
twenty
Members-
Gesamte Inhalte
410 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von twenty
-
local admin deaktiviert nach RIS Installation
twenty antwortete auf ein Thema von fjoerdman in: Windows Forum — Allgemein
In der sif-Datei ist ein Eintrag für den Administrator vorhanden, lösche den Eintrag (nicht auf aktiviert oder deaktivert) und der Administrator wird nicht mehr deaktiviert. -
unbeaufsichtigte Installation
twenty antwortete auf ein Thema von Andreas00023 in: Windows Forum — Allgemein
Ich kenne nur den für Nero. setup.exe /SILENT /NoREBOOT /SN=xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx /WRITE_SN Noch besser funktioniert es, wenn Du aus einer vorhandenen Installation die Reg-Keys exportierst, und sie vor dem Setup importierts. Funktioniert zumindest bei mir einwandfrei. -
So wie es aus sieht, musst Du den Pfad der *.msi anpassen. \\server\Freigabe\Software\outlook\OUTLS11.MSI
-
sbs 2003 + Schattenkopie auch für Verzeichnisse?
twenty antwortete auf ein Thema von WarriorHell in: Windows Server Forum
Schattenkopien kann man immer nur pro Laufwerk aktivieren. Du kannst die Schattenkopien auch auf ein anderes Laufwerk verschieben, wenn Du auf diesem zu wenig freien Speicherplatz hast. -
Guten Morgen! Ich habe es jetzt geschafft die Patches zu integrieren. Zuerst alle Patches downgeloaded, in das Namesnformat 8.3 geändert. Zusätzlich ist die Datei QCHAIN.EXE notwendig, ebenfalls in Verzeichnis \i386\Update. Die Patches ins Verzeichnis \i386\Update kopiert - die Datei SVCPACK.IN_ im i386 Verzeichnis gelöscht - eine neue Datei namens SVCPACK.INF erstellt. [Version] Signature="$Windows NT$" MajorVersion=5 MinorVersion=1 BuildNumber=2600 [setupData] CatalogSubDir="\i386\Update" [ProductCatalogsToInstall] [setupHotfixesToRun] KB885259.exe /Q /O /N /Z . . . QCHAIN.EXE Im Verzeichnis \i386 die Datei DOSNet.INF editieren. Folgenden Eintrag hinzufügen: [OptionalSrcDirs] Update Nach der Installation von Windows-XP, waren alles Patches in der Systemsteuerung unter Software sichtbar. Danke an Alle
-
Danke für die Info! Ich werde das mal testen und mich danach noch einmal melden.
-
Der Link hat mir leider nicht geholfen. Ich benutze zwar nicht nLite, habe aber die Patches wie auf der oben genannten Seite in die Installation integriert. Es kommen sich immer die selben Patches in die Quere. Der Patch KB885250 und KB885835. Die Office-Patches habe ich auf die gleiche Weise integriert. Hier funken alle. Momentan komme ich nicht weiter.
-
Ich glaube die Lösung gefunden zu haben. http://nlite-guide.com/index.php/Hotfixes_manuell_integrieren Werde es ausführlich testen und bescheid sagen. Danke für Eure Hilfe
-
Ich kopiere die Daten auf ein Laufwerk, und erstelle dann die notwendigen Ordner und Dateien von Hand. Der Patch lässt sich ganz normal installieren. Der Patch ist also in Ordnung.
-
Zuerst einmal Guten Morgen! Ich bin gerade dabei, eine Unattended Installation für Windows-XP zu basteln. Dazu habe ich allerlei Software mit auf die DVD gepackt, die man so täglich benötigt. Um Download Volumen zu sparen, integriere ich alle Patches seit SP2. Nur ein Patch schlägt fehl: KB885835. Fehlermeldung: Beim Versuch, diese Softwareupdatepaket zu interrieren, ist ein Fehler aufgetreten. Stellen Sie sicher, dass die Systemarchitektur, -sprache und Service Pack-Version dieses Softwareupdates für den Zielverteilungsordner gültig sind. Die Windows-XP Version ist deutsch, das integrierte Servicepack 2 ebenfalls, so wie alle dannach erschienen Patches. Kennt jemand des Rätsels Lösung? Vielen Dank im voraus
-
Du kannst Rechte im Dateisystem auch über Gruppenrichtlinien vergeben. Zu finden unter Computerkonfiguration > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Dateisystem.
-
IE6 - Icons der Favoriten verschwinden
twenty antwortete auf ein Thema von PinkysBrain in: Windows Forum — Allgemein
Die Icons der Favoriten, werden im Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\User\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files" gespeichert. Löscht Du den Cache sind auch die Icons weg. -
Das .msi File für Adobe kommt schon mit. Starte die Installation auf einem PC. Wenn der erste Bildschirm mit einer Abfrage erscheint, öffne den Explorer in das Verzeichenis "c:\programme\adobe\\Setup" oder "Setupfiles". Hier findest Du eine entpackte Installation.
-
WSUS Inst. Probleme auf sbs 2003 std.
twenty antwortete auf ein Thema von WarriorHell in: Windows Server Forum
Ich hatte das Problem ebenfalls, beim erstellen der Datenbank wurde die komplette Installation rückgängig gemacht. Ich kontrollierte darauf das Error-LOG. Im LOG fand ich einen Hinweis auf eine *.dll, die nicht gefunden wurde. Ich entpackte das 127 MB File in einen Ordner. Im Ordner fand ich die besagt *.dll im root. Diese *.dll kopierte ich in das System32 Verzeichnis. Sollte das nicht funktionieren, den Computer im abgescherten Modus starten und dann die *.dll kopieren. Danach die Installation ein weiteres Mal starten. Jetzt sollte alles funken. -
WSUS Inst. Probleme auf sbs 2003 std.
twenty antwortete auf ein Thema von WarriorHell in: Windows Server Forum
Bei mir war genau das die Lösung. -
WSUS Inst. Probleme auf sbs 2003 std.
twenty antwortete auf ein Thema von WarriorHell in: Windows Server Forum
Entpacke die WSUS.EXE. In den nun vorliegen Ordner befindet sich eine *.dll. Diese solltest Du ins System32-Verzeichnis kopieren, dann noch einmal das Setup starten. -
MSI File Version oder so mit VB Script ändern
twenty antwortete auf ein Thema von tacher in: Windows Forum — Allgemein
Das Tool nennt sich "msi2xml". Damit wird eine .msi in eine .xml Datei umgewandelt. Einträge editieren und wieder in eine .msi Datei zurückverwandeln. -
[RIS] manuell Client-Namen vergeben
twenty antwortete auf ein Thema von Jack-Ryan in: Windows Server Forum
Die GUID eines PC stehlt normaler Weise auf der ersten Seite im BIOS. -
[RIS] manuell Client-Namen vergeben
twenty antwortete auf ein Thema von Jack-Ryan in: Windows Server Forum
Lese die GUID aus dem Bios aus, und lege das Computerkonto im AD vor der Installation an. -
Windows XP-CD: "cd:\VALUEADD\MSFT\USMT"
-
Ich hatte kürzlich das selbe Problem mit einem Toshiba Portégé R100. Ich habe das Notebook über RIS installiert. Die restlichen Applikationen über das Netzwerk. Sollte eine einmalige Sache sein.
-
Unter "HLM/Software/Microsoft/WindowsNT/CurrentVersion/Winlogon" hast Du alle Parameter die Du brauchtst. "DefaultUserName"
-
Ich dachte, Du willst das Design komplett deaktivieren. Öffne Regedit - gehe zu "HKEY_USERS\.DEFAULT\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ThemeManager" Den Schlüssel "DllName" editieren und den Wert löschen. Danach PC neu starten.
-
Den Dienst "Designs" deaktivieren.
-
Druckserverproblem in gemischter umgebung *fg*
twenty antwortete auf ein Thema von Wurstsalat in: Windows Forum — Allgemein
Das Problem liegt wahrscheinlich an zusätzlichen Richtlinien für Drucker, die mit dem SP1 mitinstalliert werden. Editiere die Gruppenrichtlinie auf einem Winxp-Client und schaue unter folgendem Pfad nach: Benutzerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Systemsteuerung - Drucker Diese Richtlinien konfigurieren und gpupdate durchführen oder den PC neu starten.