechner repliziert werden sollen. Derzeit spielen wir die Daten per CD einmal im Monat ein. Die Abstände müssen nun in ca 2-3 Tagen liegen. Das einfachste wäre halt eine Rechner, der Zugriff in beide Netze hat um dann mit einer Batchdatei die Daten überspielt werden. Daniel
  20. Hallo, so ein ähnliches Problem beschäftigt mich zur Zeit auch: Ich habe einen Rechner mit 2 NW-Karten: Netz 1: IP: 160.x.x.144 / Sub: 255.255.255.192 / Gate: 160.x.x.129 Netz 2: IP: 10.x.x.224 / Sub: 255.255.255.0 / Gate: 10.x.x.250 Sobald ich die jeweils 2. NW-Karte aktiviere, habe ich kein Zugriff auf das Netzwerk mehr. Habt ihr da vielleicht eine Lösung für? Daniel
  21. Hallo warbird001, ich wohne zwar nicht in Köln, kenne aber das Com-Center in Dortmund, Ich habe dort bereits 2 Prüfungen abgelegt. Für die nächste Prüfung bin ich bereits angemeldet. Ich kann nur von der Kompetenz des Teams schreiben. Selbst als es bei der ersten Prüfung Probleme gab, wurde einem prompt geholfen. Ausserdem wurde mir jedesmal die Prüfungsangst genommen, in dem mir der Prüfungsablauf sehr ruhig und langsam erklärt wurde. Daniel
  22. Hallo, schau doch einfach mal bei diesem Link hier (Microsoft Website) Daniel
  23. Hallo ITHome, das habe ich noch nicht versucht. Geht sowas ?! Dieses werde ich am Dienstag mal testen. Daniel
  24. Hallo ITHome, du hast ja auch fast recht. Der Dienstleister nutzt sowas ähnliches wie WebDAV, so wie es aussieht. Leider bekomme ich nicht mehr informationen von denen und immer nur die Aussage, dass der Server funktioniert. Bei mir funktioniert dieser Ordner auch mit den vorgegebenen Benutzerdaten, allerdings komme ich bei dem speziellen Client erst gar nicht. Daniel
  25. Hallo IThome, das funktioniert. Allerdings schaffe ich es nicht in den entsprechenden Unterordner zu springen, Der Ordner lautet: http://server1.intranet.domain.de:8080/slide/files/Bereich Wenn ich den Pfad im Internet Explorer eingebe, funktioniert dieses und die Passwort-Abfrage kommt. Nur über die vom Dienstleister geforderte Einrichtung per Netzwerkressource leider nicht. Daniel
×
×
  • Neu erstellen...