-
Gesamte Inhalte
4.172 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von djmaker
-
-
-
Wenn Du auf Garantie verzichten kannst und ggf. ein 2. gerät als Ersatz daneben legst:
Als Firmware nimmst Du DD-WRT:
Supported Devices - DD-WRT Wiki
-
Um das mal abzukürzen:
ich kenne das Problem in folgender Konstellation:
-Windows Server (2003 o. 2008 ist egal), Win7 x32 o. x64 (mit und ohne SP1)
-wenn man Dateien offline verfügbar macht dann sieht man im Netzwerk keine anderen Ordner mehr (außer denen die offline Verfügbar sind)
-mit WinXP gibt es das Problem nicht
Lösung: bisher keine
Trifft das auf Dich zu?
-
Welche Bandbreiten (VPN) müssen abgedeckt werden? Welche VPN-Protokolle werden benötigt?
-
Der TMG prüft diesbezüglich nichts. GGF. kannst Du es ja mit NAP versuchen.
-
Nimm die DHCP-Weiterleitung raus. Da sich ja wohl alle PCs im selben Netz befinden ist das eine unnötige Fehlerquelle.
-
net use * /d /y trennt alle Netzwerkverbindungen. Versuche das mal.
-
Du richtest auf dem Client die VPN-Verbindung ein und vergibst so niedrige Rechte das er die Verbindung nicht mehr ändern kann.
-
Du musst ein neues Protokoll erstellen. Dort kannst Du u.a. auch sogenannte Rückkanäle einstellen. Am Ende des folgenden Artikels findest Du eine Anleitung für das Protokoll.
-
Du kannst die Transferrate im LAN perfekt mit netio testen.
-
Was spricht gegen Citrix-/Terminal-Server?
-
Ich habe die Hyper-V Schulung und Prüfung gerade hinter mir, da hatten wir genau das Problem. :-)
-
-
Falls es ein DC ist musst das das bei der Installation der DC-Rolle vergebene Wiederherstellungskennwort verwenden.
-
GGF. eine passiv gekühlte GraKa rein (z.B. Geforce 9600 GT), dann geht das deutlich besser.
-
-
-
Hast Du auf der FB die aktuelleste Firmware drauf? Da gibt es dieser Richtung etliche Verbesserungen (ggf. Labor-FW nehmen).
-
Und deaktiviere die nicht benötigte NIC. GGF. musst Du die "Ältere Netzwerkkarte" noch einmal löschen und hinzufügen.
-
Du musst auf dem Client eine "ältere Netzwerkkarte" einbauen. Die neueren NICS funktionieren nicht.
-
Ich hätte wenigstens den RDP Port verlegt auf > 40.000 . . . . .
-
RDP-Port=3389=keine gute Idee da bei Port-Scans dieser auf jeden Fall mit "erwischt" wird.
-
Ein Cache inkl. Backup-Batterie bewirkt Wunder für die Festplattenperformance.
Zum Thema:
Ich kann Dir nicht guten Gewissens zu einem "billig"-NAS raten da dort eher negative Erfahrungen vorliegen (s. Linux-NAS und Performance).
-
Haben deine RAID-Controller alle Chache inkl. Batterie? Verabschiede Dich von einer Wiederherstellung eines DC mit Acronis. Das Forum ist voll mit Problemen deswegen. Mit Recovery meinte ich eine Windows-Grundinstallation (sofern man eine hat).
Stichwort: USB-Rollback, DAIM hat bestimmt einen Link dazu. :-)
WLan Router gesucht
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Sorry, das hatte ch überlesen. Bei den Preisen sollte aber ein externes Modem nicht die Hürde sein.