-
Gesamte Inhalte
523 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von autowolf
-
XP SP2 Firewall GPO geht nicht aus
autowolf antwortete auf ein Thema von autowolf in: Windows Server Forum
Ja alles mal auf deaktiviert gesetzt NICHTS Nur am Server selbst ist sie ausgegangen. die Policiy ist doch richtig ? -
Hi habe schon alles ausprobiert. Default Domain Policy computer conf.->adm.templates->network->network conn.->windows firewall->domain profile und ...->local profile windows firewall: protect all network connections auf disabled gesetzt. Nichts die Firewall beliebt an. Auch nach Neustart des Servers und der Workstations. Kann mit noch einer sagen was ich machen kann SYSTEM: Windows 2003 SBS Windows XP Pro SP2 Clients
-
Konzept für SBS 2003, SQL und Terminalserver
autowolf antwortete auf ein Thema von pro in: MS SQL Server Forum
Zum Thema "stark" würde ich dir gerne meine Erfahrungen mitteilen. Als SBS für 10 Userver sollte es ein Dual Xeon mit 3,0 Prozessoren sein und 4 GB ram Die Rechenleistung ist sehr wichtig,da Exchange und dann deine SQL Datenbank sehr Leistungshungrig sind. Ich installiere viele Datev Netzwerke und da geht unter 2 CPUs nichts mehr. Der Terminalserver würde ich auch mit 2 CPUs ausstatten. Wenn deine User nur Office (keine Bildbearbeitung etc.) machen dann sollte man min. ca 128MB Ram pro User rechnen. Somit wäre auch hier 4GB RAM ok Den SBS würde ich mit Raid 5 oder gar 6 ausstatten und den Termianlserver mit Raid 1 Den Terminalserver kannst du auch mit Raptor SATA Platten fahren, da hier ja keine Daten gelagert werden. Hoffe konnte dir weiterhelfen... -
Server 2003 startet immer automatisch neu
autowolf antwortete auf ein Thema von mp123 in: Windows Server Forum
Wenn du ihm noch nicht mal mehr im abesicherten modus ohne netzwerk bekommst schauts schlecht aus. Ich tippe das sich ein Dienst nicht starten läst und den Server zum abschmieren bringt. Bekommst du einen Bluescreen ? oder gleich neustart ? -
So hab mit Linksys getelt bis mir schelcht wurde. Zitat: Da können wir nicht weiterhelfen. Bitte schicken Sie den Router wieder an Ihren Distri zurück. Nun ja nun habe ich von DrayTek 2 Stück die ihren Dienst super verrichten.
-
Server ist nicht funktionstüchtig
autowolf antwortete auf ein Thema von autowolf in: Windows Server Forum
Alles wieder im Lod. Lag an F-Secure welches der Kunde umbedingt haben wollte. Habes jetzt rausgeworfen und siehe da der Server ist wieder Funkitonstüchtig :wink2: -
Hi Leute, hat einer schon den neuen Linksys Router WAG54GX2 getestet ? Bekomme das Ding partu nicht Online. Wenn ich die VPI und VCI Werte automatisch ermitteln lasse kommt die Fehlermeldung. OWA Error on VPI/VCI Wenn ich die Werte (von der T-Com bekommen) eintrage, dann kommt die Meldung PPPoE shutdown. Habe zwei Router an zwei verschiedenen Anschlüssen ausprobiert und immer das Selbe. Ist das Modem (ADSL2) auch ADSL 1 kompatiebel ? Verzweifel langsam, denn habe schon seit 3 Jahren Linksys Router im Einsatz (WRT54G & WAG54G) nun muss/will ich das neue Model verbauen und nichts geht...
-
Server ist nicht funktionstüchtig
autowolf antwortete auf ein Thema von autowolf in: Windows Server Forum
Ja in die Domain kann/habe ich den client aufgenommen. Ich bin als Domain Administrator angemeldet FQDN ? keine Ahnung... den Befehl gib es nicht wenn ich ihn im command eintippe -
Oder den Rechner (Server) einfach in die Domain aufnehmen wie einen normalen Rechner. Dann solltest du auch alles User-Info vom Hauptserver bekommen.
-
Analog Fax Modem für Windows 2003
autowolf antwortete auf ein Thema von reininger in: Windows Server Forum
Habe bei mir im Testserver eins von DELL drin. Habe auch schon mal nen 15 € Faxmodem zum laufen gebracht. Somit Testen. -
Hallo Leute, seit gestern kann ich bei einem frisch installierten SBS 2003 keine Benutzer an den Workstations aus der ADS frischen. Sprich wenn ich an der Workstation auf Systemsteuerung --> Benutzer gehe und dann sage Hinzufügen und dann auf Durchsuchen klicke bekomme ich die Meldung: Server ist nicht funktionstüchtig Ereignissprotokoll gibt nichts her, die schon installierten Wokstations laufen ohne Probleme nslookup ok. Nur der DHCP meldet das er keine Authorisation hat. Kann mir einer weiterhelfen ?
-
Ordner im Öffentlich Ordner E-Mail
autowolf antwortete auf ein Thema von autowolf in: Windows Server Forum
Ok erst denken und klicken dann Fragen :) Danke gute Idee -
Ordner im Öffentlich Ordner E-Mail
autowolf antwortete auf ein Thema von autowolf in: Windows Server Forum
Was für Fänchen ? Klär mich auf -
Hallo, also habe einen Öffentlichen Ordner (Info) in ihm befinden sich zwei Unterordner Neu und Beantwortet. Die Mails laufe von der Mail Adresse info@firma.de zu dem Neu Ordner und werden da auch angezeigt. Ich vermisse nur leider, das die neuen (ungelesenen) Mails mit einer Zahl dahinter angezeigt werden. Kennt ja jeder von seinen normalen Postfach. Gibt es eine Möglichkeit dieses anzeigen zu lassen ?? Nach dem die Mail beantwortet worden ist, wird eine Kopie der Antwort an den Beantwortet Ordner geschickt. Kann ich die gerade ebend beantwortete Mail im Neu Ordner löschen ? Graifk: Öffentlicher Ordner | ++ ---- Info +++++ | +++++ ------ Neu +++++ | +++++ ------ Beantwortet (Die + bitte ignorieren sind nur Platzhalter) Danke im vorraus
-
Ne nicht ganz. Meine Firma hat das Action Pack von MS für 280 Euro im Jahr abboniert. Benutze z.Z. eine SBS Lizense und hab sie schon 2x aktiviert, da das mein Test-Server ist.
-
Hi wie oft kann ich einen Windows 2003 SBS Standart OEM über das I-Net aktivieren ohen bei der Hotline anrufen zu müssen ? Bei Windows XP Pro. OEM waren es 2x, dann muss man anrufen. Gruß
-
Ok Super leute. Bei manchen habe ich kein Internet oder ich habe keine Rechte in der Firewall den Port 113 für den NTP freizuschalten
-
Microsoft Fax wird nicht an die Exchange Mailbox weitergeleitet!
autowolf antwortete auf ein Thema von HomeUser in: MS Exchange Forum
Habe das selbe Problem HILFE -
Das weiß ich auch. Aber wie schalte ich es im SBS ab, dass er nciht mehr wie ein irrer nach einem externen server sucht
-
1&1 Domain über DYNDNS dynamisch auflösen?
autowolf antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
Wenn du keine möglichkeit hast die subdomain an einen dns weiterzuleiten wird das nichts. Oder du machst auf dem Webspace der subdomain eine html datei, die dich automatisch an die Dyndns adresse weiterleitet -
Hi habe schon gegooglet und die suche genommen leider nichts. habe einen Server der nicht im I-Net ist aber will immer W32Time sich holen. Wie kann ich es abschalten ? Die Clients sollen sich trotzdem die Zeit vom Server holen können ? System: SBS 2003 SP1 / XP Pro Login per Netlogon.bat Danke schon mal
-
Hi habe folgendes Problem beim ESE: (SBS2003 SP1) Information Store (4696) Erste Speichergruppe: Onlinedefragmentierung der Datenbank 'C:\Programme\Exchsrvr\mdbdata\priv1.edb' wurde vorzeitig beendet, weil ein unerwarteter Fehler -1019 aufgetreten ist. Beim nächsten Durchlauf wird die Onlinedefragmentierung dieser Datenbank an dem Punkt fortfahren, an dem sie unterbrochen wurde. kann ich die Datenbank wieder fixen ?
-
Windows 2003 / Server freeze
autowolf antwortete auf ein Thema von themastar in: Windows Server Forum
Kann man sich auf den Server noch draufschalten per RDP oder läst er sich noch anpingen ? -
SBS 2003 Fehler bei Fax Zustellbenachrichtigung
autowolf antwortete auf ein Thema von autowolf in: Windows Server Forum
Das Probelm soll mit dem SP1 für den SBS 2003 zutun haben ? Das ab dann diese Funktion nicht mehr geht -
SBS 2003 Fehler bei Fax Zustellbenachrichtigung
autowolf hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, habe einige SBS 2003 Server bei Kunden im einsatz. Egal ob mit B1 oder Fritzkarte, ich habe das Probelm, dass wenn ein User das Fax verschickt und er eine Zustellbestätigung in sein Outlook bekommen will, bekomme ich eine Fehlermeldung in der Ereignisanzeige. Das Versenden und Empfangen von Faxen klapt 1a. Auch wenn ein Fax reinkommt, bekommt der Entsprechende User die Mail mit dem dazugehörigen Fax. Somit geht die Zustellbenachrichtigung nicht :mad: . Der Fehler lautet: Es konnte keine positive Übermittlungsbestätigung mit Hilfe von SMTP generiert werden. Der folgende Fehler ist aufgetreten: 0x8004020F. Dieser Fehlercode gibt die Ursache für den Fehler an. Benutzername des Absenders: Domain\User. Name des Absenders: Username. Eingereicht am: 23:06:51. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Ich habe keine Lösung für das Probelm gefunden ? Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.