-
Gesamte Inhalte
5.316 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von marka
-
wieviele clients können gleichzeitig auf WIN XP Home PC zugreifen
marka antwortete auf ein Thema von donald in: Windows Forum — LAN & WAN
Win XP Home = 5 gleichz. Verbind. Win XP Prof. = 10 gleichz. Verbind. Das ändern ist zwar möglich, verstösst aber gegen die Microsoft- Lizenzbestimmungen! Daher wirst Du darauf in diesem Forum keine Antwort erhalten, Sorry. Aber im Internet gibt's da genug Quellen... -
Netzwerkdrucker in W2K Domäne funktioniert nur ca. 1 Stunde
marka antwortete auf ein Thema von lion210875 in: Windows Forum — LAN & WAN
Bei uns trat das erst nach der Inst. vom XPSP1 auf und nur nach ~1h Inaktivität. -
Netzwerkdrucker in W2K Domäne funktioniert nur ca. 1 Stunde
marka antwortete auf ein Thema von lion210875 in: Windows Forum — LAN & WAN
Nutze einfach das Batch so, wie es oben steht. Dieses dann auf dem Desktop des users speichern. Wenn der Spooler sich dann aufhängt, soll er's mit Doppelklick aufrufen... -
Netzwerkdrucker in W2K Domäne funktioniert nur ca. 1 Stunde
marka antwortete auf ein Thema von lion210875 in: Windows Forum — LAN & WAN
Schreib' ihm ein kleines Batch: @ECHO OFF ECHO Stoppe Druckerwarteschlange... NET STOP spooler ECHO Starte Druckerwarteschlange neu... NET START spooler Das Problem hatten wir auch bei einem User, jedesmal wenn der Drucker nicht erreichbar war, hat er dann das Script aufgerufen und es klappte wieder. Man kann das ja auch alle 30 Min. über den Taskplaner automatisierend starten lassen... -
durchs LAN mir DOS (\\RECHNER8)
marka antwortete auf ein Thema von IIIIFREEZE in: Windows Forum — LAN & WAN
Um in der "Dosbox" auf Netzressourcen zugreifen zu können, müssen diese als Laufwerk zur Verfügung stehen. Also: net use <Laufwerksbuchstabe>: \\<Rechnername>\<Freigabename> Beispiel net use R: \\Rechner1\downloads Die Freigabe "Downloads" auf Rechner1 wird jetzt als Laufwerk R verbunden. Um dieses mapping zu lösen, einfach net use r: /delete eingeben... -
Registry Key z. Löschen der Temporary Internet Files
marka antwortete auf ein Thema von marka in: Windows Forum — LAN & WAN
Das wäre gar nicht verkehrt (für uns), da wir unseren Internetzugang (~2MBit) weder zeit- noch volumenbezogen, sondern aufgrund der aufgeschalteten user abrechnen. Ausserdem führt unser Proxy einen eigenen Cache... -
Registry Key z. Löschen der Temporary Internet Files
marka antwortete auf ein Thema von marka in: Windows Forum — LAN & WAN
Alles Klaro, Danke Johannes -
Registry Key z. Löschen der Temporary Internet Files
marka antwortete auf ein Thema von marka in: Windows Forum — LAN & WAN
Das ist doch ein Wort, oder eher ein Code, mit dem ich etwas Anfangen kann! Danke R_T, Du alter Reg.-Fuchs! -
Habe am Freitag die 219 wie schwer ist sie??
marka antwortete auf ein Thema von Mike_1979 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Der Thread driftet zunehmends ab! Und Ihr wisst alle, das wir direkte Links zu Braindumps nicht dulden! -
Fehler beim Anmelden an W2K Domain
marka antwortete auf ein Thema von brainstocker in: Windows Forum — Allgemein
Wieviel DC's setzt Ihr ein? Gerade in größeren Umgebungen ist es nicht nur aus Sicherheitsgründen ratsam, mehrere DC's zu betreiben. Auch die Anmeldeperformance steigt an. Ansonsten check' mal Eure Netzwerkauslastung, es kann auch daran liegen... -
Registry Key z. Löschen der Temporary Internet Files
marka antwortete auf ein Thema von marka in: Windows Forum — LAN & WAN
Bin Bei der Suche in der Registry und der Microsoft Knowledgebase Au folgenden Reg.-Key gestossen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Document Caching Leider steht in der Microsoft Knowledgebase nicht, welche Auswirkungen der Key auf Clientsystemen hat, nur immer der Verweis auf W2K Server insbes. IIS und ISA-Server... Leider läuft zu Testzwecken auf meinem Rechner ein IIS. Da das Projekt noch andauert, muß er auch draufbleiben. Kann mir einer sagen, ob der Key auch auf Clientsystemen ohne IIS vorhanden ist und wofür er ist? -
Registry Key z. Löschen der Temporary Internet Files
marka antwortete auf ein Thema von marka in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, Danke! Die Idee hatte ich auch schon... Leider funktioniert das nicht zuverlässig, deshalb suchen wir nach einem anderen Weg... -
Registry Key z. Löschen der Temporary Internet Files
marka hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Leute! Mal eine Frage an die Registry-Profis: Gibt es einen Registry-Key, in dem ich bestimmen kann, dass die temp. Internetdateien beim Beenden einer Usersitzung gelöscht werden? Der Hintergrund ist folgender: Unsere User sammeln innerhalb weniger Tage (teilw. Stunden) durch das Surfen eine riesige Menge temp. Dateien an. Da wir teilweise Roaming Profiles einsetzen, wäre es schön, diese beim Sitzungsende per GPO zu entfernen, um den Netztraffic beim An- und Abmelden so gering wie möglich zu halten. Da wir uns aber nicht unbedingt ein Batchscript basteln wollen, suchen wir nach einem Key, den man mittels GPO manipulieren kann... -
Mindest anzahl an compi`s für ADS
marka antwortete auf ein Thema von PhelanWolf in: Windows Forum — LAN & WAN
Danke, Grizzly, Du nimmst mir die Worte aus dem Mund! Im AD gibt es nur noch gleichberechtigte DC's, die sich höchstens in den Betriebsmasterfunktionen unterscheiden. Repliziert wird über Multi-Master-Replikation. Bei NT gab's PDC und BDC mit Lanmanager-Replikation... -
Normalerweise benötigt der Computer nur einmal die winnt.sif/unattend.txt, und zwar beim Beginn des Setups (...Lade Computeridentifikationsdaten...). Die Kombination Netzwerkquelle, Netzbootdisk und unattended Setup hat sich meiner Erfahrung nach als unzuverlässig erwiesen. Ich enpfehle, entweder RIS einzusetzen oder von der W2K-CD zu booten und auf der Diskette die winnt.sif zu haben. Sollte man mehrere PC's so installieren, bietet sich noch eine *.udf (uniqe identifier) Datei an, in der dann die Daten enthalten sind, die für jeden PC individuell eingetragen werden (IP-Adresse, evtl. Gateway, Netbiosname, etc...) Näheres dazu gibt der Setupmanager aus den Supporttools und die Unattend.doc von der W2K-CD... Wie grizzly schon richtig erkannte, muß beim 16-bit (winnt.exe) der Parameter "/u:" heißen. Bei der 32-bit Variante (winnt32.exe) heißt er "/unattend:".
-
Hi Susan! Die Fragen in den einschlägigen Büchern sind den Fragen in den Examen ähnlich, aber nicht gleich. Die MOC-Ordner sind eigentlich nicht schlecht, jedoch ist es dort nicht möglich, im nachhinein nach Stichworten zu suchen, da kein Index vorhanden ist. Suche im Board mal nach MSPRESS, Vöckeler, Spirit und Völk, dann wirst Du eitliche Literaturtipps bekommen... Hoffe, der Tipp hilft Dir... Und bitte: Nutze bitte in Zukunft den "Edit"-Button, mit dem kannst Du Deine eigenen Beiträge innerhalb von 720 Minuten korrigieren/ergänzen, dann musst Du keinen neuen Beitrag eröffnen... Danke.
-
Warum sollten wir ihn löschen?
-
Das gibt keine Probleme, wenn Du den RRAS-Dienst anständig konfigurierst.
-
Bin seit 4.April.2003 Mcsa
marka antwortete auf ein Thema von Mike_1979 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hast Du den Link selbst gelöscht, weil Du Dich verlesen hast? -
C-Partition lässt sich nicht verändern
marka antwortete auf ein Thema von Rudi28 in: Windows Forum — Allgemein
Bootest Du von der PQ-Magic-Bootdiskette? Die Systempartition kann aim laufenden Betrieb unter den Betriebssysdtemen NT, 2K und XP nicht verändert werden. -
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es nicht darum einen Bootsektovirus zu killen, sondern bei der Installation von W98 die BIOS-Viruswarnung zu vermeiden. Da muss die Festplatte nicht Low-Level formatiert werden! Im BIOS-Setup die Viruswarnung ausschalten und neu installieren. Der MBR wird dann neu geschrieben.
-
Da dieses Thema zusehends abdriftet, geschlossen! Das MS die Spirit EDV-Beratung verklagt hat, wissen wir, und wir wissen auch (siehe Kartellklage...), dass sich solche Verfahren elend hinziehen...
-
at - Zeitplandienst - macht nicht so wie er soll
marka antwortete auf ein Thema von ticoplies in: Windows Forum — Allgemein
Funktioniert das Batchfile ohne Zeitplanung? -
endloses Thema... *****-AD-Gruppen....win2kserver
marka antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — LAN & WAN
Das macht in allen Netzwerkarchitekturen Sinn, die gemäß den Microsoft - Designregeln für Active Directory erstellt wurden... -
Es geht unter NT!