Jump to content

djmaker

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.172
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von djmaker

  1. Hallo allerseits,

     

    ein Kunde betreibt einen SBS 2003, der Exchange versendet und empfängt per SMTP.

     

    Problem:

     

    Der Kunde kann 2 Maildomains nicht erreichen. Meldung:

     

    450+4.1.7+<Administrator@kundendomain.de>:+Sender+address+rejected:+undeliverable+address:+host+mail.kundendomain.de[2xx.xxx.xxx.xxx]+said:+501+Syntax+error:+Empty+email+address.+(in+reply+to+MAIL+FROM+command) 0 0 196 0 1375 SMTP

     

    Eine er beiden Maildomains ist jetzt erreichbar, der Kunde wurde dort auf die Withelist gesetzt.

     

    Das Problem entsteht da Postfix-MTAs vor der Annahme einer Email eine Absender-Adressüberprüfung beim Sender machen, Dabei wird eine leere Adresse übermittelt, was der Exchange wiederum ablehnt. Kann man das auf seiten des Exchange ab-/umstellen?

  2. Hallo Franzi,

     

    herzlich wollkommen im Board. Schö,n das Du zu uns gefunden hast und dein Problem klar und deutlich schildern kannst (was leider nicht ganz so selbstverständlich ist).

     

    Nun zu deinem Problem:

     

    Ich hatte letztens einen Fall da hatte eine Reparaturinstallation nicht geholfen.

     

    Eventuell hilft Dir folgendes weiter:

     

    SO WIRD'S GEMACHT: Starten der Systemwiederherstellung aus einer Eingabeaufforderung in Windows XP

     

    How to recover from a corrupted registry that prevents Windows XP from starting

     

     

    Die Suchfunktion des Boards hilftDir auch weiter (Stichwort: Userinit).

     

    Zu den Linux-Live-CDs:

     

    Du kannst eine entsprechende CD deiner Wahl an einem anderen Computer herunterladen und brennen. Aktuelle CD sollten auch weitgehend die Komponenten deine4s PCs erkennen. Starte einfach mit einer entspechenden CD und sichere deine Daten auf eine externe USB-Festplatte.

     

    ftp://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix/KNOPPIX-ADRIANE_V6.2CD-2009-11-18-DE.iso

     

    Dementsprechend solltest Du auch dein bisheriges (nicht vorhandenes Sicherungskonzept überprüfen.

  3. Kommst Du mittlerweile an die Ereignisanzeige heran (evetuell auch remote über Computerverwaltung - > Verbinden)?

     

    Die IDs 1030 und 1058 deuten nicht nur auf DNS-Probleme hin. Ich denke das ein wichtiger Dienst nicht startet und alle davon abhängigen Dienste auch nicht.

     

    Da jetzt alle wissen das ca. 30 Prozesse laufen und die CPU-Last bei Null liegt Bedarf diese Tatsache keiner Erwähnung mehr.

×
×
  • Neu erstellen...