Jump to content

autowolf

Members
  • Gesamte Inhalte

    523
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von autowolf

  1. Der SBS 2003 Faxservice ist eigentlich für eine B1 Karte vorgesehen. Man kann mit keinen Tricks auch eine normale Fritz! Karte zum laufen bekommen (Fritz! Karte 50€ b1 Karte 250€). Auch gehen "popel" 56K FaxModems, leider haben die meisten Firmen keinen analogen Anschluss mehr oder man brauch einen D/A Wandler. NEIN. Es ist nicht möglich mehrere Ports für den Fax versand zu nutzen. Serienfaxe lassen sich über den normalen Faxassistenten generieren. Dabei hift das Outlook mit seinem Adressbuch nach.
  2. Also ich kenne das so, das jeder User auch den Drucker des anderen sehen kann. Leider hatte ich auch schon Probleme damit. Lag bei mir daran das viele Drucker per USB angeschlossen waren und der Terminalserver mist gebaut hat (war vor SP1). Jetzt sind alle Durcker LAN oder Parallel geworden. Oder ich habe sie an der Lokalen Workstation freigegeben und am Server gemappt. Ich tippe ehr darauf das sich die User verklicken und einen anderen nehmen bzw. nicht ihr Drucker als Standart eingestellt wird sondern der eines anderen.
  3. autowolf

    OWA einbinden

    Es geht leider nur bedingt. Da jeder nutzer dann die Rechte hätte auf die Seite zuzugreifen bzw. Anderung vorzunehmen. Will du es im Intranet oder im Internet anzeigen lassen ?
  4. Zwei Sachen habe ich festgestellt nach dem SP1: 1. Die Faxe gehen nicht mehr raus mit B1 oder Fritz Karte. Lösung: Faxdienst deinstallieren, Tapi Treiber runter und bei einer Fritz Karte auch die Capi Treiber runter. Dann neustart. Bei Fritz Karte Capi Treiber installieren (BITTE die neusten von AVM saugen), Faxdienst installieren, dann Tapi Treiber und schon sollte es laufen. 2. folgt später muss los zur arbeit von arbeit wieder da :D Nach dem SP1 ist es nicht mehr möglich eine Bestätigungsmail zu erhalten, ob das Fax gesendet worden ist. Es erscheint im Ereignisportokoll des Server ein Fehler. Lösung: Legt einen Benutzer an, z.B. Fax mit einem Passwort der das Recht hat eine E-Mail zu verschicken. Dann startet Ihr den Faxdienstmanager und geht mit der rechten Maustaste auf "Fax(local) und sagt Eigentschaften. Jetzt auf Empfangsbestätigung --> Authenti... und stellt auf Standart Authenti. um. Nur bei Anmeldeinformation den neu erstellten Benutzer Fax + Kennwort hinterlegen und fertig. Man kann auch den Administrator nehmen nur habe ich mir gedacht, dass bei einem PW Wechsel wieder ein Rattenschwanz an änderung verfolgt. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen
  5. Wie kann ich dann den server per Task runter fahren ?
  6. Hi habe einen Kunden mit der Software CSI Powerhaus. Die Software basiert auf einem Interbase Datenbank Server. Der Server ist eine W2k mit SP4 und die Workstations WXP SP2. Das Probelm wie soll ich den Interbase Server runterfahren, damit ich die Datensicherung machen kann ? Es gibt 2 Dienste wenn ich die Beende egal welchen zuerst, wird ein Fehler ausgegeben. Server Datenbankserver ist dann zwar down aber ist trozdem komisch. Das Starten geht dann ohne Probleme.
  7. Bei mir kommt es auf die Firma an. Beispiel: Der Chef brauch viel platz meist so 1GB, aber die Mitarbeiter haben 100 - 200 MB. Somit stelle ich das Konto vom Cheff auf 1,5 und die Mitarbeiter auf 500 MB Wichtig ist das man im Kopf überschläft wieviel MB zusammen kommen, wenn alle ihr Postfach voll hätten. Der Wert sollte / darf nicht über 16 GB liegen. Mehr ist laut meiner sicht nicht zu beachten.
  8. Noch akut ? habe ne lösung
  9. Ne die neuen Rechner sind schon installiert. Ich muss nur die Alten auf einen Server sichern und dann die Daten auf die Neuen kopieren. z.B. d:\Alter Rechner\C und d:\alter Rechner\D Damit nichts verschütt geht. Die Rechner gehen dann zur Liesingfirma zurück. Somit brauch ich alles und ich kann nicht mal geschwindt Acronis auf jede Kiste nudeln damit ich dan die Daten wieder ran komme.
  10. Hi suche ein Tool mit dem ich ein voll image von Windows erstellen kann. Klar gibs edliche. Ich brauche aber eins mit dem ich das Image dann wieder auf dem neuen Rechner öffnen kann ohne das ich das tool installieren muss. Habe schon Acronis ausprobiert, doch man muss das Tool installieren damit es 1a geht. Es geht hierbei um Rollouts von einigen Rechnern. Wäre über Ideen dankbar. Zur Zeit nutze ich Mr.Mirror
  11. SUPER DANKE 20:51 ich kann nach hause :) GuentherH Moderator DANKE DANKE
  12. autowolf

    exchange over https

    Willst du nur OWA oder auch das du dein Outlook auf der Workstation über https syncen kannst ? Für Nur OWA brauchst du 443 und 6001-6004 Ich setze dann immer noch den Standartwebseite Basisverzeichnis auf C:\Inetpub\Remote
  13. Ich denke es liegt an der winnt.sif wenn die weg ist dann findet er auch den Raid Treiber auf der Diskette. Findet vieleicht einer einen Fehler ? ;SetupMgrTag [Data] AutoPartition=0 MsDosInitiated="0" UnattendedInstall="Yes" [unattended] UnattendMode=DefaultHide OemSkipEula=Yes OemSkipWelcome=1 OemPreinstall=YES TargetPath=\WINDOWS DriverSigningPolicy=Ignore AutoActivate=YES OemPnPDriversPath="\install\Drivers\VGA\Intel\Win2000;\Install\Drivers\VGA\NVIDIA;\Install\Drivers\VGA\P4S533-MX;\Install\Drivers\VGA\P4S800-MX;\Install\Drivers\VGA\RADEON\Driver\2KXP_INF;\Install\Drivers\VGA\XPERT\ATIDRIVE;\Install\Drivers\Sound\P4PE-X;\Install\Drivers\Sound\P4S533-MX\W2K_XP;\install\Drivers\INF\intel" WaitForReboot=No UnattendSwitch=yes [GuiUnattended] AdminPassword=* EncryptedAdminPassword=No AutoLogon=Yes AutoLogonCount=1 OEMSkipRegional=1 TimeZone=110 OemSkipWelcome=1 [userData] ComputerName=* [Display] BitsPerPel=32 Xresolution=1024 YResolution=768 Vrefresh=70 [RegionalSettings] LanguageGroup=1 SystemLocale=00000407 UserLocale=00000407 InputLocale=0407:00000407 [identification] JoinWorkgroup=Workgroup [Networking] InstallDefaultComponents=Yes [shell] DefaultStartPanelOff=Yes DefaultThemesOff=Yes [Components] msmsgs=off msnexplr=off zonegames=off solitaire=off [setupParams] UserExecute="%Systemdrive%\install\PostInstall\XPinstall.exe"
  14. Würde den Server mit ErdCommander booten und schauen ob ich ihn zurück stetzen kann.
  15. Dann sei glücklich :D Auf der Homepage von Linksys bekommt man sie nicht mehr..
  16. ääh der link bringt mich nicht weiter aber egal ich werde mit leben müssen
  17. Ich finde deine schreibweise sehr agressive. Wenn du das Produkt sooo lieb hast dann bitte mir egal. Ich hatte halt stress mit und ich hatte auch keine Client Server version sondern eine veraltete 2004 Version. Somit ist das Thema gegessen. Ich finde es halt nur heftig das ein Virensanner solch blocking verursachten kann, das der Client nicht mal mehr den Server richtig sieht. Aber nun egal der Worte.... nicht alle Admins sind gleich und jeder denkt er ist der beste... bis jetzt habe ich immer die Erfahrung gemacht in Gesprächen mit anderen...
  18. Tja die Router kenne noch nicht, aber das Vorgängermodel schon (WAG54G). Nur leider gibs das nicht mehr....
  19. So einfach ist das nicht. Da du ja sicherlich auch Server in dem LAN hast und da die IP änder ist immer sehr kribbelig. Auch das Subnet brings nicht, auch auch hier der Server stess machen kann Ich würde mit einem Router arbeiten und Rechner in ein neues LAN stellen 192.168.2.x und zwischen den beiden lans routen
  20. ÄÄH ja Versehe nicht ganz diesen Block if errorlevel 1 goto GR_Buero-1 if errorlevel 1 goto GR_Buero-2 if errorlevel 1 goto GR_Buero-3 if errorlevel 1 goto GR_Buero-4 if errorlevel 1 goto GR_Buero-5 if errorlevel 1 goto GR_Buero-6 if errorlevel 1 goto GR_Buero-7 if errorlevel 1 goto GR_Buero-8 if errorlevel 1 goto GR_Buero-9 if errorlevel 1 goto GR_Buero-10 if errorlevel 1 goto GR_Buero-11 if errorlevel 1 goto GR_Buero-12 er wird dir immer zum GR_Buero-1 springen wenn das errorlevel 1 ist. du rufst ein wert ab und wenn der 1 ist dann soll er zu jedem büro gehen ? das kann nicht klappen
  21. Hast du einen SMTP Conector eingerichtet ? www.sbspraxis.de Das ist erforderlich damit alle Mails auch an T-Online, GMX oder Web gehen können
  22. Natürlich nicht und nicht frech werden. Er hatte nie eine Server vorher (XP Home als Server) und es gab nur die Version die in 2 Monaten eh abläuft, somit bleib mal auf dem Teppich. Sogar das Handy für die Syncronisation hat F-Secure geblockt. Er hat sich für Kaspersky entschieden wo ich auch vom Server aus die Virenscanner verwalten kann. Virensann ist wichtig ohne gehe ich nicht weg vom Kunden oder der Kunde muss unterschreiben das er keinen haben will. :D
  23. Ja habe ich macht er aber nicht Wenn ich eine nicht Unattended installation nehem geht alles seinen gang Auch wenn ich die Unattended auf einer CD habe kann das Setup beim kopieren des Treibers den Treiber auf der Diskette nicht finden.
  24. Folgendes Probelm... Habe eine Multiboot DVD erstellt in der auch Unattended Versionen enthalten sind. Nun habe ich das Problem das ich keine zusätzlichen Treiber mit laden kann. Sprich ich drücke F6 und lade den Treiber, stelle die Partition ein und Formatiere. Dann will das Setup die SYS Treiber von der Diskette kopieren und sagt er findet sie nicht. Kann mir einer sagen wo ich die Treiber hinlegen muss damit er weiter macht ? Muss ich in der Winnt.sif ändereungen vornehmen ? Ich will die Treiber nicht FEST in die Unattended einbau, da es fast jedesmal andere sind die ich benötige. MFG
  25. wie greift er denn auf dei GPO zu ? über das desktop am Server ? Per RDP ? VNC ? Ich hatte auch schon so mal was ähnliches... Habe einfach den User Domain-Adminrechte gegeben und ihn aber auf dem Desktop des Server so kastriert das er nur sich abmelden kann und seine Programme / GPOs laufen.
×
×
  • Neu erstellen...