Jump to content

djmaker

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.172
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von djmaker

  1. Keine Ahnung wie die Preislage war (ich hatte mit den Zertifikatsanbieter selber nichts zu tun), ich war quasi nur "Sub" des Dienstleisters.

     

    Ich war mir nicht sicher was die Mobile-Clients machen wenn auf dem Setrver auf einmal ein komlett neues Zerti ist.

     

    PS: Da vom Kunden keine Klagen kommen scheint mein Weg funktioniert zu haben.

  2. Hallo olc,

     

    bei der Erstellung der Zertifikaterneuerungsanfrage wurde definitiv keine Location abgefragt (Standardwebsite). Ich habe das mehrmals gemacht (und zwischenzeitlich die Anfragen gelöscht).

     

    Ich habe das dann über den Workaround einer temporären Website auf dem gleichen Server lösen können (s. Link).

     

    Ich habe die Doku bekommen von der Kollegin welche das Originalzertifikat angefrat hat. Dort ist die Location hinterlegt.

     

    Schritt für Schritt:

     

    -im IIS-Manager mit Rechtsklick auf die Standardwebsite deren Eigenschaften aufgerufen

    -in der Registerkarte Verzeichnissicherheit \ Serverzertifikat die Erneuerungsanfrage für das hinterlegte Zertifikat gestartet

    -den Assistenten für die Zertifikatserneuerungsanfrage durchlaufen lassen (hier wurde keine Zertifikatsinhalte abgefragt)

  3. Hmm,

     

    egal was die HW an Performance verspricht:

     

    Server / PCs ohne Herstellergarantie fallen bei mir weitestgehend aus dem Suppport da hier i.d.R. keine Wiederherstellungszeiten garantiert werden können. Der Ausfall des Internetzugangs kann recht dramatische Auswirkungen haben (Email, Schufa-Auskünfte VPN-Einwahl etc. pp.).

     

    Entweder man nimmt eine seinen Anforderungen entsprechende Appliance (mit festen Austauschzeiten bei Defekt) oder stellt sich einen Server hin mit einem definierten und getesteten Backup-/Recoverykonzept.

     

    Alles andere ist summa summarum teurer. Obwohl, wenn ich es recht überlege: wir verdienen an einer Havarie (mit Neukauf Server / Appliance) mehr als an einer ordentlichen Einrichtung.

  4. Hallo olc,

     

    danke für die Antwort. Auf keinem der Server sind Zertifikatsdienste installiert. Ich habe es eben nach folgender Anleitung gelöst:

     

    https://search.thawte.de/support/ssl-digital-certificates/index?page=content&id=SO3881&actp=RSS&viewlocale=de_DE&showDraft=false

     

    Warum der IIS 6 bei einer Erneuerungsanfrage nicht standardmäßig alle bereits eingegebenen Daten einfließen läßt weiß wohl nur Bill Gates. :)

  5. Hallo,

     

    bei einem Kunden läuft ein Zertifikat im IIS ab (kommerz. Zertifikat für Windows Mobile Geräte mit Zugriff auf Exchange 2k3).

     

    Ich habe im IIS auf der Standardwebsite - > Verzeichnisrechte eine Anfrage für die Zertifikatserneuerung erstellt und die Text-Datei beim Zertifikatsanbieter eingereicht.

     

    Dort wird bemängelt das der Punkt "Location" leer ist. Angeblich kann man beim Erstellen des Requests diesen Punkt mit angeben?

     

    Weiß jemand wo man das machen kann?

×
×
  • Neu erstellen...