-
Gesamte Inhalte
4.172 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von djmaker
-
-
Du hast den Test mit dem SMTP-Explorer von dem Exchange-System (bzw. aus dem Netz gemacht)? Den PTR-Record musst Du von deinem Internetzugangsanbieter setzen lassen.
Meine 2. Frage hat leider Günther schon gestellt.
-
Hmm,
wahrscheinlich stimmt etwas mit der Portweiterleitung nicht (Routerneustart?). Was-Server ei n telnet passiert wenn Du von dem Exchange ein
telnet mail.gmx.net 25
machst?
-
Hast Du am Client das IPV6-Protkoll deaktiviert?
-
Und es gehört nicht unbedingt zum "feinen Ton" das Problem samt Lösung zu löschen. Das widerspricht dem Sin n des Boards!
-
Welche APs hast Du im Einsatz? Habt Ihr bereits geprüft ob es sinnvoll ist eine zentral managebare Lösung (z.B. Cisco) einzusetzen?
-
Sofern von seiten der Anwendungssoftware nichts dagegen spricht solltest Du den Einsatz von Windows 7 64 Bit in Erwägung ziehen.
-
Hmmm,
DHCp etc. und Virtualiserung auf einem Server würde mir Bauchschmerzen bereiten. Virtualiserungs-SW hängt sich immer tief in deine Netzwerkkonfiguration ein. Eventuell macht hier eine Trennung Sinn . . . .
-
Zumal der Abby Finereader auch in vielen 3rd-Party Produkten eingeunden wird (Kopierer-SW etc.). Welche Anforderungen bzw. negative Erfahrungen hast Du?
-
Bevor Du migrierst solltest Du Dir deine vorhandene Hardware anschauen.
Z. B. mindestens 8 GB RAM etc., sonst schläft der Server ein.
-
Welcher Schalter war es denn?
-
Für die Cliens wir keine Gruppenrichtlinie benötigt. Wenn der Dc mit der PDC-Emulator-Rolle sauber läuft geschieht die Synchronisation der Uhrzeit der Clients automatisch. Hast Du ein Problem mit dem Dc hilft auch eine GPO nicht wirklich.
-
Off-Topic:
Damit wären wir wieder bei meinem Dauervorschlag einen kostenpflichtigen Premium-Livechat einzuführen. Aber davon will ja keiner etwas wissen. :D
Du hast bereits unter Troubleshooting Microsoft Windows Event Logs nach den Fehlerquellen für die IDs gesucht? -
Von Markenherstellern gibt es oft Software um Remote für die Clients BIOS-Einstellungen zu verwalten.
http://bizsupport.austin.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/c00773051/c00773051.pdf
http://ibn-distribution.de/doku/produktinfos/hp_client_manager_software_german-pdf14d-1.pdf
-
Rufe doch einmal die Hotline von MS an, vielleicht können die Dir helfen.
-
Wieviel DCs habt Ihr in Eurer Umgebung?
-
Auch wenn es viel Arbeit ist . . . . installiere WinXp 32 Bit, mit 64 Bit OS kannst du Treiberprobleme nie ganz ausschließen.
-
Hallo,
sind die Treiber für das System ALLE fürWindows Vista / Windows 7 freigegeben?
Hast Du alle nicht benötigten Komponenten (Soundkarte, Firewire etc.) einmal ausgebaut und das Systemin Minimalausstatung getestet? GGF.lohnt sich auch eine Windows-XP-Installation als Gegentest.
-
Mit ntbackup (Windows-eigene Sicherung) kannst du Zuwachssicherung machen. Diese kopierst Du dann über den DSl-Anschluss weg. Das ist natürlich trotzdem sub-optimal.
How to use command line parameters with the Ntbackup command in Windows Server 2003
-
Habt Ihr beireits das Thema Datensicherung geklärt?
Ansonsten:
Wenn es denn SATA sein muss dann nimm mindestens 3 Festplatten wegen der Geschwindigkeit (RAID 5).
-
Wenn ihr keinen Email- bzw. SQL-Server braucht (wobei Exchange doch einiges für sich hat) kannst Du auch einen normalen w2k8-Server installieren und parallel dazu einen w2k3 Terminal Server.
Sofern Infrastruktur- und Filedienste vom Terminal Server getrennt sind läuft der w2k8 auch mit 4 GB RAM. Sofern Du ein 64bit Windows einsetzt musst Du prüfen ob es entspr. Druckertreiber für die Drucker gibt.
Wenn Du unbedingt SATA-HDd nehmen willst dann kaufe wenigstens einen separaten RAID-Controller mit 256 MB Cache dazu.
Welche Platzverhältnisse brauchst Du denn?
-
Das war darauf bezogen wenn Du einen SBS 2008 Server verwendest. Ein normaler w2k8 braucht meiens erachtens in eurer Größenordung nur 4 GB RAM. Allerdings würde ich hier auch keine SATA HDD nehmen und auf einen vernünftigen RAID-controller achten.
-
Hmm,
dann solltet Ihr den hersteller einmal fragen warum er das nicht empfiehlt. Der Server 2008 ist bereits sehr lange draußen, hier sollte der entspr. Hersteller dringend seine Hausaufgaben machen.
-
Danke für die Rückinfo. Welcher Virenschutz war es denn?
-
Du solltest auf jeden Fall die Infrastruktur- und Filedienste vom Terminalserver trennen.
Damit landest Du ggf. bei einem SBS 2008 und einem Terminal Server w2k8.
"Systemabbild erstellen" - wie muss ich vorgehen?
in Windows 7 Forum
Geschrieben
Du kannst (meines Wissens nach) mit der Installations-DVD auch Systemabbilder von Windows wieder herstellen. Die Frage ist, ob die Installation noch i.O. ist.