Jump to content

TheSpawn

Members
  • Gesamte Inhalte

    534
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von TheSpawn

  1. Hmm in den GPO´s gibt unter Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Sicherheitsoptionen Konten:Administratorkontostatus In der Hilfe dazu lese ich ganz klar, das man damit das Lokale Adminkonto sperren kann. Nur wenn der Client im Abgesicherten Modus gestartet wird, ist das Konto dann noch Aktiv. Oder verstehe ich da jetzt was falsch?? Gruß TheSpawn
  2. Hmm, wenn ich Euch nicht hätte......:D :D Ist was wares dran. Aber mit dem lokalen Admin soll sich ja eh keiner Anmelden. Um Wartungen zu machen / Software zu installieren gibt es einen Dömänenuser der die nötigen Rechte und ein (hoffentlich:D ) sicheres Passwort hat. Von daher sollte doch eigendlich da keine Gefahr bestehen. Mir geht es darum die jetzt bestehende Situation zu beenden. Gruß TheSpawn
  3. Hey Enzo, na dann Danke ich Dir und allen anderen die sich meines Problems angenommen haben, und wünsche euch allen ein schönes und erholsames Wochenende. Ich werde den Admin umbenennen, erscheint mir am sinnvollsten. Gruß & Dank TheSpawn
  4. Und wie verhält es sich damit den Admin umzubenennen? Wäre ja unter Umständen die "Elegantere" Möglichkeit. Gruß TheSpawn
  5. Also warum will ich das machen, ich habe gestern hier jemanden ertappt der fleissig Software über den lokalen Administrator installiert hat. Mein Problem an der ganzen Sache, ich habe das Netz hier "geerbt" und eigendlich sollte überall ein 15 Stelliges PW auf dem lokalen Admin sein. Jedoch war auf diesem Client gar kein PW. Daher hatte ich mir jetzt überlegt den lokalen Admin halt "einfach zu deaktivieren" so das über diesen User PW oder nicht kein login mehr möglich ist. Gruß & Dank TheSpawn
  6. Das ist halt die Frage, wie stelle ich das über eine GPO / ein Script an, diesen zu deaktivieren. Gruß TheSpawn
  7. Huy das ging aber fix....:D Ok vieleicht ein wenig falsch ausgedrückt.... Ich meine damit, das ich die Anmeldung lokal an dem Client mit dem lokalen Administratorkonto unterbinden möchte. Wenn ich an den Client gehe und in der Verwaltung den Admin deaktiviere geht das, jedoch möchte ich nicht an jeden einzelnen Rechner müssen..... Ich hoffe nu ist es ein wenig verständlicher. Gruß TheSpawn
  8. Hi @all, ich bin auf der suche nach einer Möglichkeit den lokalen Administrator an XP Clients am besten per Script / GPO zu sperren. Irgendwie finde ich jedoch weder bei Google noch hier den richtigen Denkansatz. Das Netz besteht aus W2k3 Servern mit AD,DNS,DHCP,WINS und XP-Clients. Wenn jemand Vorschläge hat wie ich das realisieren kann, nur her damit. Gruß & Dank TheSpawn P.S.: Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
  9. Wie gut das ich nen MX-Eintrag auf meinen Mailserver habe.... Wenn man das so liest, ist das wirklich nicht nachzuvollziehen. Wenn ich mir sowas bei meinen Kunden leisten würde, könnte ich nach 5min. einpacken. *kopfschüttel* Gruß TheSpawn
  10. *auf dem Boden lieg vor Lachen* StefanLo Du hast mir gerade das Wochenende versüßt......:D
  11. Jupp kann ich nur bestätigen! Habe ich selber auch eine ganze Weile so gemacht, bevor ich die feste IP hatte. Klappt einwandfrei. Gruß TheSpawn
  12. Jupp denke ich auch! Freue mich drauf Euch alle wieder zusehen / kennen zulernen. Gruß TheSpawn
  13. Und selbst wenn........eine feste IP kostet heute auch nicht mehr die Welt. (zumindest bei Adsl) Ich selber habe ne feste IP von einem Anbieter aus Düsseldorf. Läuft sein Anfang an einwandfrei. Gruß TheSpawn
  14. TheSpawn

    Letzter macht das Licht aus

    Knipps.......Gähn........Guten Morgen!:D Euch allen da draussen einen angenehmen Arbeitstag. TheSpawn
  15. Hi, deine Probleme mit dem Rücksichern muss andere Ursachen haben. Ich habe selber schon mehr als einmal nen SBS aus einer mittels des SBS-Backup hergestellen Sicherung zurückgeholt. Bis auf einige Temp-Datenbanken hat das jedesmal einwandfrei funktioniert. Gruß TheSpawn
  16. Hi, das Problem mit dem Zugriff hatte ich bei 10d. Dort lag es daran, das ich einen neuen User extra fürs Backup habe anlegen lassen. (Bei der BE installation) Nachdem ich auf den Administrator umgestellt hatte, war das Problem behoben. Evtl. ist das bei der 11d ja auch so...? Gruß TheSpawn
  17. Hi, ich setze die M0n0wall auf einem Wrap Board mit 266Mhz und 128MB Ram ein. Sie läuft damit einwandfrei und sehr zuverlässig. Die Speicherauslastung liegt bei ca 15% und die CPU bei 5-7%. (Beides gemessen wenn die DSL Leitung bis zum Anschlag voll ist) Ich habe QOS und VPN drauf laufen. Gruß TheSpawn
  18. Wann geht die Geschichte in Bochum eigendlich los? So Uhrzeittechnisch?
  19. Hi, hast Du ne möglichkeit nen TFTP Server zu benutzen? Also das NB per PXE zu booten? So installiere ich inzwischen alle meine Rechner. Dann brauchste nix, kein FDD und kein CD-Rom. Gruß TheSpawn
  20. Hmm weil Userle da oben in der Ecke wohnt. Naja mal abwarten was das Navi morgens sagt. Bis zur 42 ist es ja auch nicht sooo weit. Gruß TheSpawn
  21. Jupp ist Heute auch bei mir angekommen.....:D @HPrass Ich komme aus Oberhausen, und habe schon Userle im Auto. Wir kommen die A40 hoch, sollen wir Dich mitnehmen? Gruß TheSpawn P.S.: bedenke jedoch das Userle und ich noch auf das Kühle Blonde anch der Veranstaltung bleiben, wenn dieses zumindest bei mir, jedoch Alcoholfrei sein wird.
  22. So, heute ist bei mir die Rechnung ins Haus geflattert.....:D Hatte mir ja schon langsam Sorgen gemacht. @Userle Damit hat sich unser Gespäch von Heute Morgen ja auch geklärt... Gruß TheSpawn
  23. Jupp! Genau das wars. Supi Danke! Gruß TheSpawn
×
×
  • Neu erstellen...