Jump to content

Daim

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.534
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Daim

  1. Daim

    printserver Frage

    Servus, dabei ist dir der Print Migrator behilflich: Download details: Windows Print Migrator 3.1
  2. Du kannst doch auch das AdminPak auf einem XP-Client installieren und administrierst dann über den Client mit den Snap-Ins die Domäne.
  3. Daim

    Restore DC vmware ESX

    Servus, du musst eben eine ordnungsgemäße, vom Hersteller supportete Sicherungsmethode wählen. Siehe dazu dieses Whitepaper: Download details: Using Domain Controller Virtual Machines Du musst den Server nicht zwingend neu installieren, sondern, du führst DCPROMO /FORCEREMOVAL auf dem DC aus, damit die AD-Daten vom DC gelöscht werden und entfernst mit NTDSUTIL oder ADSIEdit die Leiche aus dem AD. Danach kannst du den Server erneut zum DC stufen. Wenn er die FSMO-Rollen innehat, ja. Dann musst du die Rollen "seizen", sprich, mit Gewalt verschieben. Yusuf`s Directory - Blog - Die FSMO-Rollen verschieben
  4. Servus, ich sehe es genauso. Bei sieben Arbeitsplätzen würde ich ebenfalls eine Domäne einrichten. Gut - ich - würde bereits bei nur einem Mitarbeiter eine Domäne einrichten :) . Aber wenn die 7 Kollegen sich an jedem Rechner anmelden wollen, ist die Administration bei einer bestehenden Domäne einfacher. Der SBS wäre für die Größe ideal.
  5. OK. Ahso ja, du installierst also auf dem zweiten bestehenden Windows Server 2003 DC das Windows Server 2008 und stufst diesen dann zum DC. Dann werden die FSMO-Rollen beim herunterstufen des Trägers der FSMO-Rollen auf den Windows Server 2008 DC automatisch verschoben. Ich verstehe aber nicht warum du soviel darauf Wert legst. Du kannst diese doch auch recht einfach händisch verschieben. Yusuf`s Directory - Blog - Die FSMO-Rollen verschieben Aber du brauchst dir keine Gedanken machen, die FSMO-Rollen werden automatisch verschoben. Nein, nicht richtig. Sie werden verschoben, wenn alles ordnungsgemäß funktioniert. Sprich, der neue DC per IP sowie DNS erreicht werden kann. Genau so ist es. Grundlose Panik. Das verschieben geht recht einfach. Es wäre etwas komplexer wenn der Träger der FSMO-Rollen gecrasht wäre, was ja nicht der Fall ist. Du brauchst dich lediglich an dem o.g. Artikel zu halten. Das ist easy going. Evtl. würde es helfen, dass AdminPak neu auf dem DC zu installieren...
  6. Salut, das könntest du tun. Du musst aber den Server nicht unbedingt neu installieren. Wenn du es aber trotzdem wegen einer sauberen Basis durchführen möchtest, kannst du dies natürlich tun. Nach der Betriebssysteminstallation musst du den Server aber nicht zuerst als Mitgliedsserver zur Domäne hinzufügen, sondern kannst, nach vorheriger Schemaerweiterung, direkt mit DCPROMO der Windows Server 2008 zum DC stufen. Achte aber darauf, der die FSMO-Rollen jederzeit verfügbar sind. Den DC den du herunterstufen möchtest, sollte nicht die FSMO-Rollen enthalten. Die werden zwar beim Herunterstufen automatisch verschoben, aber du solletst dir über diesen Vorgang bewußt sein und deshalb die Rollen vorher händisch verschieben. Auch sollten die DCs auch GC sein. Und letztenendes sollten soch dann die FSMO-Rollen auf dem Windows Server 2008 DC befinden. Was die Schemaerweiterung betrifft, siehe: Yusuf`s Directory - Blog - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen Ansonsten siehe auch noch: Yusuf`s Directory - Blog - Den einzigen Domänencontroller austauschen Welche Rollen meinst du? Die FSMO-Rollen? Die werden automatisch verschoben, aber nicht zwingend auf den Windows Server 2008 DC. Was ja auch nicht weiter tragisch ist.
  7. Daim

    Toooooor!

    OK Deutschland... Gutes und für mich ein ausgeglichenes Spiel von beiden Seiten und diesesmal mit dem "Last-Minute-Goal" auf deutscher Seite. Für die B-Mannschaft eine Top-Leistung. Darauf lässt sich aufbauen. Viel Glück für das Finale DE.
  8. Daim

    ADS-Domain umbenennen

    Servus, unter Windows Server 2003 ist das umbenennen einer Domäne möglich. Aber das umbenennen einer SBS-Domäne wird seitens Microsoft - nicht supportet! Im übrigen, würde ich jederzeit es vermeiden eine Domäne umzubenennen. Eher setze ich sie neu auf, anstatt der Domäne einen anderen Namen zu vergeben. Siehe: Yusuf`s Directory - Blog - Fehler beim ausführen von DCPROMO
  9. Daim

    Toooooor!

    So Mädels, so langsam wird es ernst. Das rote Trikot habe ich bereits an und die Fahnen stehen auch schon bereit. Jetzt fahre ich nach Mainz zum Public Viewing und hoffe auf zwei Dinge: 1. Ein gutes Spiel 2. Einen Sieg der Türken. Wie war das nochmal mit der Hoffnung? In diesem Sinne: „Ich schwöre: Schiri ist büyük *********“ - Kölner Stadt-Anzeiger :cool:
  10. Daim

    Update von 2 DC

    Servus, klar, denn für das DFS-R ist eine Schemaaktualisierung, auf die Schema-Version 31 notwendig. Du musst in erster Linie erstmal das Schema aktualisieren. Dazu führst du das ADPREP mit dem Parameter /FORESTPREP von der zweiten R2-CD auf dem Schema-Master aus. Siehe: Yusuf`s Directory - Blog - Schemaupdate beim Windows Server 2003 R2 Die Domänencontroller selbst müssen nicht unbedingt auf R2 aktualisiert werden. Nur wenn ebenfalls auf den DCs das DFS betrieben werden soll, sind diese auch auf R2 zu aktualisieren.
  11. Servus, dann befindet sich eben der Domänenfunktionsmodus noch auf "Windows 2000 pur". Wenn du keine Windows 2000 DCs mehr einsetzen wirst, kannst (und solltest) du den Domänen- sowie Gesamtstrukturfunktionsmodus Heraufstufen. Yusuf`s Directory - Blog - Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsmodus
  12. Servus, dann suchst du nicht richtig. ;) Guckst du hier: Windows Server 2008: Supported Microsoft Applications
  13. Dann lies doch mal was links in der Leiste unter deinem Nick bei ORT steht.
  14. Servus Hesse, die letzte Benutzeranmeldung wird im Attribut Last-Logon gespeichert. Der Nachteil an diesem Attribut ist, es wird nicht repliziert. Also müsstest du das Attribut Last-Logon auf jeden DC abfragen, um das aktuellste Datum zu erhalten. Du kannst dir auch die letzte Anmeldung durch einen weiteren Reiter in den Benutezeigenschaften anzeigen lassen. Stichwort: acctinfo.dll. Für weitere Details, siehe: Yusuf`s Directory - Blog - Die letzte Benutzeranmeldung herausfinden
  15. Servus, falsch gehört. Eine Begrenzung das du nur "x" OUs erstellen darfst, gibt es so nicht. Viel mehr zählt schon das, worauf blub hinweist. Z.B. die Tiefe der Verschachtelung sowie die Länge der OU-Namen. Pff... was sind schon eine Millionen Objekte für das AD? ;) Eine exakte Zahl gibt es nicht, aber wir bewegen uns hier mindestens im Milliarden-Bereich. :)
  16. Null Problemo. Yusuf`s Directory - Blog - Den einzigen Domänencontroller austauschen Eine Domänenumbenennung ist mit Windows Server 2003 und dort im Gesamtstrukturfunktionsmodus "Windows Server 2003" möglich. Das hört sich im ersten Moment cool an und klingt Marketingtechnisch auch Klasse, aber der technische Aufwand und die Folgen die dahinter stecken, können riesig sein. Ich empfehle jederzeit, wenn möglich sollte eine Domänenumbenennung vermieden werden. Ehe ich eine Domäne umbenenne, setze ich sie neu auf. Siehe auch: Yusuf`s Directory - Blog - Fehler beim ausführen von DCPROMO Wer kann das schon in der IT von sich behaupten? ;) Oder andersrum, derjenige der dies tut, sollte mal seinen Arzt besuchen und ihn Fragen, ob er den richtigen Job hat. ;)
  17. Servus, genau so.
  18. Servus, ja, dass wäre mit ADMT möglich. Yusuf`s Directory - Blog - Benutzermigration mit ADMT v3: How-To Mit ADMT kannst du Benutzer- sowie Computerkonten von einer Domäne in die andere migrieren, ohne das der Benutzer davon etwas mitbekommt. Die Profile bleiben erhalten. Aber warum möchtest du eine neue Domäne erstellen und aktualisierst nicht die bestehende Domäne?
  19. Das geht mir genauso. ;) Dann soll sich mal der OP äußern.
  20. Servus, dank der "Password Settings Objects, kurz PSO" im Windows Server 2008 ist es möglich, jeder globalen Sicherheitsgruppe ein eigenes PSO zuzuweisen. Siehe auch: faq-o-matic.net » Mehrere Kennwortrichtlinien in einer Domäne
  21. Daim

    Domäne - Stresstest

    Servus, ich würde mich mit dem Tool "Active Directory Performance Testing Tool - ADTest" sowie "Insight for Active Directory - ADInsight" an das Troubleshooting begeben. Mit dem ADTest kannst du einen Belastungstest der Domäne durchführen und mit dem ADInsight siehst du während eines AD-Zugriffs exakt, was im Hintergrund passiert. Download details: Active Directory Performance Testing Tool (ADTest.exe) AdInsight
  22. Daim

    Toooooor!

    Danke schön. Absolut und ich wiederhole mich gerne, die Türken treten mit einer B-Mannschaft auf. Man sieht es an den Türken. :) Also sowas... ;) Genau so ist es. Und um es mit den Worten von Reiner Calmund zu beschreiben, der es vorhin auf der See-Bühne selbst gesagt hat: Ich habe herzhaft darüber gelacht. :) Korrekt. Die Mannschaft ist jung und hat Potential. Ich hoffe die Mannschaft entwickelt sich in den kommenden Jahren positiv. Grüße vom Rhein an die Mosel.
  23. Koorrrrekt. Genau und das die Änderungsbenachrichigung im FFL 2003 - 15 Sekunden und nicht mehr 300 Sekunden beträgt. ;) Brauchst du nicht. Schlimmer wäre es gewesen, wenn du nicht ehrlich wärst. ;) – Auhaa... vor lauter, lauter... habe ich an den OP nicht gedacht. @OP Um Einfluss auf die Replikation zu nehmen, könntest du das entweder mit AD-Standorten steuern oder in dem du das Attribut msDSReplicationNotifyFirstDSADelay im Cross-Reference-Objekt für die entsprechende Verzeichnispartiton (in deinem Fall die Domänenpartition) im Configuration-Container bearbeitest. Siehe auch: Microsoft Corporation
  24. Daim

    Umzug Standort

    Wenn du nur einen AD-Standort umbenennst, reicht dir der erste Artikel. Wobei man im nachhinein trotzdem einen Blick ins DNS werfen sollte, also schadet es dir auch nicht, wenn du einen Blick in den zweiten Artikel wirfst. ;)
×
×
  • Neu erstellen...