Jump to content

TheSpawn

Members
  • Gesamte Inhalte

    534
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von TheSpawn

  1. Hi, erstmal Danke für Deinen Post, aber ich habe da jetzt mal ne frage. Hast Du das unter XP in der CMD oder real unter Dos getestet? Weil unter XP klappt das, jedoch in der reinen Dosumgebung klappt das nicht. Jedoch hat mich Dein Tipp mit dem Ping ziemlich weit gebracht, in einer Testsession klappte das ganze schon einwandfrei. Hast Du ectl auch noch eine Idee wie ich eine Abfrage für den Ausgabenamen der Logdatei erreichen kann? Bis jetzt sieht das Script für die PE so aus: rem variable time setzen :var1 set /a time=0 rem variable name setzen :var2 set name=irgendwas rem pause von 60sek. :pause ping -n 60 localhost rem variable time um 1 raufzaehlen :var2 set /a time=time +1 rem das ergebniss in eine Datei schreiben :print set time >%name%.txt rem neustart der schleife :restart goto pause Da wo jetzt per Set der Variable *name* was fest eingetragen wird, sollte eine Abfrage kommen, bei der z.b. die Seriennummer des Lappis eingetragen werden kann. Somit würde eine Ausgabe der Laufzeit in eine Datei "seriennummer.txt" erzeugt werden. Leider habe ich keine Idee wie ich eine Userbezogene Abfrage in einer Batchdatei erzeugen kann. Gruß & Dank TheSpawn
  2. Hi @all, ich habe da mal eine echt knifflige Sach zu lösen. Und zwar geht es, wie gesagt, um das testen von Notebooks. Erstmal ein wenig was zum Hintergrund. Ein Kunde bekommt Notebooks geliefert, diese werden -Festplattentechnisch- als allererstes nach dem BSI Standart gelöscht. Somit ist kein startbares OS auf dem Lappi, jedoch muss ein Test laufen wie lange der Akku durchhält. Leider kann sich dort niemand hinsetzen und drauf warten das die Notebooks einfach ausgehen, dafür sind es einfach zu viele. Nun hatte ich mir überlegt über PXE eine Netzwerk-Bootdisk zu starten und ein Netzlaufwerk -auf das der Prüfbericht kommt- zu mappen. Das klappt auch soweit alles. Dazu habe ich eine Batchdatei geschreiben die jede Minute auf dem Netzlaufwerk in eine Datei die Laufzeit schreibt. Dazu habe ich mit dieses hier ausgedacht, rem variable n setzen :var1 set /a n=0 rem pause von 60sek. :pause wait.exe 60 rem variable n um 1 raufzählen :var2 set /a n=n +1 rem das ergebniss in eine Datei schreiben :print set n >t:\test.txt rem neustart der schleife :restart goto pause In der CMD von XP klappt das einwandfrei. Er schreibt jede Minute in die Datei die Laufzeit. Nun kommt mein Problem. Unter Dos kann ich die Set Variable nicht so einsetzten. Dort kommt als Ergebniss immer "/a n=n+1" da die Setfunktion unter Dos den Parameter /a nicht kennt. Hat einer von Euch eine Idee wie ich sowas unter Dos bewerkstelligen kann? Ich hätte auch die Möglichkeit eine BartPE über PXE zu starten, dort kann ich jedoch die >wait.exe< nicht verwenden. Gruß TheSpawn P.S.: Wenn der Threat hier an der falschen Stelle ist, mögen man mir Verzeihen, und sich ein Mod erbahmen ihn zu verschieben.
  3. Hallo lefg, wenn Du doch mal in die Verlegenheit kommen solltest, ein Netwarevolume unter Windows zu mounten, google mal nach "Captain Nemo". Dies ist ein Programm das die verschiedensten Dateisysteme kennt. Gruß TheSpawn
  4. Supi, danke für den Link!! Teste gerade die ganze Geschichte, bis jetzt sieht es schon sehr gut aus. Gruß TheSpawn
  5. Da wäre ich glatt dabei.....:D
  6. Da Userle Heute ein Jahr älter wird, möchte ich von hier aus nochmal Gratulieren...:D Also alles gute Userle!!:jau: Gruß Martin
  7. Hi, hört sich gut an. Ich komme aus Oberhausen. Lass uns doch mal näher drüber reden. Gruß Martin
  8. Ich komme auch nach Bochum TheSpawn
  9. @ Squire hast Du da nen Link zu? Gruß TheSpawn \\edit: Schon gefunden
  10. TheSpawn

    Happy Burzeltach @TheSpawn

    Wow vielen dank an Euch alle! :D Ich werde einfach für Euch ein Bier zusätzlich stemmen.:D Gruß Martin
  11. Habe mich da auch bereits angemeldet, obwohl ich das ActionPack habe. Zudem glaube ich nicht, das im AP eine Vista Ultimate sein wird. Und ob das "teuer" ist für ca. 250€ diese Veranstaltung besuchen zu können und zusätzlich noch Software von ca. 600€ für quasi lau zu bekommen, lass ich jetzt mal dahin gestellt. Gruß TheSpawn
  12. Aber klar, ich setze jetzt einfach mal das Einverständniss von allen Beteiligten voraus. Der Mann in dem grünen Hemd ist Userle, in dem dunkel blauen Hemd links davon steckte dippas. Gleich links daneben in dem hellen Hemd das ist DLensing. Zu späterer Stunde gesellte sich noch der Fiskus zu uns. :D Also saß Finanzamt gleich links neben DLensing. Wieder links davon, dunkel gekleidet, war die Moderatorenliga des Boards in Form von Damian vertreten. Die junge Dame auf einigen Bildern ist die Wirtin. Gruß TheSpawn
  13. Soooo, und wie versprochen hier nun die Beweisfotos.....:D http://www.nw-rudat.de/mcse1.jgp http://www.nw-rudat.de/mcse2.jgp http://www.nw-rudat.de/mcse3.jgp http://www.nw-rudat.de/mcse4.jgp http://www.nw-rudat.de/mcse5.jgp http://www.nw-rudat.de/mcse6.jgp Gruß TheSpawn
  14. So und wieder heile zu hause angekommen. War ein prima Abend mit vielen guten Ideen :D Prima Unterhaltung und kulinarischen hochgenüssen. An der Stelle noch ein Danke an Ralf fürs mitnehmen. Im Januar bin ich dann dran. Gruß und gute Nacht TheSpawn
  15. Nabend Ralf, wie machen wir das mit Morgen? Wer fährt? Gruß Martin
  16. Hi, bin auch dabei. Ich kanns schon garnicht mehr abwarten..... Gruß Martin
  17. Hi, schaue mal bei WSUS.DE vorbei. Dort gibts unter Tools Programme die bis zum nächsten Neustart das Update auf den WSUS umstellen. Ich bin in der gleichen Sparte unterwegs, und mache das schon seit gut nem Jahr ohne Probleme so. Edit: sehe gerade das die dort nicht mehr zu bekommen sind. Weis jemand warum? Gruß TheSpawn
  18. Hi, ich suche ein Buch über den ISA 2000. Wenn jemand sowas abzugeben hat, am besten mit Preisvorstellung als PN an mich. Gruß & Dank TheSpawn
  19. Komme aus Oberhausen, also gleich um die Ecke. Hätte interesse, Örtlichkeiten wären bei mir auch vorhanden. (inkl. Hardware zum testen) Gruß TheSpawn
  20. Hmm, ich dachte eigendlich das wäre bei jeder der fünf Rollen so. Das man nachdem die Rollen "gewaltsam" auf einen neuen Server übertragen wurden, der alte nicht mehr in der Form in die Domäne darf. (Da dieser ja nicht weis, das die Rollen jetzt jemand anders hält)
  21. @Squire, ist das nicht bei allen Rollen so, wenn ich die "seize"? Fragender Gruß TheSpawn
  22. Hi, da wirst Du die Rollen per NTDS-Util übertragen müssen. Dieser Vorgang nennt sich "seizen". Einfach mal Googlen, da gibt haufenweise Howto´s zu. Gruß TheSpawn
  23. TheSpawn

    Sysadminday 2006

    Habe ich gerade zusammen mit einer "Huldigung" meiner Arbeit von einem Kunden Bekommen. In einer Firma werden 5 Kannibalen als Programmierer angestellt. Bei der Begrüßung der Kannibalen sagt der Chef zu ihnen: Ihr könnt jetzt hier arbeiten, verdient gutes Geld und könnt zum Essen in unsere Kantine gehen. Also lasst die anderen Mitarbeiter in Ruhe. Die Kannibalen geloben, keine Kollegen zu belästigen. Nach vier Wochen kommt der Chef wieder zu ihnen und sagt: Ihr arbeitet sehr gut. Uns fehlt der Sysadmin, wisst Ihr, was aus ihm geworden ist? Die Kannibalen antworten alle mit Nein und schwören, mit der Sache nichts zu tun zu haben. Als der Chef wieder weg ist, fragt der Ober-Kannibale: Wer von Euch Affen hat den Sysadmin gefressen? Meldet sich hinten der letzte ganz kleinlaut: Ich war es. Sagt der Ober-Kannibale: Du *****, wir ernähren uns seit vier Wochen von Gruppenleitern, Teamleitern, Projekt-Managern und Controllern, damit keiner etwas merkt, und du Depp musst den Sysadmin fressen !!! Die Moral von der Geschicht: Manche fehlen - manche nicht. Gruß TheSpawn
  24. Ahhh ok überredet da kann das wirklich nicht sein... Aber dann erklärt sich auch die 2te Antwort... Wie gehe ich vor? Bootreihenfolge prüfen / festlegen geht immer noch nicht , das könnte ja auch andere Gründe haben, CD-Rom defekt...etc bleibt ja nur der Boot von FDD dafür brauchst Du aber ne Bootfähige Diskette, oder? Gruß TheSpawn
×
×
  • Neu erstellen...